MINI² - Die ComMINIty
R53-Leistungssteigerung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+---- Forum: Kompressor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=101)
+---- Thema: R53-Leistungssteigerung (/showthread.php?tid=40958)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26


R53-Leistungssteigerung - JumboHH - 28.02.2012

Mich würde interessiern, bis zu welchen Parametern im closed loop geregelt wird. Und ob bis zum Drehzahlbegrenzer voll sequenziell gearbeitet wird. Wie erfolgt die Ausregelung bei Drehzahlende? Wie sieht das AFR Table unter Vollast aus? Fragen über Fragen.


R53-Leistungssteigerung - CarterMD - 28.02.2012

JumboHH schrieb:Mich würde interessiern, bis zu welchen Parametern im closed loop geregelt wird.

Das ist abhängig von der Last und der Drehzahl (und einigen Korrekturgrößen). Vereinfacht gesagt, ab ca. 3000u/min KANN in den open-loop umgeschalten werden, man KANN aber auch bei ca. 5500u/min noch im closed-loop fahren.

Zitat:Und ob bis zum Drehzahlbegrenzer voll sequenziell gearbeitet wird.
Es wird immer sequenziell eingespritzt, ein anderes Verfahren kennt das Steuergerät nicht. Die Zündung dagegen arbeitet im Waste-Spark Modus.

Zitat:Wie erfolgt die Ausregelung bei Drehzahlende?
Abschaltung der Einspritzzeit-Erhöhung bei Erreichen der programmierten Drehzahlgrenze damit man einen "weichen" Begrenzer erfährt möglichst...

Zitat:Wie sieht das AFR Table unter Vollast aus?
Hab ich hier, veröffentliche ich aber nicht. Kann jedoch sagen er fettet bis Lambda 0.75 teils an bei Volllast... ist aber Drehzahlabhängig programmiert, der Lambda-Wert schwankt wegen Abgaswerten und Drehmomentziel.

Zitat:Fragen über Fragen.
Och, da gibts noch viel mehr und schwerer zu beantwortende Mr. Orange


R53-Leistungssteigerung - derOdin - 28.02.2012

Fragen .... Eher Bömische Dörfer Head Scratch

Sorry für diesen wenig konstruktiven Beitrag Party 02


R53-Leistungssteigerung - Klein Wutschel - 28.02.2012

Bin eben erst über diesen Thread gestolpert.

Habe ja auch den R. WLLK drin, aber damit hat es sich auch schon mit den Gemeinsamkeiten.
Ich gehe da einen ganz anderen Weg zu mehr Leistung, aber egal.

Nun zur Frage:

Hängt der WLLK (wie im Video) eigentlich immer noch "lose" in der Luft ?

Ansonsten empfehle ich dringend ihn vernünftig an der 4 Befestigungspunkten aufzuhängen.


Gruß
Stefan


R53-Leistungssteigerung - vmax - 29.02.2012

@Carter: Mit dem Gemischkennfeld meinte ich das AFR im open loop. War wohl dämlich ausgedrückt. Mich hätte einfach mal interessiert wie das Kennfeld aussieht weil ich grade 2 Wochen bei Porsche war und das Kennfeld mal gerne mit dem vom 911 Turbo vergleichen würde Pfeifen

Der WLLK hängt immernoch in der Luft - und das bleibt auch so. Devil!
..die Wasseranschlüsse liegen aber nirgendwo an.

Ich scheine übrigens den von "Anno X" zu haben. Aussendurchmesser 11mm eek!

Zitat:Das Befüllen ist ein Kinderspiel mit ner umgebauten Giftspritze Zwinkern
Siehe Foto.
Lieber mit nem Scheibenwischwasserbehälter mit Pumpe He He


P.S.: 62mm Pulley ist in der mache...eigentlich wollte ich ja 60 Yeah!


R53-Leistungssteigerung - CarterMD - 29.02.2012

vmax schrieb:@Carter: Mit dem Gemischkennfeld meinte ich das AFR im open loop. War wohl dämlich ausgedrückt. Mich hätte einfach mal interessiert wie das Kennfeld aussieht weil ich grade 2 Wochen bei Porsche war und das Kennfeld mal gerne mit dem vom 911 Turbo vergleichen würde Pfeifen

Es gibt nicht EIN Kennfeld für den open-loop, die Siemenssteuergeräte berechnen die Werte aus versch. Kennfeldern zusammen und entscheidet von welchen Tabellen er gerade nehmen muß aufgrund der vorherschenden Bedingungen.

Ich schau mal ob ich die Lambda-Korrektur für Volllast zusammenstellen kann, wird aber etwas dauern und defintiv nicht mehr als 50%-75%ig korrekt sein...


R53-Leistungssteigerung - 2mD - 29.02.2012

ich kann jetzt nur von meinem sprechen ( ist ja nicht mehr wirklich original Wink )
sobald ladedruck ansteht geht er in den open loop ( mal grob gesagt ), bei meinem eher en tick früher.

was die afr kurve angeht:
unter voll last steht er bei lambda 0,9 ( bei ~3000-4000 rpm ) und dann geht er richtung 0,81 ( durch die bank weg bei ~780-830C° abgas temp ) aber wie gesagt... original ist was anderes Wink

original ist er aber bei weitem fetter.
ich hab irgendwas mit 0.69-0,7x im kopf Head Scratch is aber schon ne weile her...


R53-Leistungssteigerung - CarterMD - 01.03.2012

CarterMD schrieb:Ich schau mal ob ich die Lambda-Korrektur für Volllast zusammenstellen kann, wird aber etwas dauern und defintiv nicht mehr als 50%-75%ig korrekt sein...

So, ich hab mal was zusammengebastelt... muß nicht ganz stimmen da wie gesagt einiges an Korrekturfaktoren da reinspielt.


R53-Leistungssteigerung - JumboHH - 01.03.2012

CarterMD schrieb:So, ich hab mal was zusammengebastelt... muß nicht ganz stimmen da wie gesagt einiges an Korrekturfaktoren da reinspielt.

Wow, AFR von 11 nenn ich mal Fett. Kein Wunder, dass die R53 Sprittvernichtugsanlagen sind. Devil!


R53-Leistungssteigerung - z3r0 - 01.03.2012

JumboHH schrieb:Wow, AFR von 11 nenn ich mal Fett. Kein Wunder, dass die R53 Sprittvernichtugsanlagen sind. Devil!

Ihn Ohnmacht fallen

Bei dem Lambda wundert mich jetzt auch nix mehr!
Das ist ja mal sprichwörtlich FETT Devil!