MINI² - Die ComMINIty
maximale Sampling Rate für MP3 für Boost - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Forum: Unterhaltung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=104)
+---- Thema: maximale Sampling Rate für MP3 für Boost (/showthread.php?tid=14352)



maximale Sampling Rate für MP3 für Boost - Red Gecko - 11.03.2006

Hallo,

kann mir jemand sagen, was die maximale Sampling Rate für MP3s ist, die der Boost abspielen kann.

Bei meiner Software kann ich folgende Sampling Raten einstellen:

... 160, 192, 224, 256, 320 kBit/s

Schafft der Boost die 320 kBit/s ?

Viele Grüße,

Red Gecko.


maximale Sampling Rate für MP3 für Boost - Silver-Hawk - 11.03.2006

Red Gecko schrieb:Hallo,

kann mir jemand sagen, was die maximale Sampling Rate für MP3s ist, die der Boost abspielen kann.

Bei meiner Software kann ich folgende Sampling Raten einstellen:

... 160, 192, 224, 256, 320 kBit/s

Schafft der Boost die 320 kBit/s ?

Viele Grüße,

Red Gecko.

Klar schaft das Boost 320kBit Wink


maximale Sampling Rate für MP3 für Boost - Red Gecko - 11.03.2006

Silver-Hawk schrieb:Klar schaft das Boost 320kBit Wink

Prima. Vielen Dank.

Mit welcher Sampling Rate arbeitet Ihr ?
Hört man Unterschiede zwischen 160 kBit/s und 320 kBit/s ?


maximale Sampling Rate für MP3 für Boost - Kolus - 11.03.2006

Im Autoradio wirst du keinen Unterschied zwischen 160 und 320 bemerken.
Wenn du deine MP3-CDs nur im Auto hörst, langt 160 alle mal.
Womit das Boost aber seine Probleme hat, sind variable Bitraten, also vermeide das bei der Umwandung.
Grüße, Kolus


maximale Sampling Rate für MP3 für Boost - venkman - 07.04.2006

Red Gecko schrieb:Mit welcher Sampling Rate arbeitet Ihr ?
Hört man Unterschiede zwischen 160 kBit/s und 320 kBit/s ?
[Klugscheissmodus AN]
Du meinst sicherlich die Bitrate. Sampling-Rate ist das mit den vielen Herzen, also 44.1kHz (CD z.B.) oder 48kHz (DVD z.B.) oder oder...
[Klugscheissmodus AUS]

Laut den letzten Hörtest bei hydrogenaudio.org ist auch MP3 mittlerweile mit 128kBit hörbar geworden. Von der viel gepriesenen CD-Transparenz sind aber alle Codecs bei dieser Bitrate noch ein stückweit entfernt.

http://www.rjamorim.com/test/128extension/results.html

Im Grunde muss man das für sich selber ausprobieren. Je besser die Anlage und je besser man die Artefakte aus den MP3s heraushören kann, desto höher sollte die Bitrate ausfallen. Grundsätzlich würde ich ja VBR empfehlen. "LAME V3.97b2 -V 2 --vbr-new " ergibt durchschnittliche Bitraten zwischen 170-210kBit oder für ganz feine Ohren/Anlagen "-V 0 --vbr-new". Ergibt Bitraten zwischen 220 und 260. Da wirds schon fast unmöglich, den Unterschied zum Original festzustellen.

http://www.hydrogenaudio.org/forums/index.php?showtopic=28124

Wenn das Abspielgerät natürlich nur mit festen Raten zurecht kommt, dann würde ich mir eine Auswahl unterschiedlilcher Musikstücke zusammen suchen, und die mit jeweils unterschiedlichen Bitraten komprimieren (128, 160, 192, 224, 256, 320) und dort test-hören, wo es später laufen soll. Unterschiedliche Musikstücke auch deshalb, weil sich unterschiedliche Musikstile unterschiedlich gut komprimieren lassen. Ruhige und leise Stücke brauchen für gewöhnlich weniger Bitrate als laute Stücke (laut im Sinne von Rock, Schwer-Metall, Techno oder sowas in der Richtung).

Grüße
Reinhard