Verschleißanzeige bei Bremsbelagwechsel notwendig? - Flo85 - 28.06.2007
Muss man die Verschleißanzeige verbauen? Wenn nicht baumelt dann ein loses Kabelende irgendwo rum?

Ich hab echt keine Ahnung, hatte noch nie ein Auto mit sowas...
Ist der Verschleißwarner mit in den Bremsbelag mit eingearbeitet?
Ich bitte um Aufklärung, bin total verwirrt
p.s. ein Bild zur Veranschaulichung wäre natürlich super
Verschleißanzeige bei Bremsbelagwechsel notwendig? -
2mD - 28.06.2007
das is en schleifkontakt den man mit wechseln muss ( sind 2 stück, einer vorne einer hinten, auf welcher seite weis ich aber gerade nicht )
wenn man ihn nicht mitwechselt oder einfach weg lässt leuchtet die verschleis lampe einfach weiter
Verschleißanzeige bei Bremsbelagwechsel notwendig? -
Helli - 28.06.2007
Wenn der Kontakt nicht schon abgeschliffen ist und die Warnleuchte
noch nicht leuchtet, kann man das Kabel auch nur im Radhaus
mit einem Kabelbinder befestigen und somit kann der Kontakt nicht
ausgelöst werden. Somit leuchtet auch keine Warnlampe auf
Verschleißanzeige bei Bremsbelagwechsel notwendig? -
Foursquare - 28.06.2007
Helli schrieb:Wenn der Kontakt nicht schon abgeschliffen ist und die Warnleuchte
noch nicht leuchtet, kann man das Kabel auch nur im Radhaus
mit einem Kabelbinder befestigen und somit kann der Kontakt nicht
ausgelöst werden. Somit leuchtet auch keine Warnlampe auf 
Zum Glück gabs des Elektronik Firlefanz bei meinem BJ noch ned
Verschleißanzeige bei Bremsbelagwechsel notwendig? - Flo85 - 28.06.2007
Leuchten tut noch nix, d.h. der Kontakt ist noch heile (sofern überhaupt einer vorhanden ist).
Muss mal ein Rad (oder beide) runter machen und gucken was Sache ist
Verschleißanzeige bei Bremsbelagwechsel notwendig? - wohi - 28.06.2007
Einer ist links vorne, der andere rechts hinten.
Falls er schon abgeschliffen ist, kann man das Kabel auch ein Stück nach dem Anschlussstecker abzwicken und kurzschliessen.
Die Warnlampe geht dann nach einiger Zeit aus.
Man darf halt dann nicht vergessen, regelmäßig die Beläge zu kontrollieren...
Verschleißanzeige bei Bremsbelagwechsel notwendig? - Herr der Teile - 29.06.2007
die verschleißanzeigen sind erst ab produktionsdatum 03/03 verbaut. ob ich für die 14,- pro verschleißkontakt auf den komfort und die sicherheit verzichten wollte,lass ich mal dahingestellt
Verschleißanzeige bei Bremsbelagwechsel notwendig? - Flo85 - 01.07.2007
Einwandfrei, dann hab ich noch keine Kontakte drin

Ez 12/2002
Verschleißanzeige bei Bremsbelagwechsel notwendig? -
Trisha - 25.04.2008
Herr der Teile schrieb:die verschleißanzeigen sind erst ab produktionsdatum 03/03 verbaut. ob ich für die 14,- pro verschleißkontakt auf den komfort und die sicherheit verzichten wollte,lass ich mal dahingestellt
Ist mit der Aussage zu 100% sichergestellt, dass mein Mini (EZ 03.2004) die Verschleißanzeige hat?

Kann man sich darauf verlassen? Er hat jetzt etwas über 51.000 km runter. Bei meinen vorigen Autos war ein Bremsenwechsel meist viel früher dran.
Verschleißanzeige bei Bremsbelagwechsel notwendig? -
Scotty - 25.04.2008
Trisha schrieb:Ist mit der Aussage zu 100% sichergestellt, dass mein Mini (EZ 03.2004) die Verschleißanzeige hat?
Kann man sich darauf verlassen? Er hat jetzt etwas über 51.000 km runter. Bei meinen vorigen Autos war ein Bremsenwechsel meist viel früher dran.
In den seltesten Fällen weicht das Baudatum mehr als 2-3 Wochen vom Datum der Erstzulassung ab, von daher würde ich behaupten, dass dein MINI die Verschleissanzeige hat.
Aber es werden nur 2 von 8 Bremsbelägen überwacht, d.h. du solltest trotzdem z.B. beim Wechsel von Winter- auf Sommerräder optisch die Stärke der Bremsbeläge kontrollieren.