MINI² - Die ComMINIty
Alpine...Fachkundiger Rat gesucht!!! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Forum: Unterhaltung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=104)
+---- Thema: Alpine...Fachkundiger Rat gesucht!!! (/showthread.php?tid=11308)

Seiten: 1 2 3


Alpine...Fachkundiger Rat gesucht!!! - Carbonium - 16.08.2005

Also dann mal die Frage an die Spezialisten unter Euch:

ich habe im Abverkauf ein Schnäppchen gemacht und konnte nicht widerstehen...
Rausgekommen is dabei folgendes:

Alpine DVA-7996R (DVD-Headunit)
Alpine MRP-F240 (2x 4 Kanal-Verstärker)
Alpine PXA-H700 (DSP-Prozessor)

So, jetzt zu meinem "Problem":

Ich mach mir jetzt Gedanken welche Boxen ich mir jetzt dazu besorgen soll. Man könnte mich jetzt vielleicht bescheuert nennen, aber ich würde gerne Teile von Alpine hernehmen, einfach um die Anlage komplett zu machen. Da ich nur sehr ungern meinen Kofferraum unnötig über Gebühr verkleinern möchte, verbietet sich eigentlich der Einsatz eines Subwoofers, bleiben also noch die beiden 6x9 Einbauplätze und die beiden in den Türen plus die Hochtöner...

Frage 1: welche LS hinten in den 6x9" Aufnahmen nehmen (wären hier Triax-Systeme in 6x9 oder gar "normale" 160/165er angebracht) ???

Frage 2: Vorne weiß ich ja, dass man 165er unterbringen kann und da würde ich schon gerne auf ein Kombo-system aus Tief-/Mitteltöner und Hochtönern setzen, Weiche is ja dank Soundprozessor kein Thema)

Und zum Schluss: macht die oben gelistete Kombination überhaupt Sinn??? Gibt's alternativ Vorschläge wie ich es besser machen kann/sollte???

PS: spiele auch mit dem Gedanken der Geschichte evtl. noch nen Center zu spendieren, denn die Headunit is ja eigentlich Dolby-Surround-fähig...

Danke schon mal für alle hilfreichen Antworten...

Nachtrag: die Headunit kann ja auch DAB...kann man da eigentlich alle möglichen DAB-Emfänger anschließen??? Oder muss ich unbedingt nen Alpine nehmen, die sind nämlich saumäßig teuer...und ned wirklich leicht aufzutreiben...


Alpine...Fachkundiger Rat gesucht!!! - vanGraham - 16.08.2005

Hi,

das hast Du Dir ja ein paar wirklich leckere Teile an Land gezogen. Zwar schon etwas älter, aber wenn der Preis günstig war sicher ein gutes Schnäppchen.

Na wenns denn unbedingt Alpine Lautsprecher sein sollen, dann kannst Du die SPR-694A nehmen. Das sind 15x23cm 2 Wege Coax Lautsprecher. Alternativ kannst Du Dir auch 2 gute 16er Subwoofer mit Adapterplatte reinbauen (gibts bei Autohifistation oder selbst machen. Kannst auch einen oder zwei 20cm Subwoofer in die Seite bauen (siehe Forumsbeitrag von mir), ist aber mit vile Arbeit verbunden, wenn sinnvoll werden soll. Ich für meinen Teil würde bei Deiner Anlagenkombination hinten auf den Hochtöner verzichten (schon alleine wegen der Anzahl der Endstufenkanäle - wenn Du alles aktiv anfahren willst).
Allerdings musst Du Dich fragen, ob Dir 40 Watt RMS pro Subwoofer wirklich ausreichen (je ein Kanal - denn Vorne wolltest Du ja ein 3 Wege System - macht 6 Kanäle).

Bei Deiner Frage 2 kann ich die Frage nicht deuten. Was möchtest Du wissen? Falls Du von mir als alten Focal Fan wissen willst, welche Lautsprecher Du am besten nimmst, dann rate ich Dir zu dem Focal 165K3p. Ist zwar schwierig zum einbauen (kannst auch ein Jehnert doorboard (ohne Lautsprecher) dazu nehmen). Oder doch gleich die Utopia Be Serie??

Einen Center kann man im Mini relativ leicht einbauen, allerdings fehlt Dir ein Verstärkerkanal dafür. Willst Du Filme im Mini schauen?

DAB ist für Alpine inzwischen ein rotes Tuch. Das hat nie wirklich zuverlässig funktioniert, daher sind alle Produkte und Entwicklungen eingestellt worden. Evtl. wird es im Bereich DVB-T etwas geben, aber da wollte sich der Produktmanager von Alpine nicht weiter äußern.


Alpine...Fachkundiger Rat gesucht!!! - Carbonium - 17.08.2005

Na das mitm DAB is ja mal total dämlich...gibt ein paar Sender die ich gerne hätte empfangen wollen, aber naja, sieht wohl schlecht aus...
Die Sache mit dem Entertainment bzgl. Filme oder so is sicherlich reizvoll, aber steht zunächst einmal nicht zur Debatte, würde vielleicht interessant werden wenn ich im gleichen Atemzug noch ne Navi-Unit einbauen würde (kommt vielleicht noch, aber steht jetzt erstmal hinten an).

