MINI² - Die ComMINIty
Xenon-Probleme, die wievielte? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=106)
+---- Thema: Xenon-Probleme, die wievielte? (/showthread.php?tid=18463)



Xenon-Probleme, die wievielte? - Inspector Clouseau - 14.02.2007

Hallo @all.
Habe mittlerweile das Forum bezüglich vieler Xenon-Probleme durchforstet, da mein MINI Cooper S, Bj. 2003, nun auch zickt. Das Beifahrerlicht fällt immer wieder aus, nur das Standlicht, da normale Birne, leuchtet brav. Bisher gelang es, durch mehrfaches An- und Ausschalten, das Licht wieder in Betrieb zu bringen. Mein Händler, Vogelsang in RE, hat das Fehlerprotokoll ausgelesen, aber nichts gefunden. Als dann auch noch ausgerechnet eine Bedienstete meinen MINI in die Werkstatt fuhr und dabei das Licht anschaltete, funktionierte alles wie geschmiert.
Gibt es denn mittlerweile eine "gesicherte" Analyse, ob's am Steuergerät, am Bordcomputer oder sonstwo liegt? Das Leuchtmittel dürfte es ja nicht sein, weil das ja anspringt - auch wenn ich z.T. mehrere Anläufe benötige. Ein Bekannter, Prüfer bei der Dekra, sagte, dass die Probleme wohl daher rührten, dass die Scheinwerfer in die Motorhaube integriert sind und durch das Öffnen (Wasser nachfüllen, Öl prüfen) und Schließen und die dadurch entstehenden Erschütterungen häufig in Mitleidenschaft geraten.


Xenon-Probleme, die wievielte? - paulteix - 15.02.2007

hei inspektor,

leider kenn ich bis dato noch keine gesicherten erkenntnisse über dieses problem. meiner ist auch von 03 und bis heute habe ich die leuchten (unterschiedlich, mal rechts mal links, mal komplettausfall, mal nur flackern) schon insgesamt 6 mal austauschen lassen - immer auf kulanz. ich hatte denen mal vorgeschlagen mit die faceliftleuchten einzubauen, aber da hat bmw aus "versicherungstechnischen" gründen nicht mitgemacht, obwohl gleich teuer und bisher keine ausfälle bekannt!! - daraufhin habe ich denen mitgeteilt, solange diese leuchten defekte haben, werde ich keinen cent bezahlen und bisher haben die auch immer brav auf kulanz gemacht ohen murren!!!

gruss, paulo


Xenon-Probleme, die wievielte? - Olli - 15.02.2007

Servus,

mein Kleiner (gebaut März 2003) hatte vor nem guten halben Jahr oder so auch mal einen Ausfall. Zunächst Flackern beim Einschalten, am nächsten Morgen nur noch violettes Glimmen, danach komplett dunkel.

Diagnose: Brenner defekt, wurde auf Kulanz getauscht. Heute warten die Faceliftscheinwerfer schon auf Ihren Einbau. He He

Gruß

Olli


Xenon-Probleme, die wievielte? - Inspector Clouseau - 15.02.2007

Danke erstmal für die Infos.

Noch ne Frage: Wie kommt es, dass ihr beiden das auf Kulanz bekommen habt? Habt ihr eine verlängerte Garantie? Bei mit sagte die Werkstatt, dass ich den "Spaß" komplett selbst zahlen müsste.
Dafür sollte ich den MINI (Bj. 12/02, zugelassen 1/03) zwei Tage in der Werkstatt abgeben - selbstverständlich ohne Austauschwagen für die Zeit. Erster Tag für die Diagnose, um den Fehler zu ermitteln, am zweiten Tag soll dann ausgetauscht werden. Kosten fürs Leuchtmittel ca. 380 Euro nur auf der defekten Seite, bzw. 320 Euro fürs Steuergerät zuzüglich Arbeitskosten. Ein teurer Spaß. Und wie der "freundliche Händler" mitteilte, gebe es bisher keinerlei Beanstandungen beim Xenon. Aus diesem Grund hätte man auch seitens BMW noch kein Diagnoseprogramm, mit dem man auftretende Fehler auslesen könnte. Die Threads sprechen hier aber eine andere Sprache.

Arrgh!!!!Arrgh!!!!Arrgh!!!!

Kann mir einer von euch noch einen Tipp geben, wie man das mit der Kulanz drehen kann?

Gruß und besten Dank

Inspector


Xenon-Probleme, die wievielte? - Olli - 15.02.2007

Ich würde mir nen anderen Händler suchen. Das klingt ja fast schon dreist. Xenon ist deutlich zuverlässiger und langlebiger als Halogen, von daher sollte, wenn es wirklich zu einem Ausfall kommt, auch kostenlos nachgebessert werden.

Mein Händler ist da entgegenkommend, er versucht es auf Kulanz - und bei meinem Brenner hat es auch geklappt.

Gruß

Olli


Xenon-Probleme, die wievielte? - cremi - 15.02.2007

Inspector Clouseau schrieb:Kann mir einer von euch noch einen Tipp geben, wie man das mit der Kulanz drehen kann?
drauf hinweisen, daß du von mehreren Fällen weißt, bei denen das Xenon gesponnen hat und vermutlich auch im Puma was entsprechendes vermerkt ist. Kannst dich auch ruhig auf´s Forum beziehen Wink

Hat er denn überhaupt mal versucht nen Kulanzantrag gestellt?!

Ansonsten: anderen Händler suchen Confused


Xenon-Probleme, die wievielte? - Inspector Clouseau - 16.02.2007

cremi schrieb:Hat er denn überhaupt mal versucht nen Kulanzantrag gestellt?!

Ansonsten: anderen Händler suchen Confused


Nee, könnte mir aber vorstellen, dass das daran liegt, dass ich den MINI direkt über BMW bezogen habe - mit Pressekonditionen. Und da hat er vielleicht nicht genug verdient, obwohl ich schon zig Mal nach dem Kauf vor Ort war, weil in den Anfangsmonaten - mit Garantie - die Elektrik sponn und dafür sorgte, dass mein Kleiner gleich gut ein Dutzend Mal bei ihm gestanden hat.

Gruß

Inspector


Xenon-Probleme, die wievielte? - cremi - 16.02.2007

eigentlich egal, mit dem Verkauf von Autos verdienen die Händler weniger als mit Reparatuarbeiten ... soweit ich gehört hab Augenrollen

Aber wenn er sich nicht mal die Mühe macht nen Kulanzantrag zu machen, dann bist du ihm als Kunde vermutlich lästig Grübeln ... schreit nach einem Händlerwechsel Wink


Xenon-Probleme, die wievielte? - Inspector Clouseau - 16.02.2007

Na gut!

Werde nächste Woche mal da anfragen und die Sache schildern, dass Xenon-Probleme keine Seltenheit sind und diese bei den meisten auf Kulanz geregelt wurden. Werde mich dabei auf das Forum beziehen. Mal sehen, was die dann sagen.

Besten Dank nochmal.

Ein fröhliches Elf Helau :Party 02 und Alaaf Elf - wie auch immer - in die Runde.

Gruß Inspector