ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta - speedysebi - 31.07.2006
will mir in nächster zeit einen größeren ladeluftkühler anschaffen. jetz sind aber immernoch ein paar fragen übrig...
ich kenne momentan nur drei anbieter: forge, grs und alta; letztere scheinen zwei größen zu haben bzw. der kleine ist der originale mit nem zusatzblech mit wasserdüse.
1.kann jemand sagen, welcher hier der wirksamste und von der qualität her der ordentlichste ist?
2.wer vertreibt die llk in deutschland? glaube zumindest für forge gibts einen händler bei berlin und grs versendet bei bedarf auch nach deutschland; da hab ich schon gefragt.
3.habe bisher nur pfund- und dollar-preise gefunden aber bis die dinger in deutschland sind kommt ja bestimmt noch zoll usw. dazu nehm ich an. nur umrechnen bringt da ja keinen genauen preis.
hoffe irgendjemand kann mir da weiterhelfen. über die suche hab ich nich so wirklich die infos gefunden, die ich brauche.
dabei halt ich nen ordentlichen llk für mit eines der wichtigsten tuningteile beim s.
ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta -
lindiman - 31.07.2006
Ordentlichen LLK?

der Serienkühler funktioniert besser als viele vermuten
Mein ernstgemeinter Ratschlag: Lass es!
Ich hab von objektiven Endkunden bisher nur neagtives gehört. Einige Alta hatten Druckverlust und viele haben wieder die Serienkühler drin, wirklich was gebracht (mess und spürbar auf der Straße) hat keiner etwas.
Kauf Dir nen wassergekühlten Ladeluftkühler- da haste mehr von
ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta -
die 53 - 31.07.2006
speedysebi schrieb:will mir in nächster zeit einen größeren ladeluftkühler anschaffen. jetz sind aber immernoch ein paar fragen übrig...
ich kenne momentan nur drei anbieter: forge, grs und alta; letztere scheinen zwei größen zu haben bzw. der kleine ist der originale mit nem zusatzblech mit wasserdüse.
1.kann jemand sagen, welcher hier der wirksamste und von der qualität her der ordentlichste ist?
2.wer vertreibt die llk in deutschland? glaube zumindest für forge gibts einen händler bei berlin und grs versendet bei bedarf auch nach deutschland; da hab ich schon gefragt.
3.habe bisher nur pfund- und dollar-preise gefunden aber bis die dinger in deutschland sind kommt ja bestimmt noch zoll usw. dazu nehm ich an. nur umrechnen bringt da ja keinen genauen preis.
hoffe irgendjemand kann mir da weiterhelfen. über die suche hab ich nich so wirklich die infos gefunden, die ich brauche.
dabei halt ich nen ordentlichen llk für mit eines der wichtigsten tuningteile beim s. 
dann brauchst aber noch die entsprechende software, denn ohne die bringt er dir nicht viel, und ich glaub net das die sie dir gleich mitliefern
ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta -
lindiman - 31.07.2006
die 53 schrieb:dann brauchst aber noch die entsprechende software, denn ohne die bringt er dir nicht viel, und ich glaub net das die sie dir gleich mitliefern 
Die Software muss selbst bei nem WLLK nicht angepasst werden- der Druck und die Temperatur im Saugrohr wird gemessen und danach dann Zündwinkel und Kraftstoffeinspritzung korrigiert
ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta - wohi - 31.07.2006
die 53 schrieb:dann brauchst aber noch die entsprechende software, denn ohne die bringt er dir nicht viel, und ich glaub net das die sie dir gleich mitliefern 
Woher hast denn diese Weisheit ?
Man braucht nicht für alles eine neue Software
ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta -
die 53 - 31.07.2006
lindiman schrieb:Die Software muss selbst bei nem WLLK nicht angepasst werden- der Druck und die Temperatur im Saugrohr wird gemessen und danach dann Zündwinkel und Kraftstoffeinspritzung korrigiert 
oh sorry
dachte jetzt an den kompressor selbst
aber er will ja nur nen neue kühler
ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta -
lindiman - 31.07.2006
die 53 schrieb:oh sorry
dachte jetzt an den kompressor selbst

...andere, größere Baustelle
ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta - speedysebi - 31.07.2006
lindiman schrieb:Einige Alta hatten Druckverlust
über das problem mit dem druckverlust hab ich auch schon gelesen, aber des kompensiert sich ja, wenn das riemenrad der "luftpumpe" kleiner wird...
und von alta im allgemeinen hab ich bisher nich so viel gutes gehört.
under anderem hast du mir ja auch davon abgeraten, lindi.
ich tendier´ja eh mehr zu grs - schöne "kleine" englische firma. sehr freundlich und hilfsbereit zumindest an der e-mail-strippe.
forge is soweit ich weiß amerikanisch und da schmeiß ich mein geld lieber nach "good old england" bevor ich indirekt de george dabbelju un die condoleeza unterstütz´und dene ihr bruttosozialprodukt ankurbel. ok, der grund is weit hergeholt aber ich kauf lieber beim schrulligen engländer.
ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta -
nollebjorn - 31.07.2006
Selber bauen
ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta - speedysebi - 31.07.2006
nollebjorn schrieb:Selber bauen 
ich bin als modellbauer vieleicht handwerklich halbwegs begabt aber kein kunstlöter außerdem is mir des zu viel arbeit so viel dünnes wellblech zu basteln...
aber hat den hier keiner mal testberichte aus england oder sowas in der richtung?????