MINI² - Die ComMINIty
Bremsklötze - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Forum: Bremsen (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=107)
+---- Thema: Bremsklötze (/showthread.php?tid=10730)



Bremsklötze - hainmar - 09.07.2005

Mein Mini steht gerade wegen diverser Probleme in der Werkstätte (nachzulesen bei http://forum.mini2ig.de/showpost.php?p=461281&postcount=29 )
Ich habe bei der Gelegenheit gleich ein Service durchführen lassen. Dabei hat sich herausgestellt, daß in nächster Zeit wohl die vorderen Bremsklötze fällig werden. Der Besitzer der BMW-Niederlassung hat mir gratis "Sportbremsbeläge" angeboten, welche ein Kunde bei ihm gekauft, dann aber nach einer Woche wieder zurückgegeben hat, weil sie gequietscht hätten. Ich habe zugestimmt und bin schon auf nächsten Montag gespannt, wenn ich den Mini abhole! Für eine bessere Bremsleistung nehme ich eine bei niedrigem Tempo lautere Bremse gerne in Kauf.
Leider habe ich nicht nach dem Hersteller der Beläge gefragt. Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Kombination Originalscheiben und spezieller Beläge?


Bremsklötze - lindiman - 09.07.2005

Hmm, ich würd erstmal fragen ob die Teile zugelassen sind. Gerade Bremsbeläge sind da teilweise nicht ganz unproblematisch.
Ich hatte EBC-Greenstuff drin, zweimal und nie wieder. Zum einen waren die Beläge nach ein paar Wochen hart und hatten sehr schlechte Bremswirkung, zum anderen glaub ich nicht dass die Serienscheibe die höhere Reibung lange mitmacht. Kauf Dir lieber ein Set(ATE und Brembo bieten da was an...), da sind Scheiben und Beläge aufeinander abgestimmt.


Bremsklötze - Hamsterbacke - 09.07.2005

1. Quietschen kriegt man mit anfasen der Beläge und etwas Kupferpaste auf der Rückseite weg.

2. Lindi's Lösung ist trotzdem besser (aufeinander abgestimmte Teile, auf Dauer belastbar).

Gruß, Gerhard


Bremsklötze - Ganter - 10.07.2005

Kupferpaste ist heute nicht mehr so ganz angesagt, zu viel Elektronik in Bremsennähe Wink

Aber es gibt adäquate Keramikpasten Top

mfg, Ganter Smile


Bremsklötze - Rich - 12.07.2005

hainmar schrieb:Mein Mini steht gerade wegen diverser Probleme in der Werkstätte (nachzulesen bei http://forum.mini2ig.de/showpost.php?p=461281&postcount=29 )
Ich habe bei der Gelegenheit gleich ein Service durchführen lassen. Dabei hat sich herausgestellt, daß in nächster Zeit wohl die vorderen Bremsklötze fällig werden. Der Besitzer der BMW-Niederlassung hat mir gratis "Sportbremsbeläge" angeboten, welche ein Kunde bei ihm gekauft, dann aber nach einer Woche wieder zurückgegeben hat, weil sie gequietscht hätten. Ich habe zugestimmt und bin schon auf nächsten Montag gespannt, wenn ich den Mini abhole! Für eine bessere Bremsleistung nehme ich eine bei niedrigem Tempo lautere Bremse gerne in Kauf.
Leider habe ich nicht nach dem Hersteller der Beläge gefragt. Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Kombination Originalscheiben und spezieller Beläge?


@mario
Hab EBC Green Stuff drinnen sind gute Beläge gute Bremsleistung wenig Bremsstaub um einiges besser als die Orig. quietschen leicht beim rollen zur Ampel kann ich nur weiterempfehlen,verglasen nur auf Rennstrecken.Zwinkern .


Bremsklötze - Dennis77 - 12.07.2005

Verglasen nicht unbedingt. Mein erster Satz ist verglast. Ohne Strecke, bzw. rennstreckenähnlicher Belastung. Mein zwoter Satz ist jetzt mindestens ebensoviele KM drin, und nicht verglast.