MINI² - Die ComMINIty
CE-ST #56 - Auf ein Neues ... - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² meet (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: MINI² chapter (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=9)
+---- Forum: Chapter East (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=139)
+----- Forum: Chapter East-Archiv (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=221)
+----- Thema: CE-ST #56 - Auf ein Neues ... (/showthread.php?tid=35540)



CE-ST #56 - Auf ein Neues ... - dor hudda - 14.09.2010

Lu schrieb:naja wenn ihr mich einfach so überseht, und ich bin super müde, bin froh das ich es noch bis DD geschafft hab, 3 h Schlaf sind zu wenig Augenrollen

hmm ... frag mal zufall ich glaub der hat nen autopiloten verbaut
aber 3 h is schon wening Traurig


CE-ST #56 - Auf ein Neues ... - Lu - 14.09.2010

dor hudda schrieb:hmm ... frag mal zufall ich glaub der hat nen autopiloten verbaut
aber 3 h is schon wening Traurig

naja bin ja nun auch da, aber wer lang unterwegs ist, muss auch mit wenig Schlaf auskommen Wink


CE-ST #56 - Auf ein Neues ... - z3r0 - 14.09.2010

dor hudda schrieb:hmm genau die antwort wollt ich jetzt nicht haben Lol

362 Nm ist ne Wucht für den Motor und das Getriebe. Meiner Meinung nach ist das ohne HW Veränderung nicht dauerhaft standfest. Ich würde bei so viel Drehmomentzuwachs sehr viel Wert auf standfestere Bauteile (Lagerung der Kurbelwelle, Kurbelwelle an sich, Pleuellager, Pleuel, Kolben, Kupplung, Getriebe) legen. Auch die Ventile sollten evtl. angepasst werden.

Auch auf Kühlung sollte geachtet werden. Ich weiß gar nicht, ob der N14 Motor schon ab Werk über eine Kolbenkühlung verfügt. Das ist ein System, was vorzugsweise bei aufgeladenen Motoren eingesetzt wird, um die thermische Belastung der Kolben zu minimieren. Dabei wird vom Kurbelwellenschacht aus über eine Düse der Kolben und das Pleuel von unten mit Öl angespritzt.


CE-ST #56 - Auf ein Neues ... - dor hudda - 14.09.2010

z3r0 schrieb:362 Nm ist ne Wucht für den Motor und das Getriebe. Meiner Meinung nach ist das ohne HW Veränderung nicht dauerhaft standfest. Ich würde bei so viel Drehmomentzuwachs sehr viel Wert auf standfestere Bauteile (Lagerung der Kurbelwelle, Kurbelwelle an sich, Pleuellager, Pleuel, Kolben, Kupplung, Getriebe) legen. Auch die Ventile sollten evtl. angepasst werden.

Auch auf Kühlung sollte geachtet werden. Ich weiß gar nicht, ob der N14 Motor schon ab Werk über eine Kolbenkühlung verfügt. Das ist ein System, was vorzugsweise bei aufgeladenen Motoren eingesetzt wird, um die thermische Belastung der Kolben zu minimieren. Dabei wird vom Kurbelwellenschacht aus über eine Düse der Kolben und das Pleuel von unten mit Öl angespritzt.

Also mit anderen worten wird die ganze sache wenn ich nicht auf risico gehn will sehr preisintensiv?! Confused


CE-ST #56 - Auf ein Neues ... - z3r0 - 14.09.2010

dor hudda schrieb:Also mit anderen worten wird die ganze sache wenn ich nicht auf risico gehn will sehr preisintensiv?! Confused

Red am Besten mal mit Krumm!


CE-ST #56 - Auf ein Neues ... - dor hudda - 14.09.2010

z3r0 schrieb:Red am Besten mal mit Krumm!

oki mach ich, aber das ich das net wie das chippen allein fürn apfel und ein ei bekomm is ja jetzt schon klar


CE-ST #56 - Auf ein Neues ... - dor hudda - 14.09.2010

so anfrage an krumm ist raus Yeah!


CE-ST #56 - Auf ein Neues ... - svenidd - 14.09.2010

Onkel Willi schrieb:fahre Samstag nach HRO zur CM-Premiere.
ja, ich arbeite... Augenrollen
diese woche aber meist nur bis mittag.
heute kommt mein neues auto... Pfeifen
Škoda 120L. Bj. 84, original 4.360km gelaufen, absoluter Neuzustand... Yeah!

ein traum von autoTop, finde die zeitlos obwohl die rapid modelle ein spur sportlicher waren.


CE-ST #56 - Auf ein Neues ... - Onkel Willi - 14.09.2010

svenidd schrieb:ein traum von autoTop, finde die zeitlos obwohl die rapid modelle ein spur sportlicher waren.
ja, aber die sind kaum noch in einem topzustand zu bekommen und auch schon sehr teuer geworden... Augenrollen


CE-ST #56 - Auf ein Neues ... - svenidd - 14.09.2010

Onkel Willi schrieb:ja, aber die sind kaum noch in einem topzustand zu bekommen und auch schon sehr teuer geworden... Augenrollen

stimmt, wurden auch damals nicht exportiert. ich finde die 105,120,130 reihe super. da die nur verbessert wurden und damit rustikal und von jedem reparierbar. das ist wie mit porsche, ist auch einmalig und erhaelt auch immer nur feinschliff ohne das ganze konzept zu aendernTop