MINI² - Die ComMINIty
Loblied auf Apple - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: Diverses (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: MINI² offtopic (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=51)
+--- Thema: Loblied auf Apple (/showthread.php?tid=7304)



Loblied auf Apple - DoMINIk - 13.09.2006

*einmisch* Ja! Falls es ein Netzwerkdrucker ist. Falls nicht, hast du die Möglichkeit den über einen Printer Switch ins Netzwerk einzubinden. macht ab zwei Druckern schon Sinn...


Loblied auf Apple - Missis@ - 13.09.2006

DoMINIk schrieb:*einmisch* Ja! Falls es ein Netzwerkdrucker ist. Falls nicht, hast du die Möglichkeit den über einen Printer Switch ins Netzwerk einzubinden. macht ab zwei Druckern schon Sinn...
Nee, ist ein ganz "normaler" HP PSC 2410, glaub nicht, dass der netzwerkfähig is, oder? Head Scratch

Und das Problem ist eher umgekehrt... wir haben nur diesen EINEN Drucker, aber mehrere Rechner, die drauf zugreifen Zwinkern


Loblied auf Apple - DoMINIk - 13.09.2006

Aber wie greifen mehrere Rechner darauf zu? Der muss doch irgendwo angeschlossen sein, oder ihr habt ein Netzwerk und der ist an einem Rechner über die Freigabeebene erreichbar?n Schildere mal genau die Lage Zwinkern

Es ist ein Netzwerkdrucker wenn er eine Netzwerkbuchse (RJ45) hat... Zwinkern


Loblied auf Apple - Missis@ - 13.09.2006

DoMINIk schrieb:Aber wie greifen mehrere Rechner darauf zu? Der muss doch irgendwo angeschlossen sein, oder ihr habt ein Netzwerk und der ist an einem Rechner über die Freigabeebene erreichbar?n Schildere mal genau die Lage Zwinkern

Es ist ein Netzwerkdrucker wenn er eine Netzwerkbuchse (RJ45) hat... Zwinkern

Ok, ich schildere:

Also, der Rechner ist KEIN Netzwerkdrucker. Die drei Rechner (zwei Windoof, ein Macbook) hängen im Netzwerk. Am Drucker ist ein USB-Hub mit vier Slots angeschlossen, an denen die Rechner hängen, die auf den Drucker zugreifen möchten. Um auf den Drucker zuzugreifen, muss man sich über eben diese "Rollen" Taste quasi anmelden, dann ist der Drucker dem jeweiligen Rechner zugeordnet und man kann drucken. So lange, bis jemand anders die "Rollen" Taste drückt.

Ist das so verständlich? Head Scratch

Es funktioniert eigentlich prächtig, bis auf die Tatsache, dass ich eben nicht weiss, welche Taste an meinem Apfelbüchlein der "Rollen" Taste gleichkommt Achselzucken


Loblied auf Apple - IngoA - 13.09.2006

Meines Wissens ist der PSC 2510 netzwerkfähig und ich glaube sogar WLAN-fähig. Der 2410 leider nicht. Aber vielleicht lässt der sich zum 2510 aufrüsten.
Meinen riesigen LaserJet 5 habe ich auch Jahre später mit Netzwerkkarte und Postscript-Modul quasi zum LaserJet 5M aufgerüstet.


Loblied auf Apple - DoMINIk - 13.09.2006

Ahhhh ! :idee01: Die etwas andere Art ein Netzwerk aufzubauen Zwinkern Kannte ich so noch gar nich Mr. Orange Ich vermute erstmal nicht das es bei Apple ne ähnliche Taste dafür geben wird. Allerdings solltest du dich am Besten bei HP direkt deswegen erkundigen. Die müssten das definitiv wissen...

Andere Möglichkeit wäre:

Falls du genug Platz an deinem Router hast (integrierter Switch) schließt du neben den Rechnern einen Printserver an. An diesen Printserver schließt du den Drucker (oder auch mehrere) an. Vorteil: Der Drucker kriegt ne IP Adresse über die er von jedem System aus im Netzwerk erreichbar sein müsste.


Loblied auf Apple - eS - 13.09.2006

DoMINIk schrieb:Falls du genug Platz an deinem Router hast (integrierter Switch) schließt du neben den Rechnern einen Printserver an.
die beste lösung in diesem fall Nicken


Loblied auf Apple - Missis@ - 13.09.2006

IngoA schrieb:Meines Wissens ist der PSC 2510 netzwerkfähig und ich glaube sogar WLAN-fähig. Der 2410 leider nicht. Aber vielleicht lässt der sich zum 2510 aufrüsten.
Meinen riesigen LaserJet 5 habe ich auch Jahre später mit Netzwerkkarte und Postscript-Modul quasi zum LaserJet 5M aufgerüstet.
Interessant! Kostenpunkt? Bitte nicht hauen!
DoMINIk schrieb:Falls du genug Platz an deinem Router hast (integrierter Switch) schließt du neben den Rechnern einen Printserver an. An diesen Printserver schließt du den Drucker (oder auch mehrere) an. Vorteil: Der Drucker kriegt ne IP Adresse über die er von jedem System aus im Netzwerk erreichbar sein müsste.
Auch interessant! Kostenpunkt? Bitte nicht hauen!

Zitat:Allerdings solltest du dich am Besten bei HP direkt deswegen erkundigen. Die müssten das definitiv wissen...
Warum sollte HP wissen, wie meine Mac-Tasten funktionieren? Das Hub-Ding is ja net von denen Achselzucken


Loblied auf Apple - DoMINIk - 13.09.2006

Printserver ca. 65-70€; Hab ganz gute Erfahrungen mit Belkin gemacht...

Drucker zum Netzwerkdrucker aufrüsten halte ich auch für sinnvoll nur ist dies meist viel zu teuer. So eine Erweiterungskarte kostet bei HP bis zu 300€ eek!

@ Mac Taste: Du hast ja nen handelsüblichen USB-Hub am Drucker wenn ich das richtig verstanden hab. Also gehts in erster Linie um die Ansteuerung von Windows aus zum Drucker. Und wenn du von Windows aus das Ding mit der Rollen Taste ansprichst, müsste es dies sicherlich auch von OsX aus gehen. HP konzipiert ja meist auch für Aplle-Geräte... Ist ja in erster Linie ne Kommunikation vom Betriebssystem aus zum Drucker...


Loblied auf Apple - MC Philipp - 13.09.2006

das ist kein normales usb-hub. das ist ein gerät das quasi umstöpselt.
soll heißen es ist immer nur ein rechner per usb mit dem drucker verbunden. welcher rechner es ist, wird mir "rollen" gesteuert.

ein printserver scheint hier doch einiges zu vereinfachen.
unser w-lan router hat diese funktion integriert. jeder kann drucken ohne jegliche probleme. windows, mac, linux