MINI² - Die ComMINIty
Pflege- Reinigungsmittel für Innenraum - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² interieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Pflege- Reinigungsmittel für Innenraum (/showthread.php?tid=14701)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Pflege- Reinigungsmittel für Innenraum - Svenja - 07.04.2006

Hallo alle zusammen!

Könnt Ihr mir Pflege- bzw. Reinigungsmittel für den Innenraum (Fußmatten in Velours, Polster, Amaturen etc.) meines Minis empfehlen?

Möchte da nämlich nicht großartig experimentieren.Zwinkern

Würde mich sehr über Tipps von Euch freuen!

Liebe Grüße,
Svenja
Sonne


Pflege- Reinigungsmittel für Innenraum - cooperblack - 07.04.2006

Ola, Winke 02
schau doch mal hier:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=66

Eigentlich solltest du dort alles finden !!! Sonne

gruß aus Hamburg.....


Pflege- Reinigungsmittel für Innenraum - Svenja - 08.04.2006

Danke. Nur leider stehen da hauptsächlich Infos zur Aussenreinigung.Lol

Gibt es denn auch empfehlenswerte Reinigungsmittel die ich im Autofachhandel oder Supermarkt bekommen kann? Brauche nämlich nicht alles, was sich in diesem Mini- Reinigungsrucksack befindet.... . Zwinkern


Pflege- Reinigungsmittel für Innenraum - MC Philipp - 08.04.2006

das reinigungsmittel hängt immer von der verschmutzung ab.

für alles was nicht polster und so ist nehme ich immer wasser und ein microfasertuch.

das bmw zeug ist eigentlich gut und gibt es auch in kleinen flaschen.

die besten mittel gibt es meiner meinung nach bei petzoldts in hagen (ist ja nicht so weit für dich) http://www.petzoldts.de
die beraten auch sehr gut!


Pflege- Reinigungsmittel für Innenraum - piebald - 09.04.2006

ich würde auch einfach mal nach petzoldts fahren wenn du in dortmund wohnst und denen sagen was du brauchst.

ansonsten für kunststoffteile nehme ich vinylex. einfach auftragen und mit einem mf-tuch nachreiben. damit verschwinden auch die streifen von schuhen im einstiegsbereich.
polsterschaum habe ich noch nie benutzt, werde meine fußmatten aber in diesem jahr damit behandeln. werde aber nicht groß auf das jeweilige produkt achten, soll ja einfach nur ein wenig sauber werden.
für leder habe ich mir lexol geholt.

mehr brauchst du eigentlich auch garnicht. staubsauger, vinylex, mf-tücher, normalen fensterreiniger, lexol. damit schaut der flitzer immer wie neu aus von innen Smile


Pflege- Reinigungsmittel für Innenraum - huxley - 10.04.2006

Hab am Wochenende meinen MINI frühjahrsgeschrubbt... Empfehlen kann ich Meguiars All Leather Lederpflege (Name so oder ähnlich), nach anfänglicher Skepsis sehen die Sitze nen Tag später toll aus. Nicht empfehlen kann ich Meguiars Interior Detailer, die Kunststoffe/Plastik/etc. sehen genau so aus wie vorher, mit allen Flecken etc. was ich eigentlich loswerden wollte. Fußmatten etc. sauge ich nur ab, dann sehen die aus wie neu?


Pflege- Reinigungsmittel für Innenraum - piebald - 10.04.2006

huxley schrieb:Nicht empfehlen kann ich Meguiars Interior Detailer, die Kunststoffe/Plastik/etc. sehen genau so aus wie vorher, mit allen Flecken etc. was ich eigentlich loswerden wollte. Fußmatten etc. sauge ich nur ab, dann sehen die aus wie neu?

dazu muss ich allerdings sagen das dieses pflegemittel bei mir absolut gut funktioniert hat, mir gefiel vinylex nur noch einen tick besser. also schlecht ist das meguiars produkt definitiv nicht!

hast du das vielleicht falsch angewendet? draufsprühen und mit mf-tuch nach reiben bis es gut ausschaut. sollte danach wie neu aussehen.


Pflege- Reinigungsmittel für Innenraum - huxley - 10.04.2006

piebald schrieb:dazu muss ich allerdings sagen das dieses pflegemittel bei mir absolut gut funktioniert hat, mir gefiel vinylex nur noch einen tick besser. also schlecht ist das meguiars produkt definitiv nicht!

hast du das vielleicht falsch angewendet? draufsprühen und mit mf-tuch nach reiben bis es gut ausschaut. sollte danach wie neu aussehen.

Die deutsche Anleitung war fehlerhaft, hab mich dann ans englische gehalten: Sprühen, schnell einreiben, dann mit zweitem Tuch nachreiben. Gesagt, getan; weisse Stellen vom angrabbeln, Fußstreifen, undefinierbare Flecken etc. sind aber nach wie vor vorhanden. Hab dann testweise erstmal nur eine Sitz-Rückverkleidung behandelt und mit der anderen verglichen -> Kunststoff sieht für mich beidseitig gleich aus. Dabei hatte ich mich so gefreut, ein Mittel zu erhalten, daß den Kunststoff gut, tief und matt aussehen lässt - war wohl nichts.

Bin aber evtl. für Schweinereien mit Vinylex zu haben, mal sehen. Devil!


Pflege- Reinigungsmittel für Innenraum - Svenja - 10.04.2006

Danke für die vielen Ideen und Tipps! Werde davon mal so einiges ausprobieren.
Nur bei den Veloursfußmatten bin ich noch skeptisch, dass die so leicht mit dem Staubsauger sauber zu machen sind. Ich probiers einfach mal aus. Musste die letzte Innenreinigung nämlich nicht selbst machen, weil mein Auto da bei BMW zur Radioreperatur war und da haben die das für mich gemacht und jetzt steht das erste Mal (bei schönem Wetter) an, wo ich das dann das erste Mal mache, weil ich habe den Klenen ja auch erst einen Monat. Lol


Pflege- Reinigungsmittel für Innenraum - Dennis77 - 10.04.2006

Fußmatten sind ja nix anderes als ein Stück Teppichboden.

Also erstmal ausklopfen, eingetrockneten "normalen" Schmutz (also kein Fett oder so) mit einer Bürste abbürsten. Dann mit einem Staubsauger absaugen. Idealerweise mit einer Motorbürste.

Wenn Du das Zeug wirklich mal reinigen möchtest, kannst Du im Handel Teppichschaum kaufen. Der wird aufgesprüht, trocknen gelassen, und dann abgesaugt.




Das Instrumentenbrett und rund um sämtliche Bedienelemente befreie ich mittels dieser Swiffer-Staubwedel vom Staub. Was besseres hab ich noch nicht gefunden. Sollte mal eine feuchte Reinigung nötig sein, bin ich äußerst vorsichtig, was Reinigungsmittel angeht. Viele machen halt doch Streifen, bzw. lassen den Kunststoff glänzen.