MINI² - Die ComMINIty
Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Abgasanlage (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=181)
+---- Thema: Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? (/showthread.php?tid=21897)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - mikethemini - 31.01.2008

MC_Chili schrieb:...hat der Alta eigentlich TÜV ?
So ohne weiteres auf jeden fall nicht... aber ob es generell möglich ist die Anlage gegen gesonderte Abnahme eintragen zu lassen will ich gerade prüfen.


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - mikethemini - 31.01.2008

Noch eine Zweitanbieter-Anlage die der Works-Anlage Konkurenz machen will. Diese ist allerdings nur ab Kat. Der Hersteller verspricht hier 4-6% mehrleistung beim Turbo-S. Allerdings bei den amerikanischen Modellen da diese ja zwei Kat´s haben und durch diese Anlage der zweite Kat weg fällt... die Anlage wird vorerst auch nur in den Staaten zu haben sein.

Na... wer kennt den Hersteller??


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - mikethemini - 31.01.2008

Ich habe Antwort vom TÜV Hessen bekommen bezgl. der Auspuffanlage von Alta. Ich hab dem Sachverständigen den folgenden Link zugeschickt mit der bitte zu erörtern was ich tun muss, umd die Anlage in Deutschland ohne weitere Probleme fahren zu dürfen.

Link:
http://www.altaminiperformance.com/products/list?category=6&model=11

Antwort von TÜV-Hessen:

Sehr geehrter Herr Dieterich,

ich habe mir den von Ihnen angebenden Link im Internet angesehen. Es ist dort kein Hinweis vorhanden auf dem zu entnehmen wäre, dass für diese Bauteile eine Homologation für Deutschland besteht.
D.h. nach dem Einbau der Bauteile erlischt die Betriebserlaubnis für Ihr Fahrzeug. Zur Erlangung einer neuen Betriebserlaubnis müssen Sie mit einem Gutachten (Kosten 46,-€Wink eines amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehrs, diese bei der Zulassungsstelle neu beantragen.
Der Sachverständige benötigt zur Erstellung seines Gutachtens:

1). Eine Messung der Motorleistung (Kosten bei uns im Haus 150,-€Wink

2). Eine Messung des Geräuschverhaltens
[Für die Messung sind technische Angaben (Explosionszeichnung) der Schalldämpfer erforderlich. Falls die Schalldämpfer mit Faserwerkstoffen, die mit dem Abgas in Berührung kommen arbeiten, muss die Anlage vor der Geräuschmessung auf einem Druckschwingungsprüfstand konditioniert werden oder es muss die Dauerhaltbarkeit über 10.000 km nach gewiesen werden.]
(Kosten für die Geräuschmessung 150,-€, Kosten für Schalldämpferkonditionierung / Dauerhaltbarkeit: auf Anfrage)

3). Eine Messung des Abgasverhaltens
[Wenn bei der neuen Anlage der Katalysator die gleiche Größe wie der originale Katalysator besitzt, sowie an derselben Stelle im Fahrzeug verbaut ist, benötigen wir einen Test Typ I. Falls dem nicht so ist, benötigen wir zusätzlich einen Test Typ VI.]
(Kosten –bei Einstellung des Prüfstandes nach Tabellenwerten- Typ I: 690,-€; Typ VI: 3000,-€Wink

(Alle genannten Preise zugl. Mwst.)

Falls das Fahrzeug nicht die jeweiligen Grenzwerte für Geräusche und Abgas einhält, ist leider eine Legalisierung der Schalldämpferanlage nicht möglich.



Ich hoffe, ich konnte Ihre Frage damit beantworten.


Mit freundlichen Grüßen

Herr Lille


TÜV Hessen Abgasprüflabor
Dipl.-Ing. Gerhard Lille


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - turbotimm - 31.01.2008

Dann wird es ja scheinbar nach all dem Hin und Her doch der Works ESD werden, oder???


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - Baraka - 31.01.2008

turbotimm schrieb:Dann wird es ja scheinbar nach all dem Hin und Her doch der Works ESD werden, oder???

Umzug nach USA wäre auch eine Möglichkeit... Pfeifen


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - FamousRockstar - 31.01.2008

toll, dann wird das wohl auch nichts mit dem 20PS mehrleistungsdiagramm Traurig


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - mikethemini - 31.01.2008

turbotimm schrieb:Dann wird es ja scheinbar nach all dem Hin und Her doch der Works ESD werden, oder???
Lol ...so wie´s ausschaut wohl schon. Ich glaube kaum dass ich in D jmd finde der die gleiche Anlage komplett verbaut hat und die hat legal abnehmen lassen. Man bekommt die Anlage ja auch nur im Ausland. Ich könnte vlt nur den Endteil der Anlage (VSD+ESD) beziehen und denn vlt sogar ohne größere kosten eintragen lassen. Aber eben genau die komplette Anlage hätte mich interessiert, da nur durch das ersetzen des Ori-Kat´s die Leistung zustande gekommen wäre(He He Mr. Gulf).
Nur der ESD mit VSD wird nix bringen und reizt mich auch nicht... dann lieber das Works-Kit, welches es jetzt wohl (nach dieser mail vom TÜV) werden wird.
Schulter zucken


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - turbotimm - 31.01.2008

Baraka schrieb:Umzug nach USA wäre auch eine Möglichkeit... Pfeifen
in mancher Hinsicht momentan vielleicht sogar die bessere.. ZwinkernTop


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - mikethemini - 31.01.2008

...der von mir oben gezeigte VSD+ESD ist übrigens von Eisenmann. Wird alsbald in den USA angeboten... ob er auch zu uns kommt weiß ich nicht.
Hier nochmal ein Bild ori Anlage vom USA-Cooper-S und die Eisenmann...


Kann der Works ESD mit den Zweitanbietern mithalten??? - turbotimm - 31.01.2008

mikethemini schrieb:...der von mir oben gezeigte VSD+ESD ist übrigens von Eisenmann. Wird alsbald in den USA angeboten... ob er auch zu uns kommt weiß ich nicht.
Hier nochmal ein Bild ori Anlage vom USA-Cooper-S und die Eisenmann...
Für den "alten" S gab es doch ein TÜV-Gutachten, oder irre ich mich? Dann wird es dafür doch bestimmt früher oder später auch eins geben. Übe dich in Geduld!!!
Aber Eisenmann ist schon´ne Wucht!!!Devil!