MINI² - Die ComMINIty
Hamann-Domstrebe - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Hamann-Domstrebe (/showthread.php?tid=15436)

Seiten: 1 2 3 4


Hamann-Domstrebe - newbee - 14.06.2006

ich hatte heute ein sehr verstrahltes treffen mit einem mitarbeiter des bmw autohauses märtin...(die sonst einen sehr schlechten ruf haben)
er fuhr einen cooper mit komplettem works-umbau inkl. domstrebe...doch wie viele wissen passt diese ja nicht so super in nen cooper...deshalb hatten wir es dann von domstreben...da er die omp ebenfalls schon wieder rausgeschmissen hatte, berichtete er mir von einer neuen hamann-domstrebe, welche er nun bestellt hätte (märtin ist schnitzer und hamann händler), das teil soll super flach und super leicht sein und den dom irgendwie umschließen...Head Scratch

kann mir jemand mehr dazu sagen...denn ich habe auf der hamann-seite nix gefunden und vor lauter lauter hab ich ihm zwar ein forumskärtchen gegeben...aber ich weiß werder seinen namen noch in welcher niederlassung er arbeitet...Oops!


liebe grüße...Sonne


Hamann-Domstrebe - Herr der Teile - 14.06.2006

hmm, kennt der mitarbeiter sich mit den works produkten aus? die jcw domstrebe passt ohne jedes nachbearbeiten,ohne ausschneiden und weitere probleme,auch in den cooperZwinkern
wie jede andere domstrebe deckt sie den batteriekasten ab, ansonsten ist sie passgenauZwinkern
frag einfach brad, der hat wirklich in seinem cooper den kompletten jcw umbau,inklusive domstrebe,und alles passt und harmoniert meines wissenMr. Gulf

zur hamann kann ich nichts sagen.aber vieleicht ist es einfacher an die works zu kommen?


Hamann-Domstrebe - Carbonium - 14.06.2006

Sicher dass es ne Hamann is??? Ich meine wenn der Schnitzer vertreibt: es gibt eine Schnitzer, 3-teilig, sehr flach aus Alu und aus dem Vollen gefräst...sehr schönes Teil, hätte ich auch haben wollen... Kostet aber glaub ich 329 EUR und da hab ich dankend abgelehnt Devil! Auch diese drückt sich an der Dämmmatte der Haube ab, aber ohne irgendwelche Nachteile, so wie die JCW eben auch.


Hamann-Domstrebe - nollebjorn - 14.06.2006

Es gibt dann übrigens auch noch eine von M7. R53 hat die verbaut und die sieht wirklich extremst lecker aus und schleift keinesfalls.... Pfeiff


Hamann-Domstrebe - newbee - 14.06.2006

wie auch immer hier sollte es eigentlich weniger um die anderen domstreben gehen sondern mehr um diese neuheit...Zwinkern

außerdem würde ich mal gern wissen was damit gemeint ist dass die strebe den dom umschließt...Head Scratch
wird sie einfach rings herum mit allen schrauben verbunden oder wird sie vielleicht auf zug eingestellt???


Hamann-Domstrebe - nollebjorn - 14.06.2006

Hamann wird wohl kaum selber designen, ich vermute mal dass es die M7 Strebe ist. Das sollte mein Post auch heißen... Jetzt klar ?


Hamann-Domstrebe - newbee - 14.06.2006

öhm ja...es ist schon spät...Zwinkern


Hamann-Domstrebe - wohi - 15.06.2006

newbee schrieb:außerdem würde ich mal gern wissen was damit gemeint ist dass die strebe den dom umschließt...Head Scratch
wird sie einfach rings herum mit allen schrauben verbunden oder wird sie vielleicht auf zug eingestellt???
Die Strebe hat wahrscheinlich - so wie das Modell von M7 - stabile Domverstärkungplatten inkludiert.
Die geben dem Domlagerbreich zusätzliche Stabilität und sollen auch das gefürchtete Deformieren bei harten Stössen / Schlägen von unten verhindern.

Hier Pics von meiner M7:

[Bild: attachment.php?attachmentid=16210&stc=1&thumb=1] [Bild: attachment.php?attachmentid=16221&stc=1&thumb=1]


Hamann-Domstrebe - R53 - 15.06.2006

Der Trend geht bei den Domstreben für die MINIs eindeutig zu aufwändigeren Produkten. Zuerst lagen die Streben einfach auf den Domen auf und wurden nur an zwei von drei vorhanden Möglichkeiten befestigt. Dann kam die Abstützung an der Seite des Radlaufs dazu, aber weiterhin nur mit zwei Befestigungen. Die Variante, alle drei Befestigungen zu nutzen und die Kräfte auf die gesamte Domplatte zu verteilen, dürfte im Moment die optimalste Lösung sein. Aber vielleicht sieht das in einem halben Jahr schon wieder ganz anders aus (falls dann noch jemand was für da 'alte' Modell macht... Pfeiff ). Soll heissen: wenn die Haman so aufgebaut ist, wie z.B. die M7, dann würde ich an dem Thema dranbleiben. Jedenfalls, solange der Preis stimmt... Mr. Gulf


Hamann-Domstrebe - nollebjorn - 15.06.2006

wohi schrieb:Die Strebe hat wahrscheinlich - so wie das Modell von M7 - stabile Domverstärkungplatten inkludiert.
Die geben dem Domlagerbreich zusätzliche Stabilität und sollen auch das gefürchtete Deformieren bei harten Stössen / Schlägen von unten verhindern.

Was meinst du mit stabile Domverstärkungsplatten ? Oops!

Meine Schäfer Strebe geht ja auch rundum... Was ist jetzt die Besonderheit der m7 ??