Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Dome2711 - 22.01.2009
den service würde ich so oder so machen... wenn ich den mini verkaufe find ich es besser - und das tut auch bestimmt dem preis gut - wenn das serviceheft auf dem aktuellen stand ist
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Alukugel - 22.01.2009
ich denke der Service wird nicht weiter so teuer, wobei es ist ja der 60.000KM Service, da sollen ja die Zündkerzen erneuert werden
Öl würde ich selbst mitbringen, Bremsen würde ich zu Hause machen, den Microfilter drin lassen, schon hat man ca. 150-200€ gespart und hat trotzdem seinen Stempel im Heft
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
PiEFi - 22.01.2009
Dome2711 schrieb:haha, hab schon gehört dass du gestern auch da warst 
bei mir wird jetzt weiter gerätselt.
...der kettenspanner bzw. kettenantrieb ist definitif der, der dritten generation.
es war etwas zu wenig öl drin - dass der kleine super viel öl verbraucht wussten wir vorher schon.
jetzt wird erst mal ein ölwechsel gemacht.
und noch ein paar andere sachen die fällig waren (luftfilter, microfilter, zündkerzen, bremsbeläge)
halte euch weiter auf dem laufenden...
Jupp hab ich auch schon gehört, das bei dir Öl fehlte. Er sagte was von nem 3/4 Liter oder so. Das müsste doch noch in der Toleranz sein. Er meinte dann noch, dass du den kleinen ganz schön ran nimmst. Hab ich erwiedert das ich das auch tue und das ein Motor auch das abkönnen sollte.
Vll ist es bei dir ja auch die Pumpe die mit reinspielt. Hast ja auch mehr Kilometer drauf als wir.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
cluby - 22.01.2009
Hi,
hab meinen clubby heute wieder bekommen. Bis jetzt hört sich alles gut an. Stand hab ich sogar das Gefühl, als ob der Motor nicht laufen würde.
Nach ca. 100 Km auf der AB bemerke ich jetzt beim Anfahren so eine Art "Auspuffscheppern". Kommt direckt nach dem Anfahren und ist dann wieder weg.
Hab schon gleich angerufen beim

Werde warscheinlich morgen wieder hinfahren.
Gruß cluby
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Schubrakete - 22.01.2009
oh mann.... irgendwie ist das schon der hammer.
bei mir kommt manchmal auch auf jeden werkstattaufenthalt auch noch eine passende reklamation...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Giacomo - 22.01.2009
Hi,
gut, mag sein dass der eine oder andere ein wenig
mehr Pech hat oder gehabt hat.
Aber immer ganz wichtig, alles immer schriftlich dokumentieren,
bzw. die Werkstattaufträge einfordern.
Kann manchmal sehr nützlich sein.
Euer
Giacomo
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
doppelrooahr - 22.01.2009
Cooper Kali schrieb:bei mir kommt manchmal auch auf jeden werkstattaufenthalt auch noch eine passende reklamation... 
Deshalb schrecke ich auch noch davor zurück, den Kettentrieb bei mir tauschen zu lassen.
Wer weiß, was hinterher alles schlechter ist als vorher.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Schubrakete - 22.01.2009
verständlich. warte lieber noch ein paar erfahrungen ab, ob der kettentrieb der 3. gen wirklich was bringt.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Dome2711 - 22.01.2009
es gibt neuigkeiten!
nochmal kurz der stand: bei mir ist bereits die 3. Generation verbaut.
er hat hinterher noch geklappert, und auch teilweise die rote öllampe gezeigt, da öl gefehlt hat... (was an diesem sch... ölmessstab super schwer zu erkennen ist!)
auto steht jetzt noch wegen ölwechsel, luftfiltertausch, ...beim händler.
sobald ich ihn zurück hab geb ich bescheid.
das klapperproblem soll also wirklich durch den generation 3 kettenantrieb behoben sein...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
macerna - 22.01.2009
Giacomo schrieb:Hi,
gut, mag sein dass der eine oder andere ein wenig
mehr Pech hat oder gehabt hat.
Aber immer ganz wichtig, alles immer schriftlich dokumentieren,
bzw. die Werkstattaufträge einfordern.
Kann manchmal sehr nützlich sein.
Euer
Giacomo 
Hi,
mit der Dokumentation gebe ich Dir vollkommen Recht! Stichhaltige Beweise untermauern jedes Argument!
Über den schlechten Eindruck, den man von Mini hat, kann man (wie immer) geteilter Meinung sein. Ich hatte ja auch schon die ein oder andere Sache zu bemängeln.
Auffällig ist manchmal nur, dass man sich leicht in eine Richtung drängen lässt, wenn "ein paar" (

) Mini Besitzer (von mehreren Tausend ausgelieferten Fahrzeugen) das selbe Problem haben. Ich kenne schließlich auch zufriedene Mini Besitzer, die keinerlei Probleme haben. Die Liste der Kinderkrankheiten ist lang und die Teile die gewechselt werden mussten, sind meiner Meinung nach zu gravierend (Kupplung, ZMS, Kettenspanner etc.). Da besteht auf jedenfall Handlungsbedarf!
Wenn es aber nun endlich geklappt hat, eine vernünftige, funktionstüchtige Konstruktion auf die Beine zu stellen und damit "ein für alle mal" Ruhe ist, dann ist doch gut.
Jetzt hoffe ich aber, dass meiner auch ruhig bleibt

.
Viele Grüße,
MacErna