Rückbank ausbauen im Cabrio - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² exterieur (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=32)
+---- Forum: Cabrio (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=109)
+---- Thema: Rückbank ausbauen im Cabrio (
/showthread.php?tid=21501)
Rückbank ausbauen im Cabrio -
nielse - 20.08.2007
Hat schon mal jemand die Rückbank aus dem Cabrio ausgebaut? Ist das für Doppellinkshänder auch machbar

?
Hintergrund: Ich fahre mit dem Kleinen 2 Wochen nach DK und brauche jede Stauplatzmöglichkeit und umklappen alleine reicht nicht bzw. nimmt zu viel Platz weg.
Tendenziell sollte doch ein temporärer Ausbau möglich sein ohne 3423433 Schrauben zu lösen.... oder?
Cheers
Nielse
Rückbank ausbauen im Cabrio -
Fahrspass - 20.08.2007
Ich kann Dir zwar trotz eigenem Cabrio nicht helfen, aber ich schieb es mal trotz Interieur mal in den Cabriobereich ...
Rückbank ausbauen im Cabrio -
Minihexe - 23.08.2007
nielse schrieb:Hat schon mal jemand die Rückbank aus dem Cabrio ausgebaut? Ist das für Doppellinkshänder auch machbar
?
Hintergrund: Ich fahre mit dem Kleinen 2 Wochen nach DK und brauche jede Stauplatzmöglichkeit und umklappen alleine reicht nicht bzw. nimmt zu viel Platz weg.
Tendenziell sollte doch ein temporärer Ausbau möglich sein ohne 3423433 Schrauben zu lösen.... oder?
Cheers
Nielse
Moin...
also im Sommer waren mein Göttergatte unser Pubertätsbündel und ich 2 Wochen auf der Ostsee segeln. Unser Gepäck hatten wir komplett in meinem kleinen Schnuckel untergebracht. Hinten bis unters Dach in höhe der Kopfstützen voll geladen und ein Sitz hinten bis unters Dach voll.
Klappte prima, ich habe sogar noch saubere Sachen wieder mitgebracht.
Zur Bekleidung kamen noch ein paar Lebensmittel (nicht viel), Bettwäsche vom Junior und Handtücher für 2 Wochen (pro Person/Woche 2 + 3 große Badehandtücher).
Junior hatte genug Platz und er kleine Flitze als ob er leer war über die Straße!
Rückbank ausbauen im Cabrio -
nielse - 25.08.2007
Minihexe schrieb:Moin...
also im Sommer waren mein Göttergatte unser Pubertätsbündel und ich 2 Wochen auf der Ostsee segeln. Unser Gepäck hatten wir komplett in meinem kleinen Schnuckel untergebracht. Hinten bis unters Dach in höhe der Kopfstützen voll geladen und ein Sitz hinten bis unters Dach voll.
Klappte prima, ich habe sogar noch saubere Sachen wieder mitgebracht.
Zur Bekleidung kamen noch ein paar Lebensmittel (nicht viel), Bettwäsche vom Junior und Handtücher für 2 Wochen (pro Person/Woche 2 + 3 große Badehandtücher).
Junior hatte genug Platz und er kleine Flitze als ob er leer war über die Straße!
Ich muß es auch so machen - bin anscheinend zu blind/blöd um sowas auszubauen....und ohne Knirps im Auto haben wir ja auch noch ein Ticki mehr Platz ...
Cheers
Nielse
Rückbank ausbauen im Cabrio -
tomk - 29.08.2007
Also die Sitzfläche kannst Du einfach rausnehmen. Vorne an der Kante einmal kräftig nach oben ziehen und schon ist sie raus. Die ist nur eingesteckt. Mach ich öfter zum reinigen und einfetten.
Die Rückenlehnen habe ich noch nicht ausgebaut. Wird wohl aber nicht ohne zu schrauben gehen, denn da sind ja schliesslich Scharniere
Rückbank ausbauen im Cabrio -
MAXI - 24.10.2007
nielse schrieb:Hat schon mal jemand die Rückbank aus dem Cabrio ausgebaut? Ist das für Doppellinkshänder auch machbar
?
Hintergrund: Ich fahre mit dem Kleinen 2 Wochen nach DK und brauche jede Stauplatzmöglichkeit und umklappen alleine reicht nicht bzw. nimmt zu viel Platz weg.
Tendenziell sollte doch ein temporärer Ausbau möglich sein ohne 3423433 Schrauben zu lösen.... oder?
Cheers
Nielse
Ich hatte da mal im letzten Jahr was gebaut.
Bemüh mal die Suche
reicht für nen Skiurlaub
Rückbank ausbauen im Cabrio -
nielse - 24.10.2007
MAXI schrieb:Ich hatte da mal im letzten Jahr was gebaut.
Bemüh mal die Suche
reicht für nen Skiurlaub
Vielen Dank!
Inzwischen bin ich wieder da und Dank Freunde mit T5 war es auch mehr oder weniger kein Problem. Und den Verlust durch entsorgte, nicht mitgenommene Pfadflaschen kann ich verkraften
Cheers
Niels