MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Liebi - 23.02.2013
webslinger schrieb:Joah da kommt der Tankdeckel ja nun hin. Kein Aussteigen und tanken mehr sondern erstmal rumlaufen
....iiih bewegung ^^ 
Tja, schön langsam verliert der MINI alles woran man seine Herkunft aus dem Land der Rechtslenker erkennen kann...
Auch wenns unpraktisch ist und nur ein kleines Detail, aber ich steh z.B. bei meinem R50 total auf die Motorhaubenentriegelung im Beifahrer-Fußraum...ist so schön schrullig...und beim letzten Besuch bei BMW hat sogar die Mechanikerin die Entriegelung verzweifelt im Fahrerfußraum gesucht



Der Tankdeckel bzw. die Seite auf der er sich befindet ist ja in der Regel auch dem Verkehrssystem des Herkunftslandes geschuldet - soll dazu dienen, wenn einem der Sprit ausgeht, auf der dem Verkehr abgewandten Seite des Autos gefahrlos nachtanken zu können - sofern man denn nen Kanister dabei hat. Kommt das Fahrzeug aus nem Land mit Linksverkehr ist der Tankdeckel links, aus nem Land mit Rechtsverkehr, isser Rechts...was da wohl die Engländer zu sagen wenn das plötzlich bei nem auf der Insel gebauten Auto andersrum ist?
LG;
Manuel
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
webslinger - 23.02.2013
Liebi schrieb:Auch wenns unpraktisch ist und nur ein kleines Detail, aber ich steh z.B. bei meinem R50 total auf die Motorhaubenentriegelung im Beifahrer-Fußraum...ist so schön schrullig...und beim letzten Besuch bei BMW hat sogar die Mechanikerin die Entriegelung verzweifelt im Fahrerfußraum gesucht 




Das hab ich immer geliebt an der Tanke oder so....voll nach rechts gebeugt und klack. Manche Blicke da waren einfach herrlich
Als ich meinen R56 S bekam hab ich gedacht: Ja wie das ist jetzt links? Wie langweilig
Zitat:Der Tankdeckel bzw. die Seite auf der er sich befindet ist ja in der Regel auch dem Verkehrssystem des Herkunftslandes geschuldet - soll dazu dienen, wenn einem der Sprit ausgeht, auf der dem Verkehr abgewandten Seite des Autos gefahrlos nachtanken zu können - sofern man denn nen Kanister dabei hat. Kommt das Fahrzeug aus nem Land mit Linksverkehr ist der Tankdeckel links, aus nem Land mit Rechtsverkehr, isser Rechts...was da wohl die Engländer zu sagen wenn das plötzlich bei nem auf der Insel gebauten Auto andersrum ist?
Macht ja auch Sinn irgendwie so. Aber wie du sagst verliert er so einige Sachen die einfach dazu gehören. Und wie gesagt beim Tanken ist das immer so dolle aus der Tür und zack. Aber gut...jetzt wandern wir langsam bissl ins OT

Ich hoffe weiterhin dass die Hutze bei S/JCW bleibt. Mitm Tankdeckel kann man sich arrangieren und den Rest muss man dann halt mal sehen wenn die Camo runter ist. Ach ja.....auf's Lenkrad bin ich auch gespannt

.
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Mr_53 - 23.02.2013
webslinger schrieb:Ja echt maaaaaa
fände es gut wenn die hutze erhalten bleibt. wenn es, wie du schon geschrieben hast, nur als alleinstellungsmerkmal ist. so ein S oder JCW ohne hutze kann ich mir gar nicht vorstellen 
den gibt es doch schon
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Mr_53 - 23.02.2013
Liebi schrieb:Auch wenns unpraktisch ist und nur ein kleines Detail, aber ich steh z.B. bei meinem R50 total auf die Motorhaubenentriegelung im Beifahrer-Fußraum...ist so schön schrullig...
naja beim r56 hab ich mich schon dran gewöhnt, finde ich irgendwie besser als rechts
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Rapkin - 23.02.2013
Hallo,
der Tankdeckel rechts macht von daher Sinn - wenn einem Mal der Sprit ausgehen sollte - mann steht beim betanken nicht auf der Straße.
Genauso auch das Endrohr - links - die Abgase sind mehr im Bereich Straße als zum Gehweg.
Aber warscheinlich ist das aber alles eher Konstruktiv.
Viele sagen zu denn beiden Punkten na und - stimmt.
Gruß Rapkin
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
bigagsl - 23.02.2013
diskussionen um die position von tankeinfüllstutzen und position des endrohrs sind müssig, denn was für die linksgelenkten versionen ein vorteil ist, wird automatisch für rechtslenker zum nachteil
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
SirJohn - 23.02.2013
bigagsl schrieb:denn was für die linksgelenkten versionen ein vorteil ist, wird automatisch für rechtslenker zum nachteil 
sicher?
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
bigagsl - 23.02.2013
sicher... bis auf die position des lenkrads
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Michi! - 23.02.2013
Solange bei den S und JCW Modellen der Auspuff mittig bleibt, ist ja noch alles im grünen Bereich!
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Tangrintel - 23.02.2013
Rapkin schrieb:Hallo,
der Tankdeckel rechts macht von daher Sinn - wenn einem Mal der Sprit ausgehen sollte - mann steht beim betanken nicht auf der Straße.
Genauso auch das Endrohr - links - die Abgase sind mehr im Bereich Straße als zum Gehweg.
Aber warscheinlich ist das aber alles eher Konstruktiv.
Viele sagen zu denn beiden Punkten na und - stimmt.
Gruß Rapkin
Das mit dem leerem Tank macht Sinn. Ich dachte der einfüllstutzen ist links weil man sich einen weg ums Auto spart zum tanken .