Aussentemperaturanzeige - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Thema: Aussentemperaturanzeige (
/showthread.php?tid=13358)
Aussentemperaturanzeige -
Crizz Carter - 02.01.2006
hi ihr lieben,
mich interessiert mal wo der fühler sitzt bzw wie so ein ding funktioniert. der hängt doch nicht im fahrtwind oder wie berechnet sich die temperatur? für infos wäre ich voll dankbar.
cheers, crizz
Aussentemperaturanzeige -
cremi - 02.01.2006
Der hängt an der Frontschürze, irgendwo dahinter also nicht direkt im Fahrtwind.
Aussentemperaturanzeige -
Luposville - 02.01.2006
Wenn der Fühler im Wind hängen würde - dann würde die Gefahr bestehen, dass die Temperatur-Messung durch den Windchill-Effekt verfälscht werden würde.....
Windchill-Effekt ist das was dich denken lässt, es wäre minus 50Grad, obwohl das Thermometer nur minus 10 anzeigt.....
Die Berechnung wird über einen NTC- oder PTC- Widerstand gemacht. Besser gesagt eine Spannung, die an dem Widerstand anliegt, der aufgrund der Temperatur den Widerstand ändert.... Das ganze wird dann auf dem Display aufbereitet angezeigt....
mfG lupo
Aussentemperaturanzeige -
Patrice20 - 02.01.2006
cremi schrieb:Der hängt an der Frontschürze, irgendwo dahinter also nicht direkt im Fahrtwind.
hm eigentlich schon.
Der Sensor ist am Gitter der Frontschürze eingeclipst/gesteckt.
Funktionsweise : verändert den elektrischen Widerstand abhänig von der temperatur.
beim NTC (Heissleiter) hohe Temp. --> kleinerer Widerstand --> besser leitend
beim PTC (Kaltleiter) hohe Temp. --> grösserer Widerstand--> schlechter leitend
gruss p20
Aussentemperaturanzeige -
Patrice20 - 02.01.2006
Luposville schrieb:Wenn der Fühler im Wind hängen würde - dann würde die Gefahr bestehen, dass die Temperatur-Messung durch den Windchill-Effekt verfälscht werden würde.....
also meiner(der fühler) hängt voll im Wind und ich habe bisher keine verfälschten Werte im Display gehabt.
Wenn ich mich nicht irre kann man beim S die spitze des Fühlers sehen.
Aussentemperaturanzeige -
Luposville - 02.01.2006
Patrice20 schrieb:
also meiner(der fühler) hängt voll im Wind und ich habe bisher keine verfälschten Werte im Display gehabt.
Wenn ich mich nicht irre kann man beim S die spitze des Fühlers sehen.
Ich hab ja auch geschrieben: Es besteht die Gefahr! Nicht das es wirklich so ist.... Aber es kann sein....
mfG lupo
Aussentemperaturanzeige -
Patrice20 - 02.01.2006
Luposville schrieb:Ich hab ja auch geschrieben: Es besteht die Gefahr! Nicht das es wirklich so ist.... Aber es kann sein....
mfG lupo 
stimmt, zu schnell gelesen
Aussentemperaturanzeige -
Luposville - 02.01.2006
Der Windchill-Effekt wird auch bei manchen Wasser-Ladeluft-Kühlern genutzt. Die Rippen des WLLK werden mit Wasser besprüht - durch den Fahrtwind wird der WLLK weiter runtergekühlt. Gerade im Sommer bei hohen Temperaturen und trockener Luft ne nette Sache...... Beim aktuellen Mitsubishi Lancer Evolution gibt´s sowas....
mfG lupo
Aussentemperaturanzeige -
Crizz Carter - 02.01.2006
hui, danke schön. das ging ja flott!
Aussentemperaturanzeige -
MC Philipp - 02.01.2006
mhh ... also meiner zeigt eigentlich immer die richtige temperatur an! eine große abweichung durch verdunstungskälte habe ich noch nie festgestellt. auch im sommer wenn das auto in der sonne steht, ist die abweichung nicht zu groß.