Elektrische Fensterheber -
red.tab - 28.08.2003
Moin Leutz,
fällt einem von Euch vielleicht ein vernünftiger Grund ein, warum man das Fenster auf der Beifahrer(innen

)seite nicht auch, wie auf der Fahrseite, mit einem kurzen Antippen des Schalters schliessen kann??
Es sind nicht ausschliesslich ernstgemeinte Antworten erwünscht !!
Elektrische Fensterheber -
MaHoMey - 28.08.2003
Eine Nicht-ernstgemeinte fällt mir nicht ein, sorry.
Die Amis haben so ein tolles Verbot erfunden, wobei Auto-Fenster nicht automatisch geschlossen werden dürfen, wenn kein Klemmschutz-Sensor installiert ist.
Deshalb ist auch das Komfort-Schließen über Funkfernbedienung nicht erlaubt, nur über Schlüssel.
Jetzt kommt natürlich die Frage warum das links dann geht, woll?
Kanns einfach:
Selbstverstümmelung ist in Amerika nicht verboten,
Verstümmelung anderer schon.
Deshalb darfst du dir als Fahrer automatisch die Finger von der Scheibe abhacken lassen, nicht aber automatisch beim Beifahrer.
Logisch, oder?
Elektrische Fensterheber -
red.tab - 28.08.2003
MaHoMey schrieb:Kanns einfach:
Selbstverstümmelung ist in Amerika nicht verboten,
Verstümmelung anderer schon.
Deshalb darfst du dir als Fahrer automatisch die Finger von der Scheibe abhacken lassen, nicht aber automatisch beim Beifahrer.
Logisch, oder?
Das ist unglaublich.
Elektrische Fensterheber - evilDOGG - 28.08.2003
Ich finde es absolut logisch und auch gut so :!: Wenn man als Beifahrer
schon mal den Arm dazwischen hatte, ist man froh, wenn der "Fenster-
Knopf-Betätiger" auf die Schreie reagiert und das Teil nicht einfach hochfährt.
Beim Fahrer ist dies wohl ein wenig anders. Beifahrer haben da nix
rumzufummeln und der Fahrer wird sich wohl kaum selbst einklemmen.
Die Frage ist viel mehr: Warum ist dort keine Sicherheitsvorrichtung,
also ein sog. Klemmschutz installiert?
Auf der anderen Seite wird so natürlich ein gewisser Spaßfaktor verhindert
Cya Oli
Elektrische Fensterheber - Gallier - 28.08.2003
Hi,
man kann es sich also auch nicht einstellen lassen?
Sehe ich das jetzt richtig?
Das hat mich den ganzen Sommer über total genervt. Ich hatte eigentlich gehofft,
dass mein Händler es mir bei einem kurzen Besuch ändern kann.
Gruß
Gallier
Elektrische Fensterheber -
Juergen - 28.08.2003
Gallier schrieb:Hi,
man kann es sich also auch nicht einstellen lassen?
Sehe ich das jetzt richtig?
korrekt :!:
Elektrische Fensterheber - Gallier - 28.08.2003
Naja dann muss ich halt damit leben.
Elektrische Fensterheber -
MaHoMey - 28.08.2003
dr_konkret schrieb:Die Frage ist viel mehr: Warum ist dort keine Sicherheitsvorrichtung,
also ein sog. Klemmschutz installiert?
Das liegt wohl daran, dass es bei den "echten" BMWs (fast?) durchgängig serienmäßig ist und man ja irgendwo mal bei dem Mini sparen wollte und so nicht diesen Schutz, der bei allen BMW gleich ist, für 3,80 EUR einbauen wollte. Mehr wird die olle Leiste nicht kosten.
Übrigens, wenn man den Schutz aus BMW kennt (Bsp: 5er) sieht das aus wie ein kleiner Schlauch am Türrahmen. Wenn man den drückt, hört das Fenster auf hochzufahren.
Diesen kleinen Schlauch hat der Mini auch, nur nix an Kontakten drin oder nicht aktiviert. Platz an der richtigen Stelle wäre schon. Vielleicht in der Baureihe 2004 mit drin?!
Elektrische Fensterheber -
lindiman - 28.08.2003
Ähm, iss der Einklemmschutz nicht vorgeschrieben ???
Elektrische Fensterheber -
PeterS - 29.08.2003
lindiman schrieb:Ähm, iss der Einklemmschutz nicht vorgeschrieben ???
dachte ich eigentlich auch, das das der adac vor ein paar jahren durchgesetzt hatte. Aber vielleicht gilt das ja nur für autos, die in deutschland gebaut werden...