MINI² - Die ComMINIty
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread (/showthread.php?tid=22467)



Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Giacomo - 21.01.2009

Oh je,

klingt ja sehr vielversprechend, toll.

Da kann man ja den Neuwagenbesitzern nur raten,
max. 3 Versuche geben und schnell Wandeln bevor zu viele
Kilometer auf der Uhr stehen.


Euer
Giacomo Sonne


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Demi - 21.01.2009

spg schrieb:Tja, vielleicht ist es auch ein Problem der volumengesteuerten Ölpumpe und die betreiben v.a. Symptombekämpfung. Das könnte erklären warum bei vielen gar nichts ist und bei den anderen die Sache auch nach mehrmaligem Wechsel immer noch auftritt.

Ich versteh nur Bahnhof!


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - doppelrooahr - 21.01.2009

Giacomo schrieb:Hi,
also hab neulich mit meinem Smile mal über die Thematik
gesprochen, er meinte nur:
"Wenn dieses Problem (Kaltstartgerassel) auftreten sollte, muss
das SCHNELLSTMÖGLICH behoben werden....."

..es wurde ja sogar schon von Motortausch geredet.

Genauso gibt es Händler, die sagen, das sei unproblematisch und 'normal'.

Scheint leider so zu sein, daß jeder Händler was anderes erzählt und wenn ich nun zu meinem gehe, zerlegt er mir entweder den Motor, oder schickt mich unverrichteter Dinge wieder weg.

Alles sehr undurchsichtig! Traurig


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - doppelrooahr - 21.01.2009

Demi schrieb:Ich versteh nur Bahnhof!

Soll wohl heißen, es kommt zu wenig Öl am Kettenspanner an...


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - spg - 21.01.2009

BMW/Peugeot hat ja allerlei Massnahmen betrieben damit der Motor möglichst wenig Verlustleistung konsumiert, dazu gehören u.a. eine gesteuerte Wasserpumpe und diese spezielle Ölpumpe.
Normal wird die Pumpe fix von der Kurbelwelle angetrieben, heisst, je mehr Drehzahl desto mehr Öldruck, soviel wie der Motor aber nie braucht, also unnütz und wird durch ein Ventil wieder ins Kurbelgehäuse abgelassen.
Nun geht man hin und steuert die Ölpumpe so dass sie gar nicht mehr so viel fördert, ergo weniger Verlust.

Wenn es nun aufgrund der Konstruktion und der Lage des Motor sein könnte dass sie Pumpensteuerung nicht so tut wie geplant wird evtl. beim Kaltstart zuwenig Öl gefördert und damit rasselts.

Das ist eine reine Vermutung von mir, ich kenne die konstruktiven Details nicht und bin auch nicht Maschinenbau-Inscheniör.


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Demi - 21.01.2009

Danke! Top

Wäre es da dann nicht möglich per Softwareupdate den Öldruck beim Anlassen vom jetzigen Wert anzuheben?

Wobei, wenn es nur das wäre...dann wäre es schon längst gemacht worden, ohne Teile zu tauschen.


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - doppelrooahr - 21.01.2009

Vielleicht sollte man wie beim Schiffsdiesel zuerst die Schmierung anlaufen lassen und dann den Motor starten.

BMW sollte mal bei mtu anfragen... Kugeln vor Lachen


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - spg - 21.01.2009

Die Ölpumpe ist reine Hardware, also müssten Teile im Kurbeltrieb gewechselt werden, klar dass man da lieber den Kettenspanner tauscht.

Es gibt so Systeme namens Pre-Lube, das ist ne externe Ölpumpe die den Druck im System aufbaut.


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Alukugel - 21.01.2009

Demi schrieb:Danke! Top

Wäre es da dann nicht möglich per Softwareupdate den Öldruck beim Anlassen vom jetzigen Wert anzuheben?

Wobei, wenn es nur das wäre...dann wäre es schon längst gemacht worden, ohne Teile zu tauschen.

da geht leider nicht, denn die Ölpumpe ist ein ausschließlich mechanisches Bauteil und es gehen keine Kabel ran. Desweiteren wird diese volumengesteuerte Ölpumpe bei BMW schon seit 2001 verwendetTop


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - macerna - 21.01.2009

Giacomo schrieb:Hi,

also hab neulich mit meinem Smile mal über die Thematik
gesprochen, er meinte nur:
"Wenn dieses Problem (Kaltstartgerassel) auftreten sollte, muss
das SCHNELLSTMÖGLICH behoben werden....."

Also, so ganz ohne Verschleiss oder eventuelle zukünftige
Probleme ist die Sache wohl nicht.

Was ist denn mit den hier im Forum schon reparierten
Minis, sind die nun alle soweit in Ordnung oder tritt das
Ganze nach einer Weile wieder auf ?


Euer
Giacomo Sonne

Hallo,

bei mir scheint auch wieder alles in Ordnung zu sein. Das war ja jetzt mein zweiter Tausch, der in diesem Monat durchgeführt wurde. Seitdem höre ich nichts mehr vorm Motor, auér surren Anbeten