Fragen zur Inspektion (MTH etc.) - Ruben - 26.07.2005
Moin
Da diese Woche meine erste Inspektion ansteht (16.000km) überlege ich nun, ob es wirklich nötig ist, das MTH File wieder gegen das Original auszutauschen?
Bei dem ersten Service wird doch im Prinzip "nur" ein Ölwechsel gemacht, oder? Sollte man dafür wirklich unbedingt zu BMW gehen? (z.B. BMW 150 EUR - ATU 40 EUR...)
Danke für Eure Tipps.
Ruben 8)
Fragen zur Inspektion (MTH etc.) -
Mini-Mike - 26.07.2005
Das mit dem File kann ich Dir auch nicht beantworten... - ABER: wenn Du Deine Neuwagengarantie (ähhh -Gewährleistung) behalten willst, solltest Du die Inspektion bei BMW machen :!:
Lass mal was an Deinem Motor sein (vom File hin oder her mal abgesehen) und die Inspektion ist nicht von BMW, kann BMW theoretisch Ansprüche gegenüber der Gewährleistung ablehnen.
Fragen zur Inspektion (MTH etc.) -
minti - 26.07.2005
... von dem einfachen MTH File auf MCS oder JCW MCS merken die bei BMW gar nichts.
...und beim Mini One ??
Fragen zur Inspektion (MTH etc.) -
Mini-Mike - 26.07.2005
Ich weis ja nicht welches Modell Du fährst, aber beim S z.B. ist ein 5W-30-Öl vorgeschrieben.
Und da kostet der Liter im Schnitt um die 22€. Und reingehören tun irgendwas um die vier Liter.
Was bitte schüttet ATU denn dann da rein, wenn die Inspektion 40€ kostet?
Oder sind Deine Preisangaben ohne Material?
Fragen zur Inspektion (MTH etc.) -
ahritzel - 26.07.2005
Hallo zusammen!
Also die Preisangaben bei ATU sind meist nur mit Arbeitslohn. Klein steht dann drunter zzgl. Material. ( sind zumindest meine Erfahrungen )
Die Suppe die dann da rein kommt kann glaube ich auch für Trecker verwendet werden.
Beim MINI Händler bekommst du ein Service Ticket wo genau drauf steht was dich der Spaß kostet. Darauf kann man sich auch hinterher berufen. Bei ATU ist damit ja die Skala nach oben offen.
Kleiner TIP am Rande wir hatten schon öfters den Fall das der Ölfilter bei ATU teurer war als unserer.
Man kann jetzt sagen das ich das als MINI Händler natürlich so sehen muß, aber ich sag nur
mach deine Erfahrungen bei ATU selbst. Dein MINI Händler steht bereit um den Unfug wieder zu richten.
Laß dir die ausgebaute Teile wieder mitgeben, denn ein paar Bremsbeläge, Stoßdämpfer, oder Bremsscheiben wird man Dir garantiert verkaufen. ( OK nicht unbedingt den Ölfilter

) und bleib bei der Inspektion beim Fahrzeug falls möglich.
Sorry man merkt das ich da doch ein klein wenig verstimmt bin.
Aber ich hasse es wenn man MINI Händler mit ATU vergleicht.
Ist nicht gegen dich gerichtet!
Fragen zur Inspektion (MTH etc.) -
Spyci-Boy - 26.07.2005
ahritzel schrieb:Hallo zusammen!
Also die Preisangaben bei ATU sind meist nur mit Arbeitslohn. Klein steht dann drunter zzgl. Material. ( sind zumindest meine Erfahrungen )
Die Suppe die dann da rein kommt kann glaube ich auch für Trecker verwendet werden.
Beim MINI Händler bekommst du ein Service Ticket wo genau drauf steht was dich der Spaß kostet. Darauf kann man sich auch hinterher berufen. Bei ATU ist damit ja die Skala nach oben offen.
Kleiner TIP am Rande wir hatten schon öfters den Fall das der Ölfilter bei ATU teurer war als unserer.
