MINI² - Die ComMINIty
Vom LED zum Computerthread - Österreich baut Carpcs ;-) - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² meet (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: MINI² chapter (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=9)
+---- Forum: Chapter Austria (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=134)
+----- Forum: Chapter Austria-Archiv (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=118)
+----- Thema: Vom LED zum Computerthread - Österreich baut Carpcs ;-) (/showthread.php?tid=14456)



Vom LED zum Computerthread - Österreich baut Carpcs ;-) - uwe_sternlitz - 20.03.2006

hey stalker,
ich eröffne mal einen normalen thread abseits des led threads - dann bleibt die sachlichkeit in jedem thread erhalten Zwinkern

prospekt schaut gut aus.. hast du da dann ein gewerbe angemeldet?
was das ausfahrbare display angeht: klar ist es "etwas" weit vorn und auch ich hab ein 7" touchtft. aber wie oft bitte fasst du dran? und wo sonst willst du das display unterbringen? klar, die klappbare version von mir oder bei den becherhaltern wobei ich diese position als ungünstig empfinde (zu tief).
was die wasserkühlung angeht: keine panik, ich kühle meinen pc seit circa 5 jahren mit wasser. ob der pc wassergekühlt wird oder nicht ist für mich sowas wie eine glaubensfrage zwischen amd und intel Zwinkern
die via epia boards sind mir zu leistungsschwach. ich habe das fanless modell mit 600mhz getestet. das hat derart keine power dass ich es wieder verkauft habe. und das trotz 512mb ram. da ich einiges an alten pc teilen rumfliegen hab, wird wohl ein sockel a motherboard reinkommen (hoffentlich funktioniert es noch) zusammen mit einem amd thunderbird. die wasserkühlung hat also durchaus ihre berechtigung Zwinkern einen sirfII gps empfänger hab ich unter dem dashboard verbaut, kabel sind auch schon alle nach hinten verlegt. handschuhfach als einbauort kam für mich nicht in frage, da ich mein handschuhfach behalten möchte. darüber hinaus reicht die grundfläche des handschuhfachs soweit ich mich entsinnen kann nicht aus um ein epia board unterzubringen. aber korrigier mich, sollte ich falsch liegen.
solltest du dich durchringen, den monitor doch versenkbar unterzubringen, würd ich eine bastelsession vorschlagen. dann könnten wir das gemeinsam in angriff nehmen...

gruß
markus


Vom LED zum Computerthread - Österreich baut Carpcs ;-) - StAlK3r - 20.03.2006

So, dann toben wir uns mal in Sachen CarPC aus Smile

Nein, gewerbe hab ich keines angemeldet. Das ganze fing vor etwa 4 jahren bei mir an.. erste versuche mit zerlegten Notebooks waren aber eher doch eine unzufriedene lösung. Also machte ich mich auf die suche nach kleinen boards mit entsprechend leistung. die VIA Epia serie gibts ja noch nicht all zu lang. Waren schw... teuer am anfang. Mittlerweile werdens einem "nachgeschmissen"
Für mich sind die boards einfach am idealsten.
1.) aufbau der platine (versiegelt somit sind drastischen temp. unterschiede mit kondenswasser auch kein problem!)
2.) sämtliche hardware onboard
3.) onboard CPU (hab jetzt meinen 1GHz fast 1,5 jahre laufen, dazu noch 512MB und hatte noch nie probleme!!! Navi,mp3 mit Visu kein Problem!)
4.) und gaaaaanz wichtig! Der Stromverbrauch! Mein PC verbraucht im normalmodus (mp3 hören) sage und schreibe knapp 30W!!!!!!
Darum rate ich fast jedem ab ein Intel System zu verwenden weil es erstens extrem viel leistung braucht und demenstrechend hitze entwickelt die gekühlt werden will! Noch dazu kommt die Laufzeit am Stand.
Nachdem ich den CarPC im VW Golf 5 eingebaut hatte, machten wir einen Test wie lange die batterie durchhält! Wohlgemerkt, benziner mit einer 72Ah Batterie! Mini hat soweit ich weiß um die 40Ah! Das ganze System lief ca. 8Std durchgehend ohne Probleme. Darüberhinaus kommt das netzteil das ich verwende. Dieses schaltet ab einer gewissen unterschreitung der Spannung ab bzw. gibt dem PC den Befehl zum Shutdown.