Was die Leistung der Anlage angeht: ich denke ich sollte mit den 40Watt klarkommen, da ich eh nicht derjenige bin, der auf besonders großen Schalldruck oder xtreme Lautstärke steht, sondern eher wohl recht leise Musik hört... Mir ist eben wichtig dass der Klang stimmt, insofern sollte das wohl in Ordnung gehen.
Für einen späteren Zeitpunkt denke ich werde ich die Thematik Center doch mal in Angriff nehmen und wenns sein muss, dann eben mit ner separaten Endstufe, oder ich muss eine gegen ne 5-Kanal tauschen, das wird sich zeigen...
Meine Frage bzgl. der Lautsprecher sollte daher eigentlich genau auf dieses Thema anspielen. Da ich ja für die Zukunft mit dem Gedanken spiele auf Dolby hochzurüsten, sollte die LS-Auswahl auch entsprechend geeignet sein.

Sprich: die 3-Wege Lösung vorne war einfach ne Überlegung, aber ned unbedingt so entschlossen. HK is ja in dem Sinne auch nur 2 Wege und vergleichsweise für die Fahrzeugklasse ned so schlecht...vielleicht also auch ne Überlegung hier auf 2-Wege zu bleiben. Hinten is meines Wissen nur ein simpler 6x9er installiert und da frage ich mich, ob es klanglich nicht vielleicht was bringt, da bissl mehr Spektrum reinzubringen...

Ach ja, was mir besonders wichtig ist, dass die Originaloptik erhalten bleibt, sprich ich möchte eigentlich keine Verkleidungen beschneiden oder dergleichen, denn in die habe ich schon ziemlich viel Arbeit gesteckt mit Umbau...außerdem möchte ich ja aus meinem kleinen keinen Alpine Showroom mit Einladung zum Diebstahl machen...also je unauffälliger, desto besser...

btw.: den Kofferraum werde ich sicherlich geringfügig verkleinern indem ich den Boden in Sandwichbauweise anhebe um die Verstärker und den Prozessor unterzubringen, ich will aber keinerlei Bassbox-Umbauten oder dergleichen machen, denn wie gesagt, ich bin kein Bass-Freak und somit der Meinung dass mein Kofferraum hier vorgeht...

Aber wie gesagt, ich sammle jetzt hier erstmal Tipps und bin sehr, sehr dankbar für jede Hilfestellung...und ja, Focal habe ich mich auch schon mal ganz, ganz kurz durch den Kopf gehen lassen Devil!


Alpine...Fachkundiger Rat gesucht!!! - Autohifistation - 17.08.2005


morgen zusammen

ja die qual der wahl Cool


ein gutes lautsprecher system ist für den
einen das von focal und für den andere eins von Micro-Precision

aber
viel wichtiger ist es ...
das alles zusammen auch im mini klingt
Top


wenn du also ein 5.1 system aufbauen möchtest ........
benötigst du auch auf jeden fall einen subwoofer
ein center ein frontsystem und ein rearfill

mal schauen
eine der 4 kanal endst. wird gebrückt und ist zuständig für die beiden 18er woofer in den hintern seitenteilen

center
der /// alpine center SBS-0715 ist gleich mit verstärker dieser passt rechts neben/hinter das handschuhfach

der 2te amp ist für das front und das hecksystem

einbauort der endstufen
der amp. woofer unter dem fahrersitz
der amp. für die systeme unter dem beifahrersitz
....kofferraum bleibt unangetastet

front ......
ist klar das system kommt in die tür Wink

rearfill
da reicht eigentlich ein gutes paar mitteltöner 10cm
diese werden in der hechablage oder in den c säulen eingebaut
letzteres ist mit spachtelmasse und geduld umzusetzen




Alpine...Fachkundiger Rat gesucht!!! - Autohifistation - 17.08.2005

Sprich: die 3-Wege Lösung vorne war einfach ne Überlegung, aber ned unbedingt so entschlossen. HK is ja in dem Sinne auch nur 2 Wege und vergleichsweise für die Fahrzeugklasse ned so schlecht...vielleicht also auch ne Überlegung hier auf 2-Wege zu bleiben. Hinten is meines Wissen nur ein simpler 6x9er installiert und da frage ich mich, ob es klanglich nicht vielleicht was bringt, da bissl mehr Spektrum reinzubringen...

a.
wenn du später umrüsten möchtest sind die 6 mal 9 rausgeschmissenes geld

b.
das h/k besteht aus einem dreiwege system vorne
und einem pärchen breitband 6mal9

c.
was dem klang aber auch nicht wirklich weiter hilft
sprich die annahme je mehr lautsp. verbaut sind desto besser klingt es ist
völliger blödsinn Cool



Alpine...Fachkundiger Rat gesucht!!! - nollebjorn - 17.08.2005

Autohifistation schrieb:


front ......
ist klar das system kommt in die tür Wink


Kurze Frage hierzu, ist das ein 16er System auf dem Bild ? Wieso mit Ring ? Ich dachte 16er passen problemlos....

