Dachbeulen und Windschutzscheibenriss - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² exterieur (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Thema: Dachbeulen und Windschutzscheibenriss (
/showthread.php?tid=1776)
Dachbeulen und Windschutzscheibenriss - ceegee - 02.09.2003
Hallo!
Ich habe gerade gelesen, dass für die, bei schwarzen Dächern auftretenden Beulen im Dach, die bei grosser Hitze entstehen, bald Einbauteile gibt, die dieses Verbeulen verhindern. Bei den neuen Modellen wurde die Dachkonstruktion deswegen verstärkt.
Der Bruch der Windschutzscheiben, der bei einigen bis zum zum abk... vorkam, soll durch die Bewegung der A-Säulen zustande gekommen sein und man hat bei den neuen Modellen die A-Säulen verstärkt. Darauf gekommen ist man, weil bei den, für Rennen mit einem Käfig ausgestatteten MINIs nie eine Scheibe brach, da dieser Käfig die Karosserie logischerweise unterstützt...
Alle Informationen sind allerdings aus zweiter Hand, ich dachte nur, dass euch das vielleicht interessieren könnte.
Grüsse
ceegee
Dachbeulen und Windschutzscheibenriss -
Toby - 05.09.2003
Also ich hab auch ein paar Beulen im Dach, aber die kommen von einem Kastanienbaum.
Vom Gedanken her mit den Beulen mit der Hitze. Also ich folge da mal gedanklich der Physik.
Das Dach ist doch leicht nach oben gewölbt. So ein Blech oder Metall kann sich bei Hitze ja etwas verziehen. So daher glaube ich der Physik das dann das Dach den Weg des geringsten Widerstandes geht. Also eine Wölbung nach aussen, weil das Dach ja allg. schon nach aussen gewölbt ist und die Kraft zu gross wäre für eine Wölbung nach innen.
--> T O B Y <--