MINI² - Die ComMINIty
Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren (/showthread.php?tid=46749)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren - rushQ - 25.04.2013

Habt ihr das eigentlich auch wenn ihr erst Mittag´s bei 20°C losfahrt ? Also der erste Start an diesem Tag?


Morgen´s ist es ja noch leicht feucht und "kalt"....dann könnte man es unterscheiden ob es am Wetter liegt oder nicht.


By the Way, das leichte ruckeln hab ich am R53 Works auch....


Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren - MiniD_09 - 25.04.2013

So, ich habe gestern die Zündkerzen gewechselt und siehe da, das ruckeln ist nahezu weg...

Ich hatte das ruckeln auch wenn es warm war und ich losgefahren bin.


Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren - rushQ - 25.04.2013

MiniD_09 schrieb:So, ich habe gestern die Zündkerzen gewechselt und siehe da, das ruckeln ist nahezu weg...

Ich hatte das ruckeln auch wenn es warm war und ich losgefahren bin.

Ah ok, auch nicht schlecht! Dann waren es vermutlich "Zündaussetzer"


Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren - MiniD_09 - 25.04.2013

rushQ schrieb:Ah ok, auch nicht schlecht! Dann waren es vermutlich "Zündaussetzer"

Ja die sagen nicht mehr ganz frisch aus, nach 45.000 km auch nicht normal, oder? Head Scratch


Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren - rushQ - 25.04.2013

Kommt ganz drauf an, ist immerhin ein Verschleissteil!


Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren - MiniD_09 - 25.04.2013

Welche dieser Bauteile lassen sich denn einfach überprüfen und vorallem wie.

- Luftmengenmesser
- Hochdruckpumpe
- Kühlmitteltemperatursensor
- Thermostat


Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren - PuristenFerkel - 25.04.2013

Mit einem Messgerät über den OBD Port (Wert) und/oder über einen Spannungsmesser direkt am Sensor (Spannung).
Bei mir im Dorf gibt es mittlerweile einen "Fehlersucher" im KFZ Bereich. Der geht so vor bei Fehlern, die eine normale Vertragswerkstatt i.d.R. nicht findet.


Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren - gq_mini - 06.05.2013

habe seit gestern auch starke probleme überhaubt mein r60 s anzubekommen. drücke den startknopf und er versucht zu starten.

er pumpt benzin, aber springt nicht an, erst nach so 10 - 20 versuchen startet der mini.

wenn ich dann aus mache, alles gut und beim nächsten start auch. wernn ich
gefahren bin, dann geht es. nach 4 stunden springt er immer noch super an.

habe jetzt für freitag einen termin......

was kann das sein? der mini ist 1 jahr und 3 monate alt und hat 27000 km......


Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren - zenga - 08.05.2013

PuristenFerkel schrieb:Mit einem Messgerät über den OBD Port (Wert) und/oder über einen Spannungsmesser direkt am Sensor (Spannung).
Bei mir im Dorf gibt es mittlerweile einen "Fehlersucher" im KFZ Bereich. Der geht so vor bei Fehlern, die eine normale Vertragswerkstatt i.d.R. nicht findet.


Hi "PuristenFerkel",
komme auch aus Ddorf. Wo finde ich hier Deinen "Fehlersucher"? Brauche dringend Hilfe...

lg


Ruckeln beim Beschleunigen / Anfahren - MiniD_09 - 09.05.2013

zenga schrieb:Hi "PuristenFerkel",
komme auch aus Ddorf. Wo finde ich hier Deinen "Fehlersucher"? Brauche dringend Hilfe...

lg

Dito!