Vielen Dank

P.S. Autohifistation hat seinen Lieblingssatz vergessen ! Dämmen Dämmen Dämmen ! Zwinkern


Alpine...Fachkundiger Rat gesucht!!! - exsoon - 17.08.2005

sie passen mit einbauring Smile :)


Alpine...Fachkundiger Rat gesucht!!! - Autohifistation - 17.08.2005


wie ohne eek!

das wird nicht funtzen
da die öffnung in der tür keine euro abmessungen aufweist



ha die dämmung ..............

das ist so mit das wichtigste überhaupt
front & rear




Alpine...Fachkundiger Rat gesucht!!! - Carbonium - 17.08.2005

Autohifistation schrieb:

morgen zusammen

ja die qual der wahl Cool

das hab ich auch scho gemerkt


Zitat:ein gutes lautsprecher system ist für den
einen das von focal und für den andere eins von Micro-Precision

aber
viel wichtiger ist es ...
das alles zusammen auch im mini klingt
Top


wenn du also ein 5.1 system aufbauen möchtest ........
benötigst du auch auf jeden fall einen subwoofer
ein center ein frontsystem und ein rearfill

mal schauen
eine der 4 kanal endst. wird gebrückt und ist zuständig für die beiden 18er woofer in den hintern seitenteilen
geht des ohne Blecharbeiten???

Zitat:center
der /// alpine center SBS-0715 ist gleich mit verstärker dieser passt rechts neben/hinter das handschuhfach
das solltest mir mal genauer erklären, wo hinter/neben das Handschuhfach??? ich seh da keinen Platz und ich mein da unten in der Versenkung...bringt der dann noch was, wobei der Ansatz ned schlecht is mit dem Alpine-Teil...

Zitat:der 2te amp ist für das front und das hecksystem

einbauort der endstufen
der amp. woofer unter dem fahrersitz
der amp. für die systeme unter dem beifahrersitz
....kofferraum bleibt unangetastet

ich dachte eigentlich es sei gar ned schlecht die Endstufen nahe der Batterie zu platzieren, weil man dann ned viel Stromkabel verlegen muss, zumindest ned quer durchs Auto...btw.: Signale von der Headunit würde ich gerne per optischem Kabel übertragen...gibts da Nachteile oder besondere Vorteile???

Zitat:front ......
ist klar das system kommt in die tür Wink

rearfill
da reicht eigentlich ein gutes paar mitteltöner 10cm
diese werden in der hechablage oder in den c säulen eingebaut
letzteres ist mit spachtelmasse und geduld umzusetzen


Das wollte ich eigentlich vermeiden, da irgendwie des Laminieren anzufangen... wenns jetzt ne Möglichkeit gäbe, vorne wie besprochen zu belassen und hinten in den Originaleinbauplätzen Tiefton mit Rearfill zu integrieren, dann glaube ich habe ich die für mich schönste Lösung gefunden...


Alpine...Fachkundiger Rat gesucht!!! - vanGraham - 17.08.2005

Cooper S-peed schrieb:ich dachte eigentlich es sei gar ned schlecht die Endstufen nahe der Batterie zu platzieren, weil man dann ned viel Stromkabel verlegen muss, zumindest ned quer durchs Auto...btw.: Signale von der Headunit würde ich gerne per optischem Kabel übertragen...gibts da Nachteile oder besondere Vorteile???


Ja, das hab ich am Anfang auch gedacht - super - direkt an der Batterie - kurze Kabelwege ...
Aber im Endeffekt musst Du entweder eine von Haus aus sehr gut abgeschirmte Endstufe (mit geschlossenem Metallgehäuse) nehmen oder Du musst für Strahlungsabschirmung zwischen der Endstufe und der Batterie / Stromkabel sorgen.

Da Du von der HU aus mit LWL an den Prozessor fährst spielt im dem Sinne die Entfernung eine untergeordnete Rolle. Auf dem kompletten Weg können keine elektromagnetischen Störimpulse einstreuen. Die HU ist von der restlichen Anlage (Prozessor und Endstufen) komplett Masse-entkoppelt - keine Brummschleifen. Abgesehen davon wird das Signal evtl. auch komplett Digital übertragen (und nicht erst durch den D/A Wandler in der HU und dann wieder zurück in Digital durch den A/D Wandler im Prozessor). Aber dafür kenne ich die Gerätespezifikationen nicht.
Daher ist (im Auto) immer das LWL Kabel dem Kupferkabel vorzuziehen.

Also ist es von Vorteil, wenn Du die Endstufen unter die Sitze baust - wenn das Zeug reinpasst.

Der PXA-H700 ist doch ein Komplettgerät für den DIN Schacht, oder kann man hier auch Bedienteil und Steuergerät trennen (so wie bei dem 701er)?. Wenn nicht solltest Du eh schauen, dass der Weg vom Prozessor (in der Mittelkonsole) zu den Endstufen so kurz wie möglich ist - denn da hast Du ja dann Chinch Kabel.