Für die unterbringung des PC's. Da mach ich mir die wenigsten sorgen! Hab mittlerweile PCs in noch so kleine gehäuse gebastelt! Smile
Wie gesagt, ich will einfach nicht mehr den Kabelsalat quer durchs auto. Ausserdem sind störgeräusche bzw. verluste der Audio/Soundkarte am Board schon vorprogrammiert. Egal wo du den "Massepunkt" wählst, bedingt durch das Netzteil vom PC hast du immer einen frequenzbereich der sich mit der Lichtmaschine kreuzt!
Hatte sogar schon mal das phänomen das sich der PC die Masse vom Audio Klinkenchinch kabel vom Radio geholt hat! Was glaubst wie ich da 'gschaut hab als ich das Massekabel vom PC in der hand hielt und das ding läuft munter weiter! Big Grin

Display:
Das ist mitunter das schwerste Thema beim Einbau im Mini!
Da ich mittlerweile doch schon geschult bin in Sachen Glasfaserspachtelei , wollte ich mir das dennoch im Mini nicht antun. Ausserdem hatte ich wiederrum probleme wegen der Position im Mini!
Wohin mit dem Schalterpanel, was tun mit der Klima usw... Und das man da noch einen guten Blinkwinkel zum TFT hat ist fraglich.
Schlussendlich kam ich zu der entscheidung ein ausfahrbares Display mit DIN Schacht Norm zu kaufen. Ist zwar etwas teuerer, aber was tut man nicht alles für unseren kleinen Wink
Somit ist der einbau "deppeneinfach" und die Bedienung genial, da man den Ganghebel als Auflage nehmen kann!

Weiters erspare ich mir einige Meter kabel... ganz zu schweigen vom aufwand sämtliche verkleidungen zu demontieren..!

ich möcht deine Kenntnisse in Sachen WaKü sicher nicht in frage stellen! Aber, überleg dir die verwendung einer WaKü in einem auto nochmal gut!!! Ein guter Papst Lüfter reicht hierfür allemal!

jösas, ich schreib und schreib... naja, ich werd mal eine rauchpause einlegen und die sonnenstrahlen geniessen Sonne

übrigens, das war mein letztes Eigenbaugehäuse!
[Bild: Seitenansicht2.jpg]

[Bild: Top.jpg]


Vom LED zum Computerthread - Österreich baut Carpcs ;-) - uwe_sternlitz - 20.03.2006

display im dinschacht ist meiner meinung nach auch nicht das wahre, denn da werden teile des mitteltachos verdeckt - auch nicht das wahre :-\
klar reicht auch ein papst lüfter. es reichen auch 90ps im mini. und ne domstrebe ist doch auch nicht wirklich nötig Devil! es geht hier nicht wirklich darum, ob man es wirklich braucht Zwinkern soweit ich weiss hat noch niemand einen wassergekühlten rechner in einem auto verbaut, was die sache für mich noch interessanter macht.
hast du dir gedanken über die unterbringung und die art der festplatte gemacht? ich hab mir jetzt mal eine 2,5" notebook festplatte über ebay geschossen die ich vertikal einbauen möchte. irgendwie red ich mir ein, dass notebookfestplatten doch mehr aushalten müssten.. der praxistest wird's zeigen Zwinkern
bezüglich störgeräusche usw: minihazza hat seinen carpc im kofferraum und ich hab bei ihm jetzt keine nennenswerten störgeräusche etcpp ausmachen können. klar kommt es auch darauf an, bei welchem auto das ist - von auto zu auto kann das sehr variieren... aber versuch macht kluch Zwinkern
dein selbstbaugehäuse schaut gut aus. hab leider keine bilder von meinem aktuellen rechner.... aber hier ein paar von meinem alten:

