Der Chess in China Blog -
ChessBoard - 13.02.2008
Happy Chinese New Year.
Wilkommen im Jahr der Ratte
Besonderst an die lange und die fiese Ratte!!!!!!
Viele Gruesse
ChessBoard
Der Chess in China Blog -
Heidi - 13.02.2008
und wo sind die versprochenen fotos
Der Chess in China Blog -
+1 - 25.02.2008
Hallo liebe mini2.info-Gemeinde,
das Chinese New Year ist ein Fest, das den allgemeinen ruheliebenden Europäer schon ein mal an den Rand der Verzweiflung bringen kann.
Zunächst einmal lacht einem überall von Restaurants und Supermärkten die frohe Botschaft entgegen: „We are closed from... to... (hier setze man dann wahlweise irgendwelche Tage zwischen Anfang und Ende Februar ein)! We wish you a happy new year!” Na klasse, als ob ich die guten Wünsche zu würdigen wüsste, wenn ich bereits seit Stunden durch die halbe Stadt gelaufen bin, mir die Füße weh tun, ich Hunger und immer noch nicht das vermutlich einzig geöffnete Restaurant ausfindig gemacht habe – und das mit Gästen im Schlepptau und einer Infrastruktur, die es in dieser Zeit als Irrwitz erscheinen lässt ein Taxi zu ergattern (Rekord war 1 Stunde warten – üblich sind max. 5 Minuten).
Das nächste wäre dann die ohrenbetäubende Knallerei, die etwa einen Tag vor Chinese New Year, das heißt dieses Jahr am 06.02. beginnt, am Tag und in der Nacht fortgesetzt wird (ja, hier wird auch die Bevölkerung munter, die sonst um 22 Uhr ins Bett geht) und eigentlich am 21.02. mit dem Laternenfest enden sollte. Tat sie aber natürlich nicht, denn die Reste müssen ja auch noch verballert werden – bevorzugt nächtens oder Sonntag früh um 6 Uhr. Mit Knallerei sind Raketen-Boxen in Wasserkisten-Größe gemeint, die ihre Raketen dann -einmal angezündet- nacheinander abfeuern und bei denen sich sogar ChessBoard die Ohren zuhält und sich lieber von den darumstehenden Chinesen „Crazy laowei“ nennen lässt. Oder die sogenannten „China-Böller“, die es hier in einer etwas größerer Ausführung in einer Zwei-Meter-Kette käuflich zu erwerben gibt und in Deutschland mit Sicherheit Haus-Alarmanlagen auslösen würden. Hier sind es nur die der Autos und E-Bikes in einem 500m-Radius – also nicht so schlimm. Leute, wenn ich einen Vergleich anstellen soll: Die quadratischen Kanonenschläge in der Heimat sind hier sozusagen die Knallfrösche – Kinderkram im wahrsten Sinne des Wortes!
An Fotos schießen habe ich da, ehrlich gesagt, nicht gedacht. Ich war froh, heil aus unserem Tor zum Wohnkomplex zu kommen. Denn in jedem der Tore standen mitten in der Einfahrt selbstverständlich die oben besagten Boxen. Die Guards wollen ja schließlich auch feiern... Aber vielleicht lassen sich ja trotzdem ein paar Fotos auftreiben, auch wenn ich persönlich kaum welche gemacht habe. Wir waren nämlich eher auf Sightseeing-Tour mit Bekannten aus bzw. in Shanghai. Ich melde mich in den nächsten Tagen noch mal. Alles liebe an dieser Stelle und auch von mir ein spätes „Xin nian kuai le! – Happy New Year!“
Eure +1
Fortsetzung folgt in Teil 2...
Der Chess in China Blog -
+1 - 25.02.2008
Hier noch ein paar Fotos von unserem New-Year-Sightseeing-Trip in Suzhou. Pan Men mit Bootsfahrt, Pagode usw.
Der Chess in China Blog -
Olli - 25.02.2008
Hi Kerstin,
das sind ja krasse Geschichten. So manch ein deutscher Pyromane (ich zähle meinen Chef auch mal dazu, der ballert Silvester immer mit seiner Schreckschusspistole rum) hätte da wohl seine Freude am Chinese New Year.
Keine EU-Prüfzeichen, kein TÜV-Siegel, keine Sicherheitshinweise, keine Schallbegrenzung und Zeitvorgabe, in der geknallt werden darf. Das Paradies auf Erden: ballern, bis das Trommelfell platzt.
Haben die denn dann wenisgtens ne funktionierende Straßenreinigung? Bei uns müssen sie ja mancherorts schon mit nem Unimog samt Räumschild antreten, um den Dreck zusammenzuschieben.
Klingt auf jeden Fall außergewöhnlich, was ihr da so erlebt, ich wünsch euch weiterhin viel Spaß und gute Laune!
Gruß Olli
Der Chess in China Blog -
+1 - 25.02.2008
Hallo Herr Präventiv-Überholer,
also hier laufen so viele Arbeiter als Straßenreinigung rum, dass man manchmal aufpassen muss die nicht mit dem e-Bike zu überfahren

!
Als wir in Shanghai waren hatte auf der einen Seite der Arbeiter gekehrt und auf der anderen Seite, wo er schon fertig war, hat der nächste geknallt. Und der Arbeiter hat gelächelt - das gäbe es in Deutschland (Ich denke da vor allem an die Schwaben mit der Kehrwoche Samstags

) nicht...
Was ich mich allerdings schon gefragt habe: Rot ist ja die Glücksfarbe und vertreibt das Jahresmonster Nian, das seit Urzeiten die Städte an Neujahr verwüstet hat, sich aber vor der Farbe rot sowie Feuer fürchtet. Warum also kehren die die roten Papierschnipsel zusammen?
Na ja, die Kartons von den Raketen bleiben ja eh fast ganz. Da gibt es dann auch nichts großartig zum wegräumen.
Liebe Grüße
+1
Der Chess in China Blog -
+1 - 25.02.2008
So schaut übrigens Straßenräumen auf chinesisch aus. Die armen Buben haben mit Regenstiefeln im Schnee gestanden und fürchterlich gefroren...
Inzwischen hatte es aber schon mal 18 Grad C, so dass der Schnee freiwillig getürmt ist - und die Palmen werden wieder aus ihren Schlafsäcken geholt
Der Chess in China Blog -
ChessBoard - 03.04.2008
Hallo Zusammen,
ich werde in der zeit vom 21.April bis 24 April im laendle sein und wuerde mich gerne mal wieder mit euch treffen.
Gibt es noch den schnitzelabend im Lamm am Mittwoch?
Gruss
ChessBoard
Der Chess in China Blog -
lindiman - 04.04.2008
Hmm, wegen 3 Tagen so ne lange Flugreise?

Am WE ist im CRM ne Schubberaktion, wenn Du da noch da bist, kannst Du gerne vorbeikommen...oder wir treffen uns spontan für ne Runde durch den Odenwald, oder so
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=37665
Der Chess in China Blog -
feschtag - 05.04.2008
Servus!
+1 schrieb:So schaut übrigens Straßenräumen auf chinesisch aus. Die armen Buben haben mit Regenstiefeln im Schnee gestanden und fürchterlich gefroren...
Inzwischen hatte es aber schon mal 18 Grad C, so dass der Schnee freiwillig getürmt ist - und die Palmen werden wieder aus ihren Schlafsäcken geholt 
Wenn ich jetzt im alter meines Opas wäre, hätte ich sicherlich ein deschawü!
Nur das es sich da um Straßenbau gehandelt hat!
feschtag
Liebe grüß an den einen +1