MINI² - Die ComMINIty
Frage zu Karosse bearbeiten - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Frage zu Karosse bearbeiten (/showthread.php?tid=13230)



Frage zu Karosse bearbeiten - Sputnik - 22.12.2005

Hallo zusammen,

kennt einer zufällig den Fahrer von diesem Mini?

[Bild: Mini.JPG]

Würde geren wissen, was man bei dieser Tieferlegung und diesen Felgen alles ändern muss? Auch was er für Distanzen scheiben und Reifen verbaut hat.

Möchte auch diese Tiefe haben aber eben ohne schleifen.
Danke für die Antworten.

Gruß Tom


Frage zu Karosse bearbeiten - w0rl - 22.12.2005

Also vom bearbeiten her ...
Vorne wird man nur den Innenkotflügel wegschneiden müssen... Ansonsten dürfte das dann gegessen sein...
Hinten wirds bei der Felgenbreite vermutlich noch Distanzen dann schon anspruchsvoller... Da wird der Plastik Innenkotflügel weichen müssen; Und die Karosserie (Radhäuser) muss gebördelt bzw die Kanten umgelegt werden.
Es sei denn, du haust dir tierische Federwegsbegrenzer rein, was aber m.E. absoluter schwachsinn ist, da alle Stöße direkt auf die Karosserie übertragen werden.


Frage zu Karosse bearbeiten - bigagsl - 22.12.2005

@sputnik
das ist cooper_cvt du erreichst ihn via PN oder über http://www.i-sotec.com/de/impressum/index.html nach herrn brakelmann fragen Zwinkern
ich bin schon länger bei ihm nicht mehr mitgefahren aber geschliffen hat da immer was! denn wenn man den innenkotflügel (speziell hinten) entfern oder erwärmt/verbiegt, kommt gleich das blech unter den verbreiterungen.

ach ja: grüß ihn von mir und dem forum :grin:

Mr. Orange


Frage zu Karosse bearbeiten - Schoko - 22.12.2005

w0rl schrieb:Also vom bearbeiten her ...
Hinten wirds bei der Felgenbreite vermutlich noch Distanzen dann schon anspruchsvoller... Da wird der Plastik Innenkotflügel weichen müssen; Und die Karosserie (Radhäuser) muss gebördelt bzw die Kanten umgelegt werden.

beim mini ist nix mit bördeln und kanten umlegen da das blech doppelwandig ist und du wenn du die kanten wegmachst einen flattermann hast.

hinten auf keinen fall distanzen und möglichst 205er und gut ist. die felge ist 7j mit ET 40 = schaut also nur 8 mm weiter raus wie serie.


Frage zu Karosse bearbeiten - w0rl - 22.12.2005

Schoko schrieb:beim mini ist nix mit bördeln und kanten umlegen da das blech doppelwandig ist und du wenn du die kanten wegmachst einen flattermann hast.

Wieso soll das denn so sein?
1) Doppelwandigkeit des Bleches -> Wieso keine Kanten umlegen? Ob das 2 oder 3 fach dick ist interessiert die Maschine nicht...
2) Was soll da denn n Flattermann machen? Der komplette Hinterbau der Karosserie?

Wieso ich nachfrage?
-> Ich hab mit einem "Karosseriebauer" gesprochen, der auch im Genre der komplett Umbaus tätig ist.
Er meinte, dass es beim Mini zwar schwieriger wäre, als bei anderen Autos, es aber letztendlich kein Problem sei.


Frage zu Karosse bearbeiten - Schoko - 23.12.2005

w0rl schrieb:Wieso soll das denn so sein?
1) Doppelwandigkeit des Bleches -> Wieso keine Kanten umlegen? Ob das 2 oder 3 fach dick ist interessiert die Maschine nicht...
2) Was soll da denn n Flattermann machen? Der komplette Hinterbau der Karosserie?

Wieso ich nachfrage?
-> Ich hab mit einem "Karosseriebauer" gesprochen, der auch im Genre der komplett Umbaus tätig ist.
Er meinte, dass es beim Mini zwar schwieriger wäre, als bei anderen Autos, es aber letztendlich kein Problem sei.

dann laß es machen und berichte wie es ausgeht Smile :)

ich hatte das gleiche auch vor und mir wurde da
strikt von abgeraten - und zwar von einer karrosserie werkstatt die tagtäglich krumme minis wieder gerade macht - sprich gerade mit dem mini erfahrung haben.

mit doppelwandig war gemeint das an der kante das nach innen gewölbte innenseitenteil und das nach aussen gewölbte und sichtbare aussenseitenteil miteinander befestigt sind. und wenn die kante und damit das fleisch wegkommt hast du da halt flatternde bleche wie bei einigen geritzten älteren polos zu sehen... vom umkanten wurde genauso abgeraten.

nichtsdestotrotz würden dich die damit möglichen 1 cm nicht viel weiter bringen wenn das rad zu breit ist. es sei denn du fährst den apparat nur smooth in der stadt.