MINI² - Die ComMINIty
kombi your mini???? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² interieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: kombi your mini???? (/showthread.php?tid=14021)

Seiten: 1 2 3 4


kombi your mini???? - Wolke - 15.02.2006

Hallo Freunde,

hat jemand nähere Infos, Erfahrungen und Preise über den Mini-Kombi-Umbau. Habe auf der Seite "myminiwagon.com"
keine E-mailadresse oder Telefonnummer gefunden.

Gruss

Uwe


kombi your mini???? - Flitzi - 15.02.2006

und außerdem: gibts dafür auch Laderaumabdeckungen? (Rollos, Klappdeckel oder so):frage:

braucht ja nicht jeder gleich sehen, was man so schmuggelt Devil!


kombi your mini???? - bigagsl - 15.02.2006

aloha @ all
R53 (manchen auch bekannt als UL1, von einigen auch liebevol ulrich genannt) hat sich den kit gekauft und ich durfte ihn einbauen. zusammengefaßt ergibt sich folgendes sehr positives bild:
- ware wurde sehr gut geschützt geliefert
- verwendete materialien (schrauben, gummis, bleche) sind sind von sehr hoher qualität
- die als download verfügbare einbauanleitung ist ausführlich und absolut ausreichend
- der einbau ist simpel und schnell gemacht (unter 2h)
- die paßgenauigkeit ist ausgezeichnet

eine laderraumabdeckung ist derzeit nicht verfügbar. ob OHLY@minikombi da etwas geplant hat, weiß ich nicht, da dies sicherlich nicht ohne aufwand zu realisieren ist. OHLY berichtete mir ende letzten jahres, dass es optional ein rückhaltesystem für geladene gepäckstücke geben wird. wie der aktuelle status dort ist, weiß ich leider auch nicht. vielleicht weiß OHLY hier etwas zu berichten.

wie sich der umbau im alltag bewährt kann sicherlich UL1 berichten. mir persönlich gefällt an dem umbau, dass eine rückrüstung ohne weiteres schnell möglich ist und auch keine spuren danach von dem ausbau zu sehen sind. des weiteren gefällt mir die klappe, die ein tolles staufach freigibt (der frühere kofferraumboden und die sitzmulde) für warnweste, werkzeug, krimskrams hat man da viel platz (wie war das mit dem schmuggeln? Zwinkern) beim MCS bleibt die batterie auch weiterhin relativ leicht im zugriff und auch auspuffsoundfetischisten kommen nicht zu kurz: auch hier gibt es, ähnlich wie bei der hutablage, soundschlitze, damit der klang der auspuffanlage weiter in den innenraum dringen kann.

fazit: relativ kostspielig aber verdammt gut Mr. Gulf

Mr. Orange


kombi your mini???? - Wolke - 16.02.2006

danke an alle für die detaillierten Infos.

Uwe


kombi your mini???? - R53 - 26.02.2006

Noch ein paar Alltagserfahrungen:
- der Kit ist so passgenau, dass wir den nur mit zwei Schrauben befestigt haben; die von myMINIWagon zur Benutzung vorgesehenen Nieten haben wir weggelassen und es klappert trotzdem nix...
- bei Sonne kann es vom Heck her in dem Kleinen richtig hell werden: das Alu reflektiert richtig schön (und fällt beim parken auch ganz nett auf Pfeiff ). Wer das nicht mag und/oder die Oberfläche schützen möchte, kann sich einen passenden Teppich anfertigen lassen. Liegt der mal drin, bekommt man erstmal gar nicht mit, dass da was anders ist als bei anderen MINIs...
- durch die Domstrebe, die ich hinten verbaut habe, ist der Öffnungswinkel für die Bodenklappe zwar eingeschränkt, aber bisher war nichts so gross, dass man es nicht trotzdem hätte unterbringen können...
- wer da hinten nur was reinstellen will, ohne es irgenwie festzumachen, sollte sich bewusst sein, dass sich Gegenstände wegen der glatten Oberfläche bei Lastwechseln sehr schnell sehr heftig in Bewegung setzen können. Das tut den Gegenständen nicht unbedingt gut und auch den Seitenteilen und den Rückenlehnen verpasst man damit mehr Kratzer, als sie ohnehin schon haben, ganz abgesehen von dem Lärm, den das Zeug beim einschlagen erzeugt. Also verkeilt man das Zeug irgendwie oder benutzt z.B. Gepäcknetze, um die Ladung zu sichern. Die Haken des MINI-eigenen Netz lassen sich sehr gut an den Rändern/Gummidichtungen des Kits einhaken. Wer es noch stabiler will, kann auch jederzeit hergehen und in die Seitenteile des Kits Haken und Ösen eindrehen...
- t.b.c. ...



kombi your mini???? - a.wessels - 15.03.2006

könnt ihr mir sagen ob unter der platte noch genügend platz für eine lpg gasanlage ist?


kombi your mini???? - bigagsl - 15.03.2006

@a.wessels
definitiv nicht! das dürften max. ca. 10-15cm sein.

Mr. Orange


kombi your mini???? - Mäx Maxon - 16.03.2006

in der neuen Format:MINI ist, glaube ich ein Einbaubericht vom
MINI Wagon Zwinkern

http://www.mini2.info/index.php?page=teaser

Cheers,


kombi your mini???? - feschtag - 16.03.2006

Servus!

Finde es auch eine tolle Sache! Top
Leider ist es meinem befinden aber viel zu teuer! Sorry!

Sonst hätte ich es vielleicht auch schon drinn!



feschtag


kombi your mini???? - R53 - 16.03.2006

a.wessels schrieb:könnt ihr mir sagen ob unter der platte noch genügend platz für eine lpg gasanlage ist?
Wie groß ist so 'ne Anlage ? Dann mess ich mal nach...
...aber richtig viel Platz ist da nicht...und zerklüftet ist es auch...