MINI² - Die ComMINIty
Lenkrollradius einstellen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Lenkrollradius einstellen (/showthread.php?tid=14513)

Seiten: 1 2


Lenkrollradius einstellen - Cylux - 23.03.2006

hab ne frage zum lenkrollradius.
da bei zubehörfelgen meist eine geringere einpresstiefe gegeben ist,
zb.: ultraleggera et-37 zu serie et-48
erkauft man sich eine etwas breitere spur mit dem nachteil eines positiven lenkrollradius mit all seinen auswirkungen (zb.: nachlaufen von spurrillen oder kritisches bremsverhalten bei unterschiedlichem straßenbelag).
besteht beim mini die möglichkeit das fahrwerk einzustellen bzw. zu modifizieren um dem originalen zustand wieder etwas näher zu kommen? Head Scratch

gruß

cylux


Lenkrollradius einstellen - lindiman - 23.03.2006

Öhm, an der Vorderachse kann man serienmäßig nur die Spur einstellen und das hilft Dir nicht wirklich weiter vermute ich Traurig


Lenkrollradius einstellen - Cylux - 23.03.2006

ich frage mich ob man vieleicht am domlager was machen kann?


Lenkrollradius einstellen - TouchS - 23.03.2006

Cylux schrieb:ich frage mich ob man vieleicht am domlager was machen kann?

Servus !

Pfeiff ..da ist dann wohl doch was vom Fahrwerksseminar hängen
geblieben...

Lenkrollradius


Hattest du nicht zusätzlich Distanzen montiert ? Raus damit !

Ich fahre TD1 mit ET 38: Richtig: Das Auto läuft den Spurillen nach...
ist aber nicht so schlimm wenn man die Hände am Lenkrad behält.


Lenkrollradius einstellen - Cylux - 23.03.2006

die distanzen hab ich gleich nach der 1. probefahrt vor ort schon entfernen lassen aus besagten gründen. das mit beiden händen am lenkrad ist eben genau was mir nicht so gefällt....

wäre glaub noch interessant was w.weber dazu meint

gruß


Lenkrollradius einstellen - TouchS - 24.03.2006

Cylux schrieb:die distanzen hab ich gleich nach der 1. probefahrt vor ort schon entfernen lassen aus besagten gründen. das mit beiden händen am lenkrad ist eben genau was mir nicht so gefällt....
wäre glaub noch interessant was w.weber dazu meint
gruß


Hi Cylux,

No prob. Ich hab eh mit ihm zu tun: Antwort folgt !

Frank


Lenkrollradius einstellen - Cylux - 24.03.2006

Top gespannt auf antwort freu Top

danke

gruß

cylux


Lenkrollradius einstellen - TouchS - 24.03.2006

Cylux schrieb:Top gespannt auf antwort freu Top
danke gruß cylux


Hi cylux,

ich weiss nicht ob du noch vor hast eine andere Bremse zu montieren, ansonsten (meine ich, weiss es aber nicht genau) gelesen zu haben, dass es die Felgen auch mit einer ET 44 geben soll...Damit wäre aber das Thema Nachrüstbremse erledigt..

habe gerade mit wolfgang gesprochen und kann mir jetzt ein grinsen nicht verkneifen seine erste antwort: lenkrad gut festhalten, ggf. ins fitness studio gehen...Pfeiff Top

Es ist schwierig, allzuviel kann man nicht tun, man kann diesen effekt nur mindern.

1. mechanisch:

Domstrebe und untere OMP Strebe einbauen, also auto so steif wie möglich machen (soweit das nicht schon der fall ist !)


2 . Räder / Reifen: Was für reifen fährst du / sind sie schon relativ weit abgefahren ?

Am besten: Keine runflats, normale reifen mir einer eher weichen flanke fahren. Der effekt, daß das auto den spurillen nachläuft nimmt zu je mehr sie abgefahren sind. (kann ich bestätigen). Vielleicht hilft auch ein anderer Lufdruck etwas..


Lenkrollradius einstellen - Cylux - 24.03.2006

TouchS schrieb:Hi cylux,

ich weiss nicht ob du noch vor hast eine andere Bremse zu montieren, ansonsten (meine ich, weiss es aber nicht genau) gelesen zu haben, dass es die Felgen auch mit einer ET 44 geben soll...Damit wäre aber das Thema Nachrüstbremse erledigt..

habe gerade mit wolfgang gesprochen und kann mir jetzt ein grinsen nicht verkneifen seine erste antwort: lenkrad gut festhalten, ggf. ins fitness studio gehen...Pfeiff Top

Es ist schwierig, allzuviel kann man nicht tun, man kann diesen effekt nur mindern.

1. mechanisch:

Domstrebe und untere OMP Strebe einbauen, also auto so steif wie möglich machen (soweit das nicht schon der fall ist !)


2 . Räder / Reifen: Was für reifen fährst du / sind sie schon relativ weit abgefahren ?

Am besten: Keine runflats, normale reifen mir einer eher weichen flanke fahren. Der effekt, daß das auto den spurillen nachläuft nimmt zu je mehr sie abgefahren sind. (kann ich bestätigen). Vielleicht hilft auch ein anderer Lufdruck etwas..

hi TouchS!

habe die UL ET37 mir P-Zero Nero 205/17/40 (keine runflat) bereits bestellt Sonne größere bremse ist das nächste auf der wunschliste und ins fitnesstudio gehe ich auch schon Pfeiff das ist nicht das problem.
das sms-schreiben beim fahren wird halt so schwierig Devil!

ich denke über eine veränderung der fahrwerksgeometrie nach wie z.b.: verstellbares domlager um das federbein etwas schräger zustellen.
das würde den LR(lenkrollradius) näher zum ausgangswert bringen hat aber den effekt das ich zu viel sturz bekomme (hoffe das ist soweit richtig?)
frage: kann man den sturz an anderer stelle wieder vermindern?(achsgelenk?)
oder liege ich jetzt völlig falsch und blamier mich mit meinem halbwissen Oops!

greetz c.


Lenkrollradius einstellen - Meisterhaft - 24.03.2006

Cylux schrieb:hi TouchS!

ich denke über eine veränderung der fahrwerksgeometrie nach wie z.b.: verstellbares domlager um das federbein etwas schräger zustellen.
das würde den LR(lenkrollradius) näher zum ausgangswert bringen hat aber den effekt das ich zu viel sturz bekomme (hoffe das ist soweit richtig?)
frage: kann man den sturz an anderer stelle wieder vermindern?(achsgelenk?)
oder liege ich jetzt völlig falsch und blamier mich mit meinem halbwissen Oops!

greetz c.

Ein verstellbares Domlager wirst Du sicher bekommen, aber meines Wissens nur ohne Tüv. Und die änderungen am Achsgelenk vergiss man lieber wieder schnell.