Öhlins RT Fahrwerk - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Öhlins RT Fahrwerk (
/showthread.php?tid=52376)
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Öhlins RT Fahrwerk -
LastRonin - 24.11.2014
Also hier meine Daten von der Radlastwaage:
VA (l/r): 373 kg / 377 kg
HA (l/r): 222 kg / 221 kg
Macht eine Gewichtverteilung von 63:37 (VA/HA).
Laut Protokoll ist er hinten wirklich 6-9 mm höher... ist mir nie so aufgefallen.
Öhlins RT Fahrwerk -
ingo#31 - 24.11.2014
@ spg
dem was du aufzeigst, kann ich zustimmen. Genau so verhält es sich beim Mini. Nur vorne oder hinten zu schrauben macht nicht viel Sinn, echte/ nützliche Radlasten werden "über Kreuz" in der Diagonalen vorgenommen.
@Last Ronin
Es kommt darauf an wie man ein Auto abstimmen möchte. Wenn man die Öhlins empfohlenen Höhen nimmt, ist das Heck recht leicht. Die Traktion aus den Kurven raus ist dann ein wenig besser.
Dein Auto ist gute 50 kg schwerer als mein GP2.
#31
Öhlins RT Fahrwerk -
spg - 25.11.2014
ingo#31 schrieb:@ spg
dem was du aufzeigst, kann ich zustimmen. Genau so verhält es sich beim Mini. Nur vorne oder hinten zu schrauben macht nicht viel Sinn, echte/ nützliche Radlasten werden "über Kreuz" in der Diagonalen vorgenommen.
So haben wir's gemacht, ich auf dem Fahrersitz damit wir den Fahrzustand näher sind und dann auf 1Kg genau eingestellt.
Öhlins RT Fahrwerk -
Carbonium - 24.07.2015
Mal ne kurze Frage an die Öhlins Fahrer hier: habt Ihr die Staubmanschetten wirklich gekürzt??? Auf den Bilder von trackparts sind die ungekürzt verbaut und vom technischen Standpunkt sind die Manschetten in der Auslieferform mit Entlüftungslöchern bestückt die man dann sinnfreierweise abschneiden würde.
Kann mir nur schwer vorstellen, dass die Dämpfer derart einführen dass der Verbau der ungekürzten Manschetten Probleme bereiten könnte...
Öhlins RT Fahrwerk -
ingo#31 - 24.07.2015
Habe meine Manschetten vom R/T auch original lang belassen.
Bis jetzt ca. 25'000 km damit zurückgelegt, keine Probleme.
#31
Öhlins RT Fahrwerk -
Carbonium - 24.07.2015
ingo#31 schrieb:Habe meine Manschetten vom R/T auch original lang belassen.
Bis jetzt ca. 25'000 km damit zurückgelegt, keine Probleme.
#31
Dacht es mir doch

Danke!
Öhlins RT Fahrwerk -
dermitdems - 25.07.2015
Ich auch nicht
Fahrwerk kann ich nur empfehlen. Viele tauschen ihr Variante 3 oder clubsport inzwischen gegen das Öhlins und das hat ja auch seinen Grund

ist einfach Hammer
Sogar im Reinen renneinsatz wird das fahrwerk mehrfach bei rundstrecken Challenges in der Schweiz usw gefahren.
Öhlins RT Fahrwerk -
ingo#31 - 25.07.2015
Scheint so als ob ich mit meiner Meinung zu dem R/T, nicht alleine da stehe
Öhlins RT Fahrwerk -
Krumm - 25.07.2015
gibt es denn auch einstellbare sturzstützlager ?
gruss krumm
Öhlins RT Fahrwerk -
ingo#31 - 25.07.2015
Raal schrieb:Auch bietet Öhlins keine verstellbaren Domlager an.
Das gilt- soweit mir bekannt- nur für die Mini FW. Bei anderen Herstellern haben die R/T auch verstellbare Domlager.
#31