MINI² - Die ComMINIty
Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² care (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Thema: Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread (/showthread.php?tid=184)



Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - The Stig - 29.01.2012

Am sinnvollsten: Verdeckimprägnierung und regelmäßige Pflege des gesamtem Wagens. Wenn du magst, kannst du den Lack und das Verdeck in einem Fachbetrieb versiegeln lassen. Bringt Schutz und somit auch einen gewissen Werterhalt.

Wöchentliche Handwäsche, Wachsauftrag, etc pp nicht notwendig...aber es gibt dem Wagen das gewisse Etwas, vorallem wenn man gerne in einem TOP gepflegtem Wagen rumheizen magTop


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - Marilynchen - 29.01.2012

Verdeckimprägnierung steht auf der Einkaufsliste.
Gibts auch was für innen, was sinnvoll und hilfreich ist, auch wenn man es nicht so oft anwendet?
Und außen noch Tips zur ab und an mal Pflege oder bringt das dann eh nichts und die böse Waschanlage wäre besser?


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - MrRed - 29.01.2012

also ... bei meinem Cab ... hatte ich noch ...

1. Leder Pflegetücher von Sonax ... für die Sitze geben Glanz und Feuchtigkeit zurück ...
2. Kunststoffreiniger von A 1 oder Black Max Surf City Garage über Lupus bestellt ...Sonne
3. Polituren von Menzerna, Zaino oder Careborn ... Top
4. Verdeck hatte ich immer 2 mal i. Jahr mit den Orig. MINI Pflegemitteln gemacht.


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - great_ape - 29.01.2012

Marilynchen schrieb:Auch auf die Gefahr hier mit Wattebällchen beworfen zu werden, ich bin mir sehr sicher, Autopflege wird nicht mein Hobby -Sorry Froggy ich lieb Dich trotzdem-, was muss man denn unbedingt auf jeden Fall beim Cabbie machen?
Bitte das einfache Basicprogramm für die Minigesundheit ohne Makeupprogramm.
Danke


Kommt immer drauf an, welches Level Du erreichen möchtest Zwinkern

Wenn Du den perfekten Lack ohne Haarlinienkratzer und Grauschleier aben möchtest, kommst Du nicht um Polieren und die stetige Vermeidung von Waschanlagen drumrum.

Wobei für ein Cabrioverdeck sowieso Handwäsche besser ist.

Eine super einfache Serie ist die von 1Z (einszett). Vor Allem das Hartglanz iVm dem Raindance Shampoo bringen einen Glanz, da kommen teilweise selbst teure Hersteller nicht mit Devil!

Sonst sag doch einfach, was für ein Level Du erreichen möchtest und wie viel Du selber machen möchtest. Dann können wir Dir präzise helfen Zwinkern


@MrRed: Ich würde die Finger von der Sonax Lederpflege lassen. Habe mal die Tube ausprobiert und außer das Leder unangenehm glatt und rutschig zu machen, hat es nichts gebracht. Der Fingertest zeigte vorher wie nachher zu 99% das selbe Bild.


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - Indy555 - 01.02.2012

Für Cabrioverdecke empfehle ich das Pflegeprogramm von Yachticon oder International für Persenninge oder Spayhoods, beides in gut sortierten Yachtausrüsterläden zu bekommen.
Vorteil gegenüber den Autopflegemitteln:
Es ist ein Zusatz enthalten, der die Imprägnierung nicht durch Salzwasser herauslösen läßt, was gerade im Winter ein großes Thema ist..Wink

Generell niemals Haushaltsreiniger, harte Bürsten oder den Hochdruckreiniger nehmen.
Immer mit viel Wasser nachspülen, daß keine Reinigerreste im Gewebe verbleiben, die dann mit der UV-Strahlung reagieren und das Verdeck verfärben.
Ein Verdeck auch niemals nass öffnen und einklappen, stets trocknen lassen, oder zwischen die Verdeckoberflächen Handtücher legen, das sich die Oberflächen nicht berühren, wenn es denn unbedingt geöffnet werden muss...

und zum Schluß: Viel Vergnügen beim offen Fahren...;D


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - Marilynchen - 04.02.2012

Ich denke mit euren Maßstäben bin ich ehef beim Mininumprogramn, Froggy soll gepflegt sein und hübsch aussehen.
Aktuell ist es eine Katastrophe, wohnen im Neubaugebiet und Froggy sieht nach 2 Tagen schlimm aus, aber was will man bei -10Grad machen?


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - great_ape - 04.02.2012

@Mary: Möchtest Du per Hand waschen? Oder in die Waschanlage?

Bei winterlichen Temperaturen kann man sich auch mal die Cairbon Serie anschauen. Waschen ohne Wasser und Kratzer! eek!


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - Indy555 - 04.02.2012

Marilynchen schrieb:aber was will man bei -10Grad machen?

Einfach warmfahren, in eine SB-Waschanlage und mit viel Wasser Dreck und Salz abspühlen, gar nicht mal mit der Bürste arbeiten, sondern nur abspühlen.
Das Reicht meist schon, bis der Frühling wieder eine größere Wäsche ermöglicht. Zwinkern


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - derOdin - 04.02.2012

Indy555 schrieb:Einfach warmfahren, in eine SB-Waschanlage und mit viel Wasser Dreck und Salz abspühlen, gar nicht mal mit der Bürste arbeiten, sondern nur abspühlen.
Das Reicht meist schon, bis der Frühling wieder eine größere Wäsche ermöglicht. Zwinkern

ja kann man das wirklich riskieren? Würde meinen auch gern mal wieder absprühen aber bei -15 grad Traurig


Der Reinigungmittel Empfehlungs Thread - Joe Klugmann - 04.02.2012

Ja geht hab ich heute auch gemacht... okay danach war er stellenweise Eis überzogen aber im vergleich zu vorher sauberer, nicht richtig sauber aber egal.

Dann ab in die Garage damit das Eis schmelzen und er trocknen kann.