MINI² - Die ComMINIty
Knarren, Vibrieren, ... - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² interieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Knarren, Vibrieren, ... (/showthread.php?tid=10896)



Knarren, Vibrieren, ... - Pina - 19.07.2005

Hallo zusammen,

mein MINI und ich fahren jetzt seit fast vier Wochen gemeinsam und glücklich durch die Gegend.
Es ist total super.

ABER : Da gibt es eine Kleinigkeit, die mich etwas nervt.
Beim Radiohören, iPodhören und CD-hören, also quasi immer, vibriert der rechte Lautsprecher unten in der Tür so. Komischerweise nur rechts. Wenn ich dagegen drücke, ist es auch glaub ich weg.

Was kann ich da tun. Das nervt mich nämlich schon ein wenig.

Vielen Dank und schöne Grüße

P.S.: die noch ausstehenden Fotos vom MOPS sind in Arbeit...


Knarren, Vibrieren, ... - Baddik - 19.07.2005

Genau dieses Problem hatte ich auch. Ich hab meinen zum Smile :) gebracht und die haben das auf Garantie behoben. Laut Auskunft von ihm war es das Lautsprechergitter, welches micht korrekt monitert war.
Dieser Fehler wurde von Mini ab Werk eingebaut......... Aber zum Glück ist nun Ruhe.

Gruss: Baddik


Knarren, Vibrieren, ... - -=Flo=- - 19.07.2005

Habe genau das selbe problem. ich bilde mir ein, dass es nur auftritt, wenn ich wirklich fahr. also nicht im stand.


wie lange hat denn die reperatur gedauert?


Knarren, Vibrieren, ... - Carbonium - 19.07.2005

geschätzte Demontage/Montage Zeit ne halbe Stunde...
4 Schrauben lösen, Türverkleidung ausclipsen/abnehmen, dann die Schrauben der LS-Gitter lösen bzw. ggfs die Schweißpunkte aufbrechen Gitter tauschen oder eben fester anziehen...
Allerdings hat das bei mir nix geholfen...Alternative wäre die Klapperstelle lokalisieren und mit Filzpad zuleibe rücken...bei mir war nach der Belederung der Türverkleidung plötzlich Ruhe...


Knarren, Vibrieren, ... - -=Flo=- - 19.07.2005

das habe ich mir auch schon gedacht, denn sobald ich den Fingernagel zwischen der silbernen HK abdeckung und dem Schwarzen Kunststoff stecke, hört es sofort auf.


Knarren, Vibrieren, ... - Dude - 20.07.2005

Hy zusammen,

das gleiche Prob habe ich auch mit meinem HK. Mein Sonne Händler meinte dass die Türverkleidung ausgeschäumt werden müsste. Allerdings streiten BMW und HK wohl wer die Kosten dafür übernimmt.

Mal sehen was da noch bei raus kommt.

schönen Abend noch....


Knarren, Vibrieren, ... - nrg - 21.07.2005

Waldmannsheil !!

@Pina

bevor du wirklich die türverkelidung abnimmst versuch es mit superkleber !

und zwar so:

1.)
besorge die ein supikleber in gel form - der läuft nicht ganz so schnell dahin wo er gar nicht hin soll

2.)
dann aus der apotheke ´ne einweg spritze (so 5 ml sind groß genug) und
injektionsnadel (hier so ca. 1-1,5 mm - je nach zähflüssigkeit des klebers)

3.)
jetzt -na klar, was sonst- eine geringe menge kleber mit der spritze aufziehen
danach nadel drauf (wichtig, erst jetzt!) und an der stelle wo es vibriert zwischen gitter und gitterhalterung spritzen - nur nicht zuviel, sonst läuft das zeug eben da hin wo es gar nicht hin soll

4.)
nach dem der kleber eingespritzt ist ca. ´ne gute minute mit der hand das gitter anpressen - und .....ruhe ist !
meistens - ggf . 3+4 wiederholen

kann klappen (wie bei mir) - muss aber nicht


@Dune

Türverkleidung ausschäumen -
lass dir nix erzählen, da gibt es nix zum ausschäumen!
wenn überhaupt dann der griff

falls die verkleidung klappert helfen bitummatten die von hinten aufgeklebt werden können

greetz nrg Lol


Knarren, Vibrieren, ... - winterson - 28.07.2005

Ich hatte das selbe Problem aber links wie rechts. Ist alles auf GW unterfüttert worden und jetzt ok. War allerdings bei mir die Türverkleidung die den Krach gemacht hat. Ach ja, habe auch H/K.


Knarren, Vibrieren, ... - GOLDMINI - 29.07.2005

ausschäumen macht ne s-klasse aus deinem kleinen Smile
zumindest wird es deutlich ruhiger beim fahren und vibrieren tut da auch nichts mehr...
ich hab bei meinen den kompletten unteren teil (hoch bis zu den schrauben der verkleidung) ausgeschäumt und die oberen 5 cm.
der rest wurde mit bitumenplatten zugedeckt, und über das alles dann eine lage noppenschaumstoff.