Man kann jetzt sagen das ich das als MINI Händler natürlich so sehen muß, aber ich sag nur mach deine Erfahrungen bei ATU selbst. Dein MINI Händler steht bereit um den Unfug wieder zu richten.
Laß dir die ausgebaute Teile wieder mitgeben, denn ein paar Bremsbeläge, Stoßdämpfer, oder Bremsscheiben wird man Dir garantiert verkaufen. ( OK nicht unbedingt den Ölfilter
) und bleib bei der Inspektion beim Fahrzeug falls möglich.
Sorry man merkt das ich da doch ein klein wenig verstimmt bin.
Aber ich hasse es wenn man MINI Händler mit ATU vergleicht.
Ist nicht gegen dich gerichtet! 
Hihi irendwie süß!! 8) Aber rischdiiiiiiiiiiisch!
Fragen zur Inspektion (MTH etc.) - Mone-Mini - 26.07.2005
...ich hab mich ja auch schlau gemacht. Sehe es auch nicht ein das ich bei BMW 160,- bezahlen soll wo ich es woanders für die Hälfte bekomme. Allerdings nicht bei ATU.
Ich habe auch mit der EUROPlus Versicherung gesprochen. Eine Gewährleistung der Garantie bleibt erhalten, wenn man zu einer Werkstatt geht die Service nach Herstellervorschrift machen. Also man muß NICHT unbedingt nach BMW gehen.
Fragen zur Inspektion (MTH etc.) -
Spyci-Boy - 26.07.2005
Irgendwie hat jeder bisserl recht. Ok ne freie Werkstatt mach den Ölservice wohl genau so gut. Nur wenn ich das Öl möcht das mein Kleiner benötigt bin ich draussen am Ende genau so nass wie bei meinem Händler, so meine Erfahrung.
Ich weiss nedd ob es notwendig is Spoiler, Felgen, Auspuffanlagen usw. sich anzuschaffen, dann aber an 30-40 Euro spart an der wie ich finde falschen Stelle. Mh.... meine Meinung eben
Muss aber jeder für sich entscheiden, und jede Entscheidung is für sich die Beste ... öööööööööhm 8)
Fragen zur Inspektion (MTH etc.) -
MiniBiene - 26.07.2005
Hey Leute!
Mein Kleiner S war vor 2 Wochen beim ersten Ölservice. Ich habe 170,- Euro bezahlt. Alleine das Öl (Formula SLX) kostet schon 106,- Euro. Außerdem wurde der Pollenfilter gewechselt. Für die Arbeitszeit lege ich nur 24,- Euro hin.
Also ich finde das ok. Wenn ich mir schon so ein "teures" Auto kaufen und "aufmotzen" kann, dann habe ich auch 170,- Euro für einen Ölservice über. Das ist meine Meinung. Also bitte nicht
Fragen zur Inspektion (MTH etc.) -
Mini-Mike - 26.07.2005
Mone-Mini schrieb:...ich hab mich ja auch schlau gemacht. Sehe es auch nicht ein das ich bei BMW 160,- bezahlen soll wo ich es woanders für die Hälfte bekomme. Allerdings nicht bei ATU.
Ich habe auch mit der EUROPlus Versicherung gesprochen. Eine Gewährleistung der Garantie bleibt erhalten, wenn man zu einer Werkstatt geht die Service nach Herstellervorschrift machen. Also man muß NICHT unbedingt nach BMW gehen. 
Das mag ja sein, dass die EuroPLus weiterhin die Leistungen bringen würde.
Nur wo wickelst Du das dann ab?
Ich kenne schon einige Fälle, wo der BMW-Händler den Kunden dann weitergeschickt hat, weil sich dieser den Aufwand nicht antun wollte, da das Fahrzeug sonst auch nicht bei ihm gewartet wurde ("...lassen Sie sich das doch da reparieren, wo Sie sonst auch alles machen lassen...").
Ist im Grunde ähnlich ob ein Händler 'nen Gewährleistungsantrag stellt oder nicht.
Ob das nun richtig ist oder nicht, lassen wir jetzt mal im Raum stehen...