MINI² - Die ComMINIty
Überlegung zum offenen Luftfilter - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Überlegung zum offenen Luftfilter (/showthread.php?tid=1054)

Seiten: 1 2 3 4 5


Überlegung zum offenen Luftfilter - leviathan - 21.05.2003

Nachdem sich ja hier schon viele einen offenen Luftfilter haben einbauen lassen,
möchte ich auch mal meinen Senf dazu abgeben:
Im Motorraum des Minis (zumindest bei meinem S) wird es nach strammer Fahrt ziemlich warm, wenn nicht sogar heiß. Ein offener Luftfilter würde also direkt die warme Luft ansaugen. Das bedeutet aber Leistungsverlust.
Hat sich hier schon mal jemand Gedanken gemacht, ob man nicht irgendwie einen Ansaugschlauch ins Freie montieren könnte? (so a la Gutmann beim Peugeot 206) Und vor allem wo? ´Ne zweite Hutze? Dann würde nicht nur der Sound stimmen, sondern es gebe auch eine ordentliche Leistungssteigerung zumal sich bei schneller Fahrt auch der Staudruck erhöhen würde!


Überlegung zum offenen Luftfilter - evilDOGG - 21.05.2003

leviathan schrieb:Nachdem sich ja hier schon viele einen offenen Luftfilter haben einbauen lassen,
möchte ich auch mal meinen Senf dazu abgeben:
Im Motorraum des Minis (zumindest bei meinem S) wird es nach strammer Fahrt ziemlich warm, wenn nicht sogar heiß. Ein offener Luftfilter würde also direkt die warme Luft ansaugen. Das bedeutet aber Leistungsverlust.
Hat sich hier schon mal jemand Gedanken gemacht, ob man nicht irgendwie einen Ansaugschlauch ins Freie montieren könnte? (so a la Gutmann beim Peugeot 206) Und vor allem wo? ´Ne zweite Hutze? Dann würde nicht nur der Sound stimmen, sondern es gebe auch eine ordentliche Leistungssteigerung zumal sich bei schneller Fahrt auch der Staudruck erhöhen würde!

Nicht böse gemeint, aber wurde nicht genau dieser Punkt schon im Luftfilter-Thread besprochen?
http://www.mini2.info/forum/viewtopic.php?t=2039

Klar, mußt Du "vernünftige" Luft zuführen.

Cya Oli


Überlegung zum offenen Luftfilter - leviathan - 21.05.2003

Sorry, ich habe den anderen Thread nicht vollständig gelesen! Schande über mein Haupt!


Überlegung zum offenen Luftfilter - HEKTOR - 21.05.2003

Richtig die Luft muss kalt und sauerstoffreich sein.

Den Staudruck kannst Du vergessen bei einem Kompressor oder Turbo es wäre aber sicherlich hilfreich, den Ansaugquerschnitt zu vergrössern, darüber denken ich auch ab und zu mal nach, bin aber noch zu keiner Lösung gekommen.

Ein offener Luftfilter welcher die Motorluft ansaugt oder aber zumindest in Teilen ist Quatsch. Nur wegen des Sounds hab ich und werd ich nix machen.

Wenn ich nicht das Wissen darum habe, dass das auch Mehrleistung bringt, geht es mir schnell auf den Senkel.

HEKTOR


Überlegung zum offenen Luftfilter - R53 - 22.05.2003

leviathan schrieb:Im Motorraum des Minis (zumindest bei meinem S) wird es nach strammer Fahrt ziemlich warm, wenn nicht sogar heiß. Hat sich hier schon mal jemand Gedanken gemacht, ob man nicht irgendwie einen Ansaugschlauch ins Freie montieren könnte?
Du kennst doch den Renn.MINI von Schäfer ? Obwohl der keinen offenen Luffi drin hat, wurden dem Kleinen schon diverse Abluftöffnungen auf der Motorhaube spendiert. Diese Methode liesse sich bestimmt auch gut bei deinem Anliegen verwenden...


Überlegung zum offenen Luftfilter - thomas - 22.05.2003

oder kalte luft von der seite holen - wie es z.B. bei fahrzeugen mit heckmotor ist


Überlegung zum offenen Luftfilter - minimizer - 22.05.2003

Hallo,

zunächst einmal möchte ich vorschicken dass ich von Kraftfahrzeug-
technik keine grosse Ahnung, aber im Besitz eines "schlauen Büchleins"
bin in dem ich nun folgendes gelesen habe:

"Luftfilter für PKW haben neben der Filterung noch die Aufgaben, die
Ansauglufttemperatur vorzuwärmen und zu regeln und das Ansaug-
geräusch zu dämpfen (Freunde des offenen Luftfilters können den letzten
Teil des Satzes ruhig überlesen Big Grin ).

Die Regulierung der Ansauglufttemperatur ist für das Betriebsverhalten
des Fahrzeuges und für die Abgaszusammensetzung wichtig. Bei Teillast
und Vollast können die Temperaturen unterschiedlich sein...

... die geregelte und damit konstante Ansauglufttemperatur beeinflusst
durch bessere Gemischaufbereitung und Verteilung des Kraftstoff-Luft-
Gemisches die Motorleistung, den Kraftstoffverbrauch und die Abgas-
werte positiv.

Ausserdem wird durch die Ansaugluftvorwärmung die Anwärmphase nach
dem Start des Motors, inbesondere bei tiefen Aussentemperaturen verkürzt."

Das impliziert natürlich das eine gewisse Temperatur günstig ist. Welche
ist das liebe Motorenspezialisten? Und nochwas: durch den Austausch des
Luftfilters verändert sich ja die Luftzufuhr/Luftmenge. Ich gehe davon aus
das durch den offenen Luftfilter mehr Luft in kürzerer Zeit als mit dem
geschlossenen zugeführt wird. Ist es möglich dass das Gemisch dadurch
abmagert? Oder schiebt die Motorsteuerung dem einen Riegel vor?
Danke für jede Antwort!

Gruss

minimizer


Überlegung zum offenen Luftfilter - thomas - 22.05.2003

kalt luft gibts vielleicht auch hier???
[Bild: download.php?id=1222]


Überlegung zum offenen Luftfilter - R53 - 22.05.2003

Wenn ich mich noch recht an das Foto erinnere, ist das nur ein Vorserien-S, der damals als Messträger fungiert hat. Der zusätzliche Luftschlauch hat da aber wohl nicht das gebracht, was man sich von ihm versprochen hatte...


Überlegung zum offenen Luftfilter - leviathan - 22.05.2003

genau so eine Lösung schwebt mir vor!
Vielleicht die Öffnung des Ansaugschlauches anstelle der Nebelscheinwerfer?