MINI² - Die ComMINIty
Pop off bzw. Blow up Ventil - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Pop off bzw. Blow up Ventil (/showthread.php?tid=15575)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Pop off bzw. Blow up Ventil - Don Chulio - 27.06.2006

Halli Hallo,

ich habe den Auftrag von meinem Mann erhalten mich mal kundig zu machen ob man in einen JCW ein Pop off bzw. ein Blow up Ventil verbauen kann.

Mir ahnt da Böses. Der JCW ist noch nicht da und er will schon wieder seine Finger in den Motorraum stecken. Ne ne ne.

Und was mich mal interessieren würde, was haltet ihr davon?


Pop off bzw. Blow up Ventil - huxley - 27.06.2006

Funktioniert nicht. Die Dinger kann man bei Turbos verbauen, net bei nem Kompressor. Gehört meiner Meinung nach aber ohnehin nicht in nen Mini.


Pop off bzw. Blow up Ventil - Xaver - 27.06.2006

Grundsätzlich richtig,
ist ein Turboteil, aber vielleicht ist der JCW ja auf Turbo umgerüstet und fährt dann locker mit 280 Pferdchen durch die Gegend.
Peitsche


Pop off bzw. Blow up Ventil - Xaver - 27.06.2006

Ach so,
zur Ergänzung, dieses sog. Blow Off Ventil ist für diese, bei Turbos erzeugte zischen bekannt.
Habe aber kürzlich gelesen, daß es ein sogenanntes Soundmodul gibt, daß über eine Verbindung ( ? ) mit dem Gaspedal dieses Zischen bei der Gaswegnahme quasi nachahmt. Habe ich aber über ein Soundmodul noch nie gehört. Kann mir nicht vorstellen, daß sich das sonderlich gut anhört.
Pfeiff


Pop off bzw. Blow up Ventil - die 52 - 27.06.2006

Wenn es nur um den Sound geht, kann man auch einen Hartge Auspuff verbauen und bei 7.200 U/min schalten - das knallt auch ganz gut.

Warum soll das Ventil beim Kompressor eigentlich nicht gehen? Oder keinen Sinn machen?

Gruß
die 52


Pop off bzw. Blow up Ventil - Xaver - 27.06.2006

Nun, ein Blow Off Ventil ersetzt das Schubumluftventil. Dieses soll bei geschlossener Drosselklappe Druck ablassen um den Turbo zu schonen und soll das sog. Turboloch verhindern, das bei der Öffnung der Drosselklappe entsteht.
Nimmt man nun Gas weg, arbeitet der Lader sozusagen gegen sich selbst, denn die Drosselklappe schließt schlagartig und die vorverdichtete Luft "abbremst".
Das BOV wird hinter der Drosselklappe eingebaut, die ist geschlossen, es entsteht ein Unterdruck und das BOV leitet die überschüssige Luft in die Umgebung ab der Lader dreht wieder frei.
Soweit ich informiert bin, gibt es dieses Schubumluftventil beim Kompressor nicht.
Würde also heißen, es macht keinen Sinn.


Pop off bzw. Blow up Ventil - 2mD - 27.06.2006

wie ja schon gesagt wurde: macht bei nem kompressor keinen sinn bzw. warscheinlich nicht umsetzbar...

dann doch lieber auspuff oder luftfilter modifizieren Wink


Pop off bzw. Blow up Ventil - MiriamM35 - 27.06.2006

Auch wenn es vielen Meinungen nach nicht in den MINI passt, ich find das Teil geil, wie es zischt Party 01
War auch sehr enttäuscht als ich erfahren habe das es nur bei Turbos geht. Aber der nächste MINI soll ja einen haben Pfeiff


Pop off bzw. Blow up Ventil - piebald - 27.06.2006

ich finds auch geil. habe das zum ersten mal bei einem 500ps r32 gehört und dachte das es das bei "normalen" autos mit weniger ladedruck kaum so anhören kann. aber pustekuchen, vor ein paar tagen einen a3 mit 1.8t motor gehört und das hat sich ebenfalls sehr sehr geil anhört. der sinn von dem teil wär mir eigentlich egal, hauptsache hört sich gut an wie bei einem auspuff auch da die ja eigentlich auch nichts bringen außer sound Wink

naja schade das es beim mini nicht geht, dafür haben wir ja den kompressor-sound und der ist ja auch geil Big Grin


Pop off bzw. Blow up Ventil - Siegfred - 27.06.2006

Beim Mini heists Bypassventil und sitzt hinter dem Ladeluftkühler. Die abgesteuerte Ladeluft wird zwischen Dreollseklappe und Lader wieder eingeleitet.

Angesteuert wird das Ventil übder Unterdruck aus dem Saugrohrsammler.