MINI² - Die ComMINIty
Kunststoffradläufe lackieren? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Thema: Kunststoffradläufe lackieren? (/showthread.php?tid=13569)

Seiten: 1 2


Kunststoffradläufe lackieren? - tomm - 16.01.2006

Hallo,

kann man die schwarzen Kunststoffteile (Radläufe usw.) lackieren?
Hat da jemand Erfahrung?
Oder muss man die Aero- teile nehmen?


Kunststoffradläufe lackieren? - bigagsl - 16.01.2006

@tomm
gratulation zu deinem cabrio! aber jetzt auch eine kleine bitte an dieser stelle: ich habe jetzt schon ein paar mal bemerkt, dass du zwar sinnvolle fragen stellst, die aber in der regel sehr gängig sind. aus diesem grund lege ich dir mal unsere hervorragende suche ans herz: http://www.mini2.info/forum/search.php? (oder der button oben) wenn du dort z.b. eingibst >radläufe< bekommst du sehr viele ergebnisse zum thema.

...und noch was: die radläufe bleiben beim tausch von serienschürzen auf aeroschürzen erhalten. somit sind auch die eingearbeiteten radläufe in den aeroschürzen rau und unlackiert.

generell ist die lackiererei dieser teile aufwendig und teuer, da die oberfläche sehr wellig ist. man muß häufig spachteln und schleifen und viel weichmacher verwenden.

Mr. Orange


Kunststoffradläufe lackieren? - tomm - 16.01.2006

Hallo,

Thema hat sich erledigt, ich hatte einen Tippfehler bei der suche und nur einen Treffer.

Sorry


Kunststoffradläufe lackieren? - exsoon - 16.01.2006

tomm schrieb:Hallo,

kann man die schwarzen Kunststoffteile (Radläufe usw.) lackieren?
Hat da jemand Erfahrung?
Oder muss man die Aero- teile nehmen?


Sogar die Frima Hitec macht das ...


Kunststoffradläufe lackieren? - bigagsl - 16.01.2006

@exsoon
ich glaube, es macht wenig sinn, auf einen tuner (und sponsor) hinzuweisen, der sicherlich auch lackierarbeiten im auftrag durchführt bzw. durchführen läßt, aber doch für tomm relativ weit entfernt ist, oder? Zwinkern

Mr. Orange


Kunststoffradläufe lackieren? - exsoon - 16.01.2006

Mh eins weis ich das hitec da relativ günstig ist ... und so weit ist schwalbach von viernheim net weg


Kunststoffradläufe lackieren? - mortiferum - 19.01.2006

macht eigentlich jeder gute lackierer Smile :)
einfach abschubbern, hinfahren, oder selber spachteln (spart auch noch knete) und ein paar tage später wieder dran schubbern.

ich denke das es billiger is, als wenn man noch ne tuner firma dazwischen hat.


Kunststoffradläufe lackieren? - Paddy87 - 19.01.2006

mortiferum schrieb:macht eigentlich jeder gute lackierer Smile :)
einfach abschubbern, hinfahren, oder selber spachteln (spart auch noch knete) und ein paar tage später wieder dran schubbern.

ich denke das es billiger is, als wenn man noch ne tuner firma dazwischen hat.

ich glaub wenns so einfach wäre würde jeder so rumfahren


Kunststoffradläufe lackieren? - MC Philipp - 19.01.2006

ist nicht viel schwerer als beschrieben.

die teile werden im maximalen arbeitsgang:
angeschliffen, gespachtelt, geschliffen, gefüllt, geschliffen, grundiert und lackiert!

das füllen könnte man weg lassen, wenn man gut spachteln und schleifen kann.

diese arbeitsschritte dauern halt recht lange und das macht das lackieren auch so teuer.


Kunststoffradläufe lackieren? - Paddy87 - 19.01.2006

MC Philipp schrieb:ist nicht viel schwerer als beschrieben.

die teile werden im maximalen arbeitsgang:
angeschliffen, gespachtelt, geschliffen, gefüllt, geschliffen, grundiert und lackiert!

das füllen könnte man weg lassen, wenn man gut spachteln und schleifen kann.

diese arbeitsschritte dauern halt recht lange und das macht das lackieren auch so teuer.

achso ok Smile