MINI² - Die ComMINIty
Offizielle Vorgehensweise Pfeifgeräusche bei flotter Fahrt? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Thema: Offizielle Vorgehensweise Pfeifgeräusche bei flotter Fahrt? (/showthread.php?tid=18124)



Offizielle Vorgehensweise Pfeifgeräusche bei flotter Fahrt? - Pupsi - 23.01.2007

Ich hab heute meinen Cooper vom Händler abgeholt.
Ich hatte die typischen Pfeifgeräusche vorne bei hohem Tempo und einen schlecht eingepassten Tankdeckel (also nicht den Tankverschluss am Benzintankstutzen) bemängelt.
Es ist lediglich die Leiste oberhalb des Fensters neu abgedichtet worden. Sieht so aus als sei da ein wenig schwarze Masse unterspritzt worden. Der Meister meinte das - wenn die Geräusche nicht weg seien - man noch eine Art Band unter der Leiste anbringen könnte.
Mit Verlaub würde ich jetzt drauf wetten - ohne jetzt getestet zu haben - das Pfeifgeräusch ist sicherlich noch da.
Ich hab mir dann auch mal die Verkleidungen der A-Säulen angesehen - die kann man mit den Händen schon ganz schön anheben. Wie mag das erst bei 190 km/h sein. Das gleiche gilt für die Weiterführungen der Leiste oben an der Windschutzscheibe nach hinten.
Da gibt es ja nun mehrere Möglichkeiten wo die Geräusche herkommen.
Auch ein wenig komisch das die selber keine Probefahrt machen, sondern das ich das machen muss. Also muss ich ja wohl auch die Diagnose stellen wo die Windgeräusche herkommen bzw. entstehen. Naja ich bin ja schon froh das das Auto nicht schlechter zurück gekommen ist als hingebracht. Der Tankdeckel sitzt natürlich immer noch nicht richtig - jetzt steht er unten nach innen und nicht mehr vorne nach innen..Motzen..
Jetzt erstmal ne Probefahrt auf der Autobahn und dann werd ich mein Glück mal bei einem anderen Händler versuchen...Augenrollen