Leichtes Schwungrad - Gür - 10.06.2005
Hallo liebe Gemeinde,
wer weiß wo ich ein leichtes Schwungrad für meinen Cooper S kaufen kann, (nach Möglichkeit in Deutschland), weiterhin interessiert es mich ob es verschiedene Hersteller (Qualität, Gewicht) gibt?
Vielen herzlichen Dank im voraus!!!
Leichtes Schwungrad -
illegut - 10.06.2005
Du weisst aber das das Auto bei einem solchen Umbau fast unfahrbar wird?
Anfahren nur mit extrem viel Gas und mit 1500-2000 Touren dur die Stadt cruisen ist dann auch essig.
Wenn dich das nicht überzeugthat,dan benütz doch mal die Suche.Da steht auch schon was darüber und woher man die bekommt.
Leichtes Schwungrad - Gür - 10.06.2005
Hallo Illegut,
vielen Dank für Deine prompte Antwort!
Ich wußte bisher nicht das ein leichtes Schwungrad einen Cooper S fast unfahrbar macht.
Woher weißt Du das?
Weiterhin vielen Dank für den guten Tip mit der Suche (kannte ich aber schon)!
Leichtes Schwungrad -
MINImeister - 10.06.2005
was für ein Unfug.. Als mein Getriebe getausch wurde hab ich das Schwungrad abdrehen und feinwuchten lassen. Ist nun um 2,5 kg leichter. Unfahrbar ist aber echt was anderes... Du musst dich nur daran gewöhnen, das beim Schaltvorgang die Drehzahl nicht mehr so stark absinkt und die Motorbremse nicht mehr spürbar ist. Zumindest lange nicht mehr so deutlich...
aber UNFAHRBAR ist quatsch!
Leichtes Schwungrad - Xander - 10.06.2005
Nur mal sone Frage am Rande:
Schwungrad = Pulley ?
Gruss,
Alex
Leichtes Schwungrad - Gür - 10.06.2005
Hi Schoko,
vielen dank für den Tip mit ISA Racing!!!
Ich werde mir morgen eins bestellen.
Grüße
Gür
Ps.:Ich hoffe Dein Auto mit dem Einmassenschwungrad war ein 964RS.
Pps.: Vielen Dank an die Verantwortlichen die so gut funktionierendes Forum möglich machen!!!
Leichtes Schwungrad - speedysebi - 10.06.2005
xander!
nein schwungrad ist nicht gleich pulley.
mit pulley bezeichnet man die rolle über die ein riemen den kompressor beim s antreibt.
schwungrad hängt in der kupplungsgegend zwischen motor und getriebe...
Leichtes Schwungrad -
mini S 255 - 10.06.2005
Nur mal sone Frage am Rande:
Xander schrieb:Schwungrad = Pulley ?
Gruss,
Alex
Schwungscheibe
Eine runde, außen schwere Metallscheibe ist auf der einen Seite an der Kurbelwelle befestigt und auf der anderen über die Kupplung mit dem Getriebe (Achsantrieb). Sie dämpft Drehschwingungen und hilft beim Hubkolbenmotor Totpunkte zu überwinden. Bei Viertaktmotoren mit weniger als vier Zylindern hält sie genügend Trägheitsmoment für die Leertakte bereit. Dies ist umso größer, je weiter außen die Schwungmassen angebracht sind. Leichte Schwungräder sind für sehr sportliche Motoren geegnet, schwere halten bei hohem Leistungsgewicht die Drehzahl des Motors am Berg
Pulley
Ist eine kleines rundes Teil welches am Kompressor sitz, je kleiner das Pulley, je mehr Ladedruck wird erzeugt, je mehr bums haste. Aber je kleiner das Laderad "Pulley" je größer die Gefahr das der Komp. hochgeht.
Das kleine schwarze Rad ist das Serien Pulley, rechts das silberne ist das kleinere jetzt verbaute Pulley
Leichtes Schwungrad -
feschtag - 10.06.2005
Servus!
Xander schrieb:Nur mal sone Frage am Rande:
Schwungrad = Pulley ? 
Gruss,
Alex
Nö!
Pully = Kompressorrad
Schwungrad =
Primäre Aufgaben
Das Schwungrad speichert Bewegungsenergie und hilft der Kurbelwelle, bei weniger
als 4 Zylindern Leertakte und Totpunkte zu überwinden. Es sorgt bei steigender Belastung
für einen langsameren Leistungsabfall des Motors.
Das Zweimassen-Schwungrad mindert zusätzlich Drehschwingungen zwischen Kupplung und Antrieb.
Sekundäre Aufgaben
Das Schwungrad nimmt den Anlasser-Zahnkranz und die Kupplung auf.
Funktion
Eine runde, außen schwere Metallscheibe ist auf der einen Seite an der Kurbelwelle befestigt
und auf der anderen über die Kupplung mit dem Getriebe (Achsantrieb).
Sie dämpft Drehschwingungen und hilft beim Hubkolbenmotor Totpunkte zu überwinden.
Bei Viertaktmotoren mit weniger als vier Zylindern hält sie genügend Trägheitsmoment
für die Leertakte bereit. Dies ist umso größer, je weiter außen die Schwungmassen angebracht sind.
Leichte Schwungräder sind für sehr sportliche Motoren geegnet, schwere halten bei hohem Leistungsgewicht die Drehzahl des Motors am Berg.
Als Zweimassenschwungrad (Bild) ist sie zweigeteilt. Ein Teil bestimmt nach wie vor
das Schwingungsverhalten der Kurbelwelle mit, der andere hilft Resonanzen im Getriebe
und im weiteren Antriebsstrang vermeiden. Beide sind durch innenliegende Schraubenfedern (Bild) und/oder Zahnräder miteinander verbunden.
Dafür können dann die Torsionsfedern in der Kupplungsscheibe entfallen.
Links ist noch einmal das komplette (aufgeschnittene) Zweimassenschwungrad mit zusätzlichem Planetentrieb zu sehen.
feschtgoogler
Leichtes Schwungrad -
feschtag - 10.06.2005
Servus!
Beide postings ergenzen sich!
feschtag