Frage zum Tieferlegen -
Peter - 08.05.2007
Ich bin im moment so ein bisschen auf der Suche wie ich meinen kleinen ein bisschen tiefer bekomme. Will aber nichts extremes haben sondern nur ein bisschen für die optik, also auch keinen brett harten.
Jetzt meine frage dazu.
Um wie viel wird mein Cooper mit dem normalen Sportfahrwerk denn z.B mit einer Tieferlegung von 30mm niedriger?
Beziehen die 30mm sich auf einen Mini ohne Sportfahrwerk?
Gibt es beim reinen Federn tauschen auch Probleme mit Vibrationen oder enstehen diese nur mit kompletten Fahrwerken?
Frage zum Tieferlegen -
uwe_sternlitz - 08.05.2007
sportfahrwerk und sportfahrwerk+ sind annähernd gleich "hoch". der einzige unterschied bezieht sich auf die dicke der stabilisatoren. wann und wo wie stark vibrationen entstehen, dafür gibts keine faustregel... aber ich wage zu behaupten, dass du bei 30mm federn noch recht sicher bist. an sonsten gibts zzt wieder die unterlegscheiben von minimaniac hier im forum zu kaufen... damit solltest du keine probleme mehr haben.
http://www.nikolauzi.net/cars/mini/
hier mal mit H&R -30mm federn... hab ich übrigens zu verkaufen --> bei interesse pn
gruß
Frage zum Tieferlegen -
darktown - 08.05.2007
hallo,
habe bei uns auch einen H&R Federnsatz mit 30 mm tieferlegung drin.
er wird dadurch nicht viel härter und du bekommst nirgens probleme mit aus- und einfahrten oder so. ist zumindest nei uns noch nicht vorgekommen. das Fahrverhalten wird bei autobahnfahrten deutlich besser (habe ich zumindest den eindruck) weil sich der wind nicht mehr so im radkasten fängt. sieht also nicht nur gut aus, sondern bringt auch was

....
Frage zum Tieferlegen -
Peter - 09.05.2007
Was habt ihr denn so grob für den Satz HR 30mm bezahlt?
Und bei den -30mm gehen die doch von einem Mini ohnen Sportfahrwerk aus oder?
Wie viel ist denn das normale Sportfahrwerk niedrieger als Serie?
Frage zum Tieferlegen -
polarbearcoopers - 09.05.2007
Peter schrieb:Was habt ihr denn so grob für den Satz HR 30mm bezahlt?
Und bei den -30mm gehen die doch von einem Mini ohnen Sportfahrwerk aus oder?
Wie viel ist denn das normale Sportfahrwerk niedrieger als Serie?
hey wie siehts aus mit einem gewindefahrwerk?
da kannst du deinen kleinen genau SO tief machen wie DU willst...
und vom komfort sicher kein vergleich zu federn.
sicher eine Investition die sich lohnt.
im shop-bereich läuft gerade eine sammelbestellung
Frage zum Tieferlegen -
darktown - 10.05.2007
bei mir war das serienfahrwerk drin und es wurden nur die federn getauscht. gekostet hat es mit allem (TÜV, Vermessung....) 420 € inklusive steuer. mit dem gewindefahrwerk lohnt sich bestimmt, wobei man die relation sehen muss. das serienfahrwerk ist ansich schon recht gut, halt relativ hoch.
gruss
Frage zum Tieferlegen -
Peter - 10.05.2007
Was bringt mir den ein gewindefahrwerk sonst noch außer beliebige höhe? Und ist der Einbau eines Gewindefahrwerks teurer als nur Federn?
Bin nich sicher ob sich das für mich lohnt! Ich will meinen quasi nur ein bisschen tiefer haben mit etwa gleichen Fahrverhalten und so
Frage zum Tieferlegen -
cremi - 10.05.2007
Ein Gewindefahrwerk bringt neben besserem Fahrverhalten (im Vergleich zur Serie) weniger Nachteile beim Komfort als eine Federn-Lösung.
Der Federweg beim GWF, also die Summe aus Einfederweg und Ausfederweg ist größer als bei einer Tieferlegung nur mit Federn.
Von den Einbaukosten dürfte sich nicht so irre viel tun, mir sind die gestern mit 220,- incl. Vermessen plus TÜV angeboten worden.
Frage zum Tieferlegen -
GrossmeisterB - 10.05.2007
Einbau muss der gleiche Preis sein, der Aufwand ist ja der gleiche...
Der Rest ist auch alles der gleiche Aufwand, also wenn da ein Händler euch mehr abknöpfen will, dann fragt ihr mal nach dem Grund...
Frage zum Tieferlegen -
cremi - 10.05.2007
GrossmeisterB schrieb:Einbau muss der gleiche Preis sein, der Aufwand ist ja der gleiche...
also, rein theoretisch ist der Aufwand beim GWF sogar etwas geringer
Feder:
- Federbein ausbauen
- Federbein auseinander bauen
- Feder tauschen
- Federbein zusammen bauen
- Federbein wieder einbauen
GWF:
- Federbein ausbauen
- Gewindefederbein zusammenbauen
- Federbein einbauen
- Höhe einstellen
rein zeitlich dürfte aber nicht so irre viel drin sein