Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Schubrakete - 14.01.2009
Scotty schrieb:Teile #3,4 und 5 bilden den Kettenspanner (chain tensioner) 
ah, ok. mein gott, das muss man doch in den griff bekommen...
die kette dehnt sich ja auch aus.
habe gerade mit jemanden gesprochen, der einen sehr guten einwand hatte.
"was die BMW-leute als einfahrweg bezeichnen, ist nicht der weg um die kette zu spannen, sondern der weg den der kettenspanner nach abfall des öldrucks macht um in seine ruheposition zu gehen."
das klingt für mich logischer als andersrum.
würde heissen:
kalter motor -> keine spannung, weil in ruheposition.
warmer motor -> spannung wurde aufgebaut, motor läuft ruhig.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Dome2711 - 14.01.2009
keine spannung, warm, kalt, ...so langsam steh ich unter spannung
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
deFekt - 14.01.2009
4/5000 Unterschriften
Na immerhin
http://www.meinepetition.ch/unterschreiben.php?idsig=9ZfT555bM8yVYwS3xBT2
wenns ja jetzt wirklich eine "endgültige" Lösung gibt, is das ganze eh hinfällig...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
PiEFi - 14.01.2009
Cooper Kali schrieb:....
würde heissen:
kalter motor -> keine spannung, weil in ruheposition.
warmer motor -> spannung wurde aufgebaut, motor läuft ruhig.
Japp so ist es. Wurde hier auch schon mal erläutert glabe ich. Da ging es um nicht genügend Spannung im kalten Zustand, aufgrund des zu geringen Öldrucks - durch die Beschaffenheit des Öls und der Demensionierung von irgendwelchen Bohrungen. What ever... BMW sollte das schnellstmöglich regeln und eine Lösung hinbekommen, bevor nachweislich Schäden entstehen.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
macerna - 14.01.2009
deFekt schrieb:4/5000 Unterschriften
Na immerhin 
http://www.meinepetition.ch/unterschreiben.php?idsig=9ZfT555bM8yVYwS3xBT2
wenns ja jetzt wirklich eine "endgültige" Lösung gibt, is das ganze eh hinfällig...
So, habe mich gerade auch mal eingetragen!
Bis jetzt ist bei mir Ruhe mit dem Klackern... Der Wagen läuft wie ein Glöckchen

...
Am 19. muss ich zum Ölwechsel, dann frage ich mal nach, was für ein Kettenspanner eingebaut wurde.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
kOnsOlErO - 14.01.2009
Oberon schrieb:Ok, dann ist das schon mal klar 
Entschuldigung

Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Schubrakete - 17.01.2009
also mein auto ist zurück vom händler. es ist jetzt ein kettenspanner der dritten generation bestellt worden. wenn der da ist, wird er mit dem aktuell eingebauten verglichen und dann hoffentlich verbaut. es gibt wohl ein spezialwerkzeug womit der einfahrweg des kettenspanners geprüft wird. bei positiven ergebnis kommt der neue kettenspanner rein, bei negativen ergebnis bleibt der alte drin und es wird nach einer anderen lösung gesucht...
au mann...

man braucht schon starke nerven...
gott sei dank ist mein händler so bemüht.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
SixtenBV - 17.01.2009
ja so ist es... mein Clubby S stand deshalb schon im Dezember mal bei meinem Händler, der kannte das Problem noch garnicht doch nachdem der Wagen 2 Tage bei ihnen war kam das Feedback das der Kettensapnner gewechselt werden muss. Doch leider sei er erst im Januar wieder Lieferbar. Tja und nun ist mein Werkstatttermin ende Januar. Bis dahin rasselt es die ersten km

weiter
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
doppelrooahr - 19.01.2009
Also mich würde ínteressieren, ob jemand schon den federbetriebenen Kettenspanner verbaut hat und ob dieser das Problem beseitigt, aber da wird man wohl noch abwarten müssen...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Schubrakete - 19.01.2009
meine info ist, dass jeder kettenspanner sowohl feder- wie auch öldruckgesteuert/betrieben ist.

info stammt von bmw.