war ein amd athlon 1200@1600 mit vcoremod, selbstbaukühler auf der nb
[Bild: cpunbvoltagedetail.jpg]

dvd und brenner mit stealthmod, die großen lüfter sind 24v@12v lüfter, lautlos. die 120mm lüfter können bei bedarf zugeschalten werden (der radi würde eigentlich auch passiv ausreichen Zwinkern )
[Bild: frontradi.jpg]

pc komplett wassergekühlt - incl netzteil. war damals eins der ersten wassergekühlten, noch bevor man die wie heute ganz normal im shop kaufen konnte...
[Bild: uebersicht.jpg]

und hier noch mal mit fenster:
[Bild: seitemitfenster.jpg]

gruß
markus


Vom LED zum Computerthread - Österreich baut Carpcs ;-) - StAlK3r - 20.03.2006

eek! fetter Radiator! Smile volle dröhnung! hehe
ja dann, bin ich mal gespannt wie's aussieht wenn dein WaKü Mini fertig ist! Wink

Wegen dem Display das es die Instrumente verdeckt... ja, Tanknadel und Temp gehen mehr oder weniger drauf! Kann ich aber verkraften! Smile
Wie gesagt, ich hab einfach keinen Bock irgendwas zu spachteln, zu zerschneiden etc...

Bzgl. HDD: Hab seit 1,5 jahren ne 3,5" HDD mit 120GB laufen. Mein "Trick".. dreh die HDD um. D.h.: wenn die eine festplatte normal im pc reinschraubst dann schweben die Köpfe ja auf der oberfläche und senken sich beim zugriff! Machst du das im Auto kanns bei einer heftigen bodenwelle mal schleifen (und wir alle wissen wie hart unsere kleinen sind!) Big Grin
Also hab ich die HDD auf den kopf gestellt und bis jetzt noch keinen einzigen Lese/Schreib Fehler o.ä.! Klar, auf gummipuffern hab ich sie auch noch gelagert....


Vom LED zum Computerthread - Österreich baut Carpcs ;-) - uwe_sternlitz - 20.03.2006

na beim vertikalen einbau hätte ich doch theoretisch nur probleme bei schnell durchfahrenen kurven - der lesekopf kann schön nach oben bzw unten schwingen... oder? klar ist eine "auf dem kopf" einbauweise noch immer besser als eine normale. ich werd sie wohl auch mit gummis lagern... aber erstaunlich, dass die platte so lange hält. hätte ich nicht gedacht. wie schaut es da mit aussetzern so nach 1,5 jahren aus? hast du schon ab und an irgendwelche störgeräusche oder klacken? was für eine platte ist das genau?

danke
markus


Vom LED zum Computerthread - Österreich baut Carpcs ;-) - StAlK3r - 20.03.2006

lustigerweise ist das ne hochdrehende Maxtor!
Wie gesagt, hatte noch NIE irgendein Problem damit! Auch wegen temp. unterschiede! Winter wie Sommer, immer einwandfrei! Big Grin
Bis auf das, dass die hdd extrem heiß wird! Allein die muss schon fast einzeln gekühlt werden!

Hatte sie sogar mal vor 2 wochen heraussen und lies einen 6stündigen hdd test drüber laufen! kein einziger fehler!


Vom LED zum Computerthread - Österreich baut Carpcs ;-) - Phil The ONE - 25.04.2006

ihr seit ja alle krank Top
(mein ich im positiven sinne)

lg
philipp


Vom LED zum Computerthread - Österreich baut Carpcs ;-) - dombo - 27.04.2006

hmm, das platte-umdrehen ist ne feine idee...
ich hab eine 2,5" im CALU-Gehäuse, die hat letztes Jahr mal aufgesetzt, als ich auf der Autobahn ne Bodenwelle übersehen habe...

Gut, dass die Maschine gerade zu Hause rumliegt, da kann ich das gleich noch machen... Sonne