MINI Countryman John Cooper Works - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² exterieur (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=227)
+---- Thema: MINI Countryman John Cooper Works (
/showthread.php?tid=39420)
MINI Countryman John Cooper Works -
holliewood - 18.12.2011
minti schrieb:Deine Schwester fährt also einen Z4.
Maaaaaaaaaaatiiiiiiin .....
MINI Countryman John Cooper Works -
Mr_53 - 18.12.2011
war ja so zu interpretieren
MINI Countryman John Cooper Works -
minti - 18.12.2011
holliewood schrieb:
Maaaaaaaaaaatiiiiiiin ..... 
Wieso? Ich könnte sonst keine Verbindung in der Diskussion zwischen Z4 und Countryman herstellen
MINI Countryman John Cooper Works -
bonsaiSUV - 19.12.2011
wollerosekaufe schrieb:Ist schon klar, aber es war die Rede von auf`m Parkplatz wird die dann entkoppelt. Wieso denn nur da
Ich hab's auch noch nicht verstanden...
xxx
MINI Countryman John Cooper Works -
bonsaiSUV - 19.12.2011
minti schrieb:Wieso? Ich könnte sonst keine Verbindung in der Diskussion zwischen Z4 und Countryman herstellen 
Der Z4 ist verwand mit dem mini, denn das ist die gleiche Sippschaft. Von mir aus auch bayrische amigos.
Im filmchen war halt ein Z4 zu sehen, ein mini haette aber genauso klasse mit dem wasser gespritzt, das macht an der stelle keinen unterschied.
xxxx
MINI Countryman John Cooper Works -
z3r0 - 23.12.2011
bonsaiSUV schrieb:Der Z4 ist verwand mit dem mini, denn das ist die gleiche Sippschaft. Von mir aus auch bayrische amigos.
Im filmchen war halt ein Z4 zu sehen, ein mini haette aber genauso klasse mit dem wasser gespritzt, das macht an der stelle keinen unterschied. 
xxxx
Das sehe ich anders.
Der E89 hat einen komplett anderen Aufbau was die Fahrdynamik-Komponenten betrifft, und lehnt sich hier eher an E87/E89 Derivaten an. Auch die DSC Steuerung ist an die E89X Reihe angelehnt. Der R60 hat Ähnlichkeit zum E84 was man z.B. daran sieht, dass die DSC bzw. beim A4/Xdrive die DXC Komponenten ähnlich sind. E89 und R60 sind dagegen zwei paar Schuhe. Außerdem hat der E89 eine EMF, die der MINI nicht hat.
MINI Countryman John Cooper Works -
omufflon - 23.12.2011
z3r0 schrieb:Das sehe ich anders.
Der E89 hat einen komplett anderen Aufbau was die Fahrdynamik-Komponenten betrifft, und lehnt sich hier eher an E87/E89 Derivaten an. Auch die DSC Steuerung ist an die E89X Reihe angelehnt. Der R60 hat Ähnlichkeit zum E84 was man z.B. daran sieht, dass die DSC bzw. beim A4/Xdrive die DXC Komponenten ähnlich sind. E89 und R60 sind dagegen zwei paar Schuhe. Außerdem hat der E89 eine EMF, die der MINI nicht hat.
EMF
MINI Countryman John Cooper Works -
z3r0 - 23.12.2011
omufflon schrieb:EMF 
EMF = Elektromechanische Feststellbremse
MINI Countryman John Cooper Works -
holliewood - 24.12.2011
z3r0 schrieb:EMF = Elektromechanische Feststellbremse 
Da sind wohl (gewollt oder auch nicht) ein paar Abkürzungen zuviel drin gewesen.
MINI Countryman John Cooper Works -
bonsaiSUV - 24.12.2011
z3r0 schrieb:Das sehe ich anders.
Der E89 hat einen komplett anderen Aufbau was die Fahrdynamik-Komponenten betrifft, und lehnt sich hier eher an E87/E89 Derivaten an. Auch die DSC Steuerung ist an die E89X Reihe angelehnt. Der R60 hat Ähnlichkeit zum E84 was man z.B. daran sieht, dass die DSC bzw. beim A4/Xdrive die DXC Komponenten ähnlich sind. E89 und R60 sind dagegen zwei paar Schuhe. Außerdem hat der E89 eine EMF, die der MINI nicht hat.
Der haette trotzdem genauso klasse gespritzt, glaube mir.
Auch die grundsaetzlichen lernefekte bleiben die selben.
- lenken nicht moeglich bei aquaplaning
- bremsen dennoch moeglich, wie von zauberhand
- habe die raeder besser nicht quer wenn du auqaplaning verlaesst
Das gilt fuer alle autos, egal mit welcher handbremse.
3L