MINI² - Die ComMINIty
Funkgeräte - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² meet (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: MINI² chapter (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=9)
+---- Forum: Chapter Berlin-Brandenburg (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=136)
+----- Forum: Chapter Berlin-BRB-Archiv (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=140)
+----- Thema: Funkgeräte (/showthread.php?tid=10708)

Seiten: 1 2 3 4


Funkgeräte - esse - 08.07.2005

Noch n Thread Devil!

Das mit den Funkgeräten wollte ich noch mal aufgreifen.
Bei unserem mittlerweile gestrigen Treffen hatten wir ja n paar Funkgeräte dabei. Schrauber hatte zwei verschiedene Geräte dabei und ich eins. Wir wollten feststellen, ob die zueinander kompatibel sind - leider ist dem nicht so.
Das liegt wahrscheinlich an dem CTCSS Ton, den die meisten Funkgeräte nutzen um nur mit ihrem Gegenstück zu kommunizieren. Bei deinem Kenwood, Schrauber, müsste man diesen Ton abschalten können, so dass das Gerät wenigstens empfangen kann.

Jedenfalls hatten Union und ich das mal auf dem Weg zur schwangeren Auster mit meinen beiden ausprobiert und das lief sehr gut und war auch manchmal recht hilfreich.

Lange Rede kurzer Sinn, mit den Geräten, die wir jetzt haben (bis auf die Kenwood von Schrauber) ist in nem größeren Verbund nicht viel anzufangen.

Unter anderem darum hab ich mir jetzt mal bei Amazon zwei Motorola T5412 für 42 Moppen bestellt. Diese Geräte sind sehr solide und taugen auch fürs Auto. Die werden auch von unseren Rhein/Ruhr Kollegen genutz und von den HH Leuten auch, soweit ich das gelesen habe.

Ich werde die Motorolas mal testen und wenns nichts ist, kann ich sie ja noch zurück schicken ohne irgendeinen Verlust (Amazon halt Top ). Falls die gut sind, wovon ich ausgehe, dann behalt ich sie auf jeden Fall und bring sie auch zu den Korsos mit. Die müssten dann wie gesagt auch mit Schraubers Kenwood funktionieren, so dass wir schon mal 4 Stück haben.
Wer dann noch Lust und Spaß am Korso fahren hat, der kann sich ja noch welche Nachbestellen. Ich denke die Latte ist mit 21 Euro pro Stück (können sich ja zwei zusammentuen) noch in erträglicher Höhe.

Einsatzgebiete außerhalb des Autos, in denen ich schon gebrauch von den Funkgeräten gemacht habe, waren Skifahren, große Messen, Ausflüge - eben alles wo man in ner Gruppe ist und sich kurzzeitig trennt. Ist halt billiger als Handy. Nur so als Kaufanreiz Zwinkern .

Gruß
Felix


Funkgeräte - lynx - 08.07.2005

was hattet ihr für reichweiten?

was nutzen die hamburger eigentlich für geräte und welche erfahrungen haben sie gesammelt? (müßte cat doch sagen lönnen)


Funkgeräte - Hani - 08.07.2005

Wink ob cat hier überhaupt noch mitliest ???
vielleicht sollten wir aber wirklich mal die anderen (CN, CR/R, etc.) fragen...


Funkgeräte - esse - 08.07.2005

Es gibt nen Thread namens "Funkgeräte" von den Rhein/Ruhr Leuten. Die haben sich für die Motorola entschieden und wurden auch von den Hamburgern empfohlen.

Innerhalb des Corsos hatten wir keine Probleme. Nen expliziten Reichweitentest haben wir jetzt nicht gemacht. Bei hohen Geschwindigkeiten werden es wohl nicht mehr als 500m sein. Jedenfalls ausreichend.


Funkgeräte - lynx - 08.07.2005

na werd mal schauen was des für motorolateile sind.

ist vielleicht eh sinnvoll die selben zu verwenden wie die andern chapter, macht bei großen treffen sinn. Zwinkern


Funkgeräte - esse - 08.07.2005

Da hast du wohl recht. Hab ich noch gar nicht bedacht Top
Die Motos sehen auf jeden Fall am stylishsten aus Zwinkern


Funkgeräte - Hani - 08.07.2005

schön Motorola hin oder her...Augenrollen


was solls denn nun sein... PMR oder CB Funk ???


Funkgeräte - esse - 08.07.2005

Na PMR! Wenns bei CB überhaupt Handgeräte gibt, dann sind die rischtisch groß und rischtisch teuer.
Wir können uns natürlich auch alle s nen Kasten statt dem Radio einbauen Devil! Die Reichweite ist natürlich top Zwinkern


Funkgeräte - lynx - 08.07.2005

abba die motos sind nicht gerade ein schnäppchen..


Funkgeräte - Schrauber - 08.07.2005

2xbillig ist auch teuer, die Kenwoods haben noch echte 190,-DM gekostet