MINI² - Die ComMINIty
ABE / EINTRAGUNG von LM Rädern bei über 125 kw.. - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: ABE / EINTRAGUNG von LM Rädern bei über 125 kw.. (/showthread.php?tid=15065)



ABE / EINTRAGUNG von LM Rädern bei über 125 kw.. - TouchS - 15.05.2006

..das Thema ist das gleiche wie bei Festags Auspuffanlage: ich hatte das Thema vor ca. 1 Jahr schon einmal im Zusammenhang mit LM Rädern in einem Forum angesprochen, es ist eigentlich nichts neues:

Hier gibt es das gleiche Problem:

Gutachten und ABE beziehen sich laut TÜV SÜD München eigentlich immer nur auf das Serienfahrzeug. Sobald weitere Veränderungen vorgenommen werden müsste (!) eigentlich auch geprüft werden, ob die bisher vorgenommenen noch aufrechterhalten werden können...

Fast alle ? (Mini-) LM Räder sind nur bis 120 / 125 kw zugelassen.


ABE / EINTRAGUNG von LM Rädern bei über 125 kw.. - bigagsl - 15.05.2006

@touchs
hmm... jetzt steht in meinem schein serienmäßig 154kw. weißt du wie dann die thematik aussieht? lindi sprach das thema mal mit folgender aussage an: wenn ein bauteil für ein kfz eine ABE erhält, die produktpalette aber noch motormäßig ausgebaut wird (wie bei uns: 120kw -> 125kw und obendrein 147kw & 154kw) sollte ohne größere probleme die ABE erweitert werden können oder gilt dann automatisch auch für diese leistungsstufen. Head Scratch

Mr. Orange


ABE / EINTRAGUNG von LM Rädern bei über 125 kw.. - TouchS - 15.05.2006

bigagsl schrieb:@touchs
hmm... jetzt steht in meinem schein serienmäßig 154kw. weißt du wie dann die thematik aussieht? lindi sprach das thema mal mit folgender aussage an: wenn ein bauteil für ein kfz eine ABE erhält, die produktpalette aber noch motormäßig ausgebaut wird (wie bei uns: 120kw -> 125kw und obendrein 147kw & 154kw) sollte ohne größere probleme die ABE erweitert werden können oder gilt dann automatisch auch für diese leistungsstufen. Head Scratch Mr. Orange


.dacht ich mir, dass du dich meldest: Pfeiff

Grundsätzlich gilt zunächst die Aussage im Gutachten der Felge und ist verbindlich.

Normalerweise läuft das genauso wie z.B. bei den Reifen: Im Schein steht 84 Traglast, die Bridgestone RE050A gibt aber in der "preiswerterern" Variante mit 83 Index:

Der Hersteller bescheinigt die Zulässigkeit auf dem S, die Bescheinigung dient als Grundlage / Anlage zur Eintragung.

Ich habe diesbezüglich mal bei z.B. ATS angefragt. So was geht prinzipiell auch bei Felgen...

Bei TD dürfte das etwas schwieriger werden:

Der ganze deutsche Rimstock Vertrieb besteht aus einem Geschäfts-führer und Herrn Valdez.. Head Scratch

Um hier nicht (wie es manche gerne machen) mit Spekulationen anzufangen wäre es hilfreich eine schriftliche Anfrage an den TÜV SÜD in München zu richten. Dort sitzt der zuständige Herr der seitens des TÜVs Deutsch-landweit für die freigabe von LM Rädern zuständig ist..

Eine verbindliche Aussage wäre für alle hilfreich..


ABE / EINTRAGUNG von LM Rädern bei über 125 kw.. - lindiman - 15.05.2006

Mal ne Frage: Wenn ich ein Gutachten für einen ONE/Cooper habe (Sagen wir mal weil die Felgen 2002 geprüft wurden...) und mir dann einen ONED kaufe (der ja weniger Leistung hat als der ONE/Cooper...) muss ich auf Grund des höheren Drehmoments die Felgen prüfen lassen oder nicht ? Augenrollen

Sorry, aber rein logisch darf ich die Felgen dann auch nicht verbauen, weil das Drehmoment dieses Bauteil beansprucht und nicht die pure Leistung, die Endgeschwindigkeit dürfte auch niedriger sein Zwinkern

Bleibt wohl nur mit Festigkeitsgutachten der Felgen zum TüV zu und darauf zu hoffen dass der Prüfer nicht schon mit einem Bein in der Freizeithose steht Traurig nicken


ABE / EINTRAGUNG von LM Rädern bei über 125 kw.. - TouchS - 15.05.2006

..tja, viele Vorschriften sind nicht unbedingt logisch..
.,ich habe auch noch keine Drehmomentwerte in einem LM Räder Gutachten gesehen..


ABE / EINTRAGUNG von LM Rädern bei über 125 kw.. - lindiman - 15.05.2006

Sehr sinnvoll.
Also dann: Erst das ganze Zubehör und zum Schluss die Leistung eintragen lassen- wenns die Herren in Blau so wollen Head Scratch

btw. is es eh sinnvoll erst für Grip, gute Federung/Dämpfung und gebissgefährdende Verzögerung zu sorgen bevor man den Motor aufbläst Pfeiff


ABE / EINTRAGUNG von LM Rädern bei über 125 kw.. - bigagsl - 15.05.2006

TouchS schrieb:.dacht ich mir
Head Scratch seit wann kannst du das denn Muhaha

back 2 topic
hast du schon in münchen beim tüv angefragt? wir zwei sind nun mal "betroffene" und ich kenne da noch den einen oder anderen mehr in der MINI szene.

Mr. Orange


ABE / EINTRAGUNG von LM Rädern bei über 125 kw.. - TouchS - 15.05.2006

bigagsl schrieb:Head Scratch seit wann kannst du das denn Muhaha
Mr. Orange

..ich hab verständnis:
..ich weiß ja das denken den schwaben schwer fällt ..
..aber dafür gibt`s ja die badener...Devil!

bigagsl schrieb:back 2 topic: hast du schon in münchen beim tüv angefragt? wir zwei sind nun mal "betroffene" und ich kenne da noch den einen oder anderen mehr in der MINI szene.Mr. Orange

na dann: mach mal! Peitsche ..wär doch ein guter job für dich ! ..Top


ABE / EINTRAGUNG von LM Rädern bei über 125 kw.. - Mäx Maxon - 17.05.2006

Hi @ all
Ja spannendes Thema!
Habe nächste Woche eine Besprechung in die Richtung. Werde auch Fragen, wie von der Seite der "Begutachtung" her verfahren werden kann, wenn am Fahrzeug schon Teile aus der Zubehörwelt installiert sind.
Ich sag Bescheid, sobald ich da was handfestes hab!
Bis dahin -> Drugg Smile :)