MINI² - Die ComMINIty
Chapter Rhein/Ruhr Smalltalk 45 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² meet (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: MINI² chapter (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=9)
+---- Forum: Chapter Rhein/Ruhr (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=132)
+----- Forum: Chapter Rhein/Ruhr-Archiv (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=115)
+----- Thema: Chapter Rhein/Ruhr Smalltalk 45 (/showthread.php?tid=16658)



Chapter Rhein/Ruhr Smalltalk 45 - Fahrspass - 06.10.2006

Cooper RS87 schrieb:So ganz checke ich das auch nicht!
Sollte mal aufpassen Head Scratch Head Scratch Head Scratch
eek! Peitsche Zwinkern


Chapter Rhein/Ruhr Smalltalk 45 - revolverheld - 06.10.2006

Ist wohl nichts mit spiel Smile :)



Zitat:Vorwort
Das komplexe Konkurrenzplanspiel BO-Cash ist am ”Lehr- und Entwicklungszentrum für quantitative Verfahren und Unternehmensplanspiele” der Fachhochschule Bochum entstanden. Es ist konkret das Ergebnis der Diplomarbeit von Dipl.-Bw. Martin Bembenek, die von Prof. Dr. Manfred Sturm wissenschaftlich begleitet und von Dipl.-Bw. Andreas Düren zahlreichen Tests unterzogen wurde. Bei der Umsetzung des Unternehmensplanspiels BO-Cash in ein PC-Programm wurden auch die Erfahrungen berücksichtigt, die in den letzten 25 Jahren beim Einsatz von Planspielen in der Ausbildung von Betriebswirten und Wirtschaftsingenieuren im Fachbereich Wirtschaft der FH Bochum gesammelt werden konnten.

BO-Cash unterscheidet sich von anderen Unternehmensplanspielen vor allem durch ein Marktmodell, das das heutige Marktgeschehen der Wirtschaftspraxis realistisch abbildet:
Bei der Errechnung der Marktanteile wird das Marketing-Mix als interdependentes Einflussgrößensystem verstanden. Die Interdependenz von Preispolitik, Werbemaßnahmen, Vertriebsorganisation und Produktforschungspolitik wird durch die multiplikative Verknüpfung der Einzelmaßnahmen hergestellt. Der Spielleiter hat die Möglichkeit, markt- und produktspezifisch die Wirkung zu steuern, auch unter dynamischen (zeitlichen) Aspekten. Ein ausführlicher Spielleiterbericht ermöglicht es ihm, das Ergebnis der Marktanteilsberechnung detailliert nachzuvollziehen. Diese Informationen können (aber müssen nicht) an die Unternehmen (Teams) weitergegeben werden.
Die in anderen Planspielen häufig anzutreffende Situation, dass ein Team (nur) deshalb gute Ergebnisse erzielt, weil Konkurrenzunternehmen aufgrund von Planungsfehlern nicht lieferfähig sind, wird weitgehend beseitigt. In BO-Cash wird eine sich eventuell ergebende Überhangnachfrage in Auftragsbestände umgewandelt, wobei mit flexiblen Kundentreue- / Markentreuekoeffizienten (in Übereinstimmung mit der modernen Marketingtheorie und den empirischen Gegebenheiten) gearbeitet wird.

Welche Ziele werden mit einem komplexen Planspiel verfolgt:
betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermitteln bzw. vertiefen
Theoriekenntnisse in einer praxisnahen Situation anwenden
betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erkennen, vernetztes (ganzheitliches) Denken trainieren
unternehmerisches Entscheiden üben, auch unter Zeitdruck und bei unvollständiger Information
Teamarbeit fördern
Zielkonflikte erleben

Zusammengefasst kann formuliert werden: Fachkompetenzen, Methodenkompetenzen und Sozialkompetenzen sollen verbessert werden.
Warum werden die Ziele mit der aktiven Lernmethode ”Planspiel” besser (schneller) als mit anderen Lerntechniken erreicht?
Spaß am ”Spielen” motiviert zum eigenen Handeln
Identifikation des Spielers mit seiner Rolle (im Team) erhöht das Engagement
”Learning by doing”
Auswirkungen von Entscheidungen können (zeitlich) unmittelbar verfolgt werden
Fehler werden nicht bestraft, sondern sind willkommen


In der Lehr- und Lernforschung wurde festgestellt, dass man
10% von dem behält, was man nur liest
20% von dem behält, was man nur hört
30% von dem behält, was man beobachtet
50% von dem behält, was man hört und sieht
70% von dem behält, was man selbst sagt
90% von dem behält, was man selbst tut



Chapter Rhein/Ruhr Smalltalk 45 - Ente - 06.10.2006

Cooper RS87 schrieb:Ist wohl nichts mit spiel Smile :)


eek! eek! eek! Augenrollen Augenrollen


Chapter Rhein/Ruhr Smalltalk 45 - Fahrspass - 06.10.2006

Cooper RS87 schrieb:Ist wohl nichts mit spiel Smile :)
Das liest sich zumindest sehr interessant, wobei es wahrscheinlich noch viel interessanter ist so etwas zu entwickeln als "nur" damit zu spielen ... Zwinkern

Toll was heute in der Schule alles gibt ... Respekt


Chapter Rhein/Ruhr Smalltalk 45 - revolverheld - 06.10.2006

Fahrspass schrieb:Das liest sich zumindest sehr interessant, wobei es wahrscheinlich noch viel interessanter ist so etwas zu entwickeln als "nur" damit zu spielen ... Zwinkern

Toll was heute in der Schule alles gibt ... Respekt

Mmmh... bin doch nicht mehr in der Schule!
Mal sehen, spielen das ganze hier im Netzwerk *lol*


Chapter Rhein/Ruhr Smalltalk 45 - Ente - 06.10.2006

Winke 02 @all Winke 02

Wünsche schönes WochenendeSonne


Chapter Rhein/Ruhr Smalltalk 45 - Fahrspass - 06.10.2006

Tschöööhööö Ente! Bis Sonntag! Winke 02

Wo ist Thorsten? Schon wieder Mini waschen? Bea? Haaaalloooo? Augenrollen

Cooper RS87 schrieb:Mmmh... bin doch nicht mehr in der Schule!
Mal sehen, spielen das ganze hier im Netzwerk *lol*
Egal, hauptsache Du lernst was ... He He


Chapter Rhein/Ruhr Smalltalk 45 - CooperChris - 06.10.2006

Ente schrieb:Winke 02 @all Winke 02

Wünsche schönes WochenendeSonne

wünsche ich auch, vielleicht sieht man sich bei den race days am sonntag...also ich bin da ! Devil!


Chapter Rhein/Ruhr Smalltalk 45 - Xaver - 06.10.2006

Fahrspass schrieb:Tschöööhööö Ente! Bis Sonntag! Winke 02

Wo ist Thorsten? Schon wieder Mini waschen? Bea? Haaaalloooo? Augenrollen


Egal, hauptsache Du lernst was ... He He

Ich bin da, nur irgendwie heute nicht so bei der Sache.


Chapter Rhein/Ruhr Smalltalk 45 - Xaver - 06.10.2006

CooperChris80 schrieb:wünsche ich auch, vielleicht sieht man sich bei den race days am sonntag...also ich bin da ! Devil!

Wir sind auch da !Yeah!