MINI² - Die ComMINIty
Mini überwintern?? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Mini überwintern?? (/showthread.php?tid=22331)

Seiten: 1 2 3


Mini überwintern?? - mosterle - 09.10.2007

Hi,

das mit dem überwintern ist zwar ein bisschen falsch ausgedrück, aber mir ist gerd nichts besseres eingefallen.Pfeifen
Meine Frage: Mein Mini ist mit dem Saison-Kennzeichen nur noch diesen Monat zugelassen und geht dann bis März in Winterschlaf.Traurig
Hat mir jemand von eucch Tipps auf was ich alles achten sollte, damit ich ihn nächstes Jahr wieder heil bei mir habe habe.Sonne ( Er hat eine Garage und ich würde ihn abdecken damit er nicht einstaubt)

Vielen Dank

mosterle


Mini überwintern?? - BieneS - 09.10.2007

beim Abdecken(mann hört sich das komisch an[ZENSIERT] ) musst Du aufpassen,dass sich keine Kondenzwasser bildet!
Eventuell noch eine Schicht Wachs vor dem Schläfchen,ansonsten fällt mir momentan nix ein!


Mini überwintern?? - Scotty - 09.10.2007

schau dir mal dieses Thema an: http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=26567

Da geht es zwar um längeres Einmotten und ist fürs Überwintern vielleicht ein wenig mit Artillerie auf Singvögel geballert, aber schaden kann es nicht.


Mini überwintern?? - Baraka - 09.10.2007

Der ADAC hat normalerweise gute und Praxis nahe Tipps zum überwintern von Motorrädern die sich meiner Ansicht nach 1:1 aufs Auto übetragen lassen, aber entweder finde ich die im Moment nicht, weil ich blind bin oder weil sie nicht auf der Seite des ADAC sind.

Was ich beim Auto/Motorrad noch mache: Vielleicht hätte ich auch einfach Scottys Link lesen sollen, denn ich vermute mal ich schreibe im Vergleich zum Beitrag sicher nichts Neues. Oops!


Mini überwintern?? - orange - 09.10.2007

Mein Cabrio geht auch Ende des Monats in Winterschlaf.

Das meiste ist gesagt. Ich klemme aber die Batterie nicht ab sondern klemme ein Ladegerät der Fa. CTEK an. Es wird zyklisch die Batterie leicht entladen, da eine Batterie auch arbeiten muß (das wissen viele nicht). Bei dem Gerät sind Klemmen für die Kurzladung und ein Satz zum anschluß an die Batterie, jeweils mit Stecker. Habe bei mir die Kabel dauernd dran und brauch quasi das Ladegerät nur in die Buchse und in die Steckdose zu stecken.
z.B. Conrad oder ATU:

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTA1OjAwMDAuMDBlNi5jMDY2NDYzYiZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MjEwNzc4NTY4====?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_selected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js=Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id=&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=ladegerät&p_searchstring_artnr=&p_search_category=alle&r3_matn=&insert_kz=&area_s_url=&brand=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&kat_save=&updatestr=&vgl_artikel_in_vgl=&titel=&darsteller=&regisseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2=&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&call_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&aktiv=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=20

Mache bei den Reifen so 3,5 - 4 bar drauf, und fahre dann vorsichtig zur Garage. Gibt aber auch Gummiplatten aus dem Wohnwagenbereich.

Ach so, den Wagen vorher warm fahren, damit nicht das Kondenswasser den Auspuff von innen zerfrißt.

Ich weiß garnicht, was ich die Minilose Zeit machen soll. Glaube ich werd mich regelmäßig von den anderen fahren lassen Devil! .
Denn lieber Beifahrer als gar kein Mini.


Mini überwintern?? - newbee - 09.10.2007

ich hätte zu dem thema auch mal ne frage...

un zwar habe ich auch vor mein auto über den winter einzumotten...das auto ist allerdings vollzeit angemeldet und ich möchte damit nur den kauf von 4 winterreifen umgehen (wieso sollte ich auch für nen cabrio 4 winterreifen kaufen, wenn in nem 3 personen haushalt 3 autos mit winterreifen vorhanden sind) deshalb woltte ich mal wissen ob es für das auto besser ist, wenn man es nach den oben genannten regeln einmottet oder ob es sinnvoller wäre, wenn die möglichkeit besteht alle 2-3 wochen einfach ne runde mit dem auto zu drehen...würde halt so nen wintertest im autohaus machen und ihn dann vollgetankt in dir garage stellen und sollte es mal schönes wetter haben und die straßenverhältnisse so sein, dass man mit sommerreifen fahren kann, dann halt eben ne kleine runde drehen...

also nochma im kurzen...ist es besser das auto fix für 4-5 monate einzumotten oder es sporadisch alle 2-3 wochen einmal für 50-60km aus der garge zu holen...

ich bedanke mich für infos...liebe grüße...Sonne


Mini überwintern?? - Baraka - 09.10.2007

newbee schrieb:also nochma im kurzen...ist es besser das auto fix für 4-5 monate einzumotten oder es sporadisch alle 2-3 wochen einmal für 50-60km aus der garge zu holen...
Einmotten > Fahren
Mach einfach ein Mini-Einmotten (schönes Wortspiel Sonne), also beherzige die einfachsten und gängigen Tipps, ohne viel Aufwand. Sauber machen, voll tanken, Luftdruck, Batterie und Staubschutz.


Mini überwintern?? - die 53 - 09.10.2007

orange schrieb:...Ich klemme aber die Batterie nicht ab sondern klemme ein Ladegerät der Fa. CTEK an. Es wird zyklisch die Batterie leicht entladen, da eine Batterie auch arbeiten muß ...

die batterie wird auch entladen wenns auto steht, da ja teile der elektronik immer aktiv sind

denk mal das das kein halbes jahr dauert bis die batterie entladen ist


Mini überwintern?? - Baraka - 09.10.2007

Darf halt nur nicht ganz leer werden... Pfeifen


Mini überwintern?? - orange - 09.10.2007

Ja, die Batterie wird durch Erhaltungsspannung von div. Steuergeräten u.ä. entladen.
Vorteil des Laders ist eine Batteriepflege. Das heißt, das ein Zustand der einen normalen Betrieb der Batterie entspricht, simuliert wird. Die Batterie arbeitet dadurch und kann nicht verschlammen (das Blei der Battierieplatten setzt sich nicht am Batterieboden fest.

Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Hatte früher mal einen Oldtimer und die Batterie war endweder leer oder durch ein normales Ladegerät leergekocht.

Sorry für OT