MINI² - Die ComMINIty
Cooper S zieht beim Beschleunigen nach links - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Cooper S zieht beim Beschleunigen nach links (/showthread.php?tid=23131)

Seiten: 1 2 3 4 5


Cooper S zieht beim Beschleunigen nach links - EmporioOptimus - 03.12.2007

Hallo zusammen,

im Ordner zur ersten Generation ist schon etwas zu dem Thema zu finden. Da meiner aber ein R56 ist und damals auch nichts zufriendenstellendes herausgekommen ist, greife ich das Ganze noch mal auf:

Mir ist auf einer längeren Autobahnetappe aufgefallen, dass mein Cooper S beim Beschleunigen ganz leicht nach links zieht. Um einen kurzen Eindruck zu geben, was ich unter "ganz leicht" verstehe:
Ich befinde mich in der Mitte eines Fahrstreifens fahre 130km/h im 6. Gang und gebe Vollgas. Korrigiere ich nicht am Lenkrad, dauert es ca. 3 s bis ich links die Fahrsteifenbegrenzung erreiche.

Im Normalfall mache ich aber Folgendes:
Ich gebe Gas, korrigiere das leichte Nach-Links-Ziehen durch eine kleine Lenkradbewegung nach rechts und alles ist gut.... bis ich dann wieder vom Gas gehe. Dann will mein MINI nämlich nach rechts (logisch, da ich ja das Nach-Links-Ziehen mit einer kleinen Lenkradbewegung nach rechts kompensiert hatte).


Beim Bremsen zieht er weder nach links, noch nach rechts. Allerdings kommte es mir so vor, als ob er unterschiedlich stark in die Federn "eintaucht" und sich beim Bremsen leicht schief stellt, ohne jedoch den Geradeauslauf zu beeinträchtigen.

Dieses unterschiedliche Eintauchen in die Federn fällt mir beim Beschleunigen im Übrigen auch auf. Dann logischerweise in entgegengesetzte Richtung: Ich habe das Gefühl, dass sich der Vorderwagen beim Beschleunigen ungleichmäßig hebt.

Kurzum: beim Beschleunigen hebt sich der Vorderwagen nicht bloß nach oben, sondern nach oben-links, beim Gaswegnehmen senkt er sich nach unten-rechts.

Das Ganze ist eigentlich nur ein geringer Effekt (und lässt sich mit minimalen Lenkradbewegungen ausgleichen). Ich hab nun 10.000km auf dem Zähler und es könnte durchaus sein, dass mein MINI das schon immer so gemacht hat und es mir nie aufgefallen ist.

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?

Achja, das MINI-Sperrdifferential hat meiner eingebaut. Und wenn nicht die Sache mit dem ungleichmäßigen "In-die-Federn-eintauchen" wäre, würde ich wahrscheinlich bei Sperrdifferential, dass vielleicht die Kraft ungeleichmäßig auf die Räder verteilt, suchen.
Reifen sind neu und richtig aufgezogen, soweit ich das erkennen konnte.


Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.


Cooper S zieht beim Beschleunigen nach links - bigagsl - 03.12.2007

@EmporioOptimus
nettes avatar. endlich mal ein vernünftiges auto vor dem gebäude Lol zu deiner frage: nach deiner beschreibung könnte einer der beiden stoßdämpfer kaputt sein. schau mal in die radkästen, ob da irgendwo rund um das federbein öl ausgetreten ist, dann hieße es: ab zum händler und auf kulanz den dämpfer tauschen.

Mr. Orange


Cooper S zieht beim Beschleunigen nach links - Macmini - 03.12.2007

könnte auch das phänomen "torque steer" beim r56 sein Wink


Cooper S zieht beim Beschleunigen nach links - bigagsl - 03.12.2007

@mäccös
das bedeutet? Head Scratch

Mr. Orange


Cooper S zieht beim Beschleunigen nach links - EmporioOptimus - 03.12.2007

Hey, vielen Dank für die schnellen Antworten!

@bigagsl:
Nach den Stoßdämpfern werde ich heute Abend mal schauen.
Danke für den Tipp!
Und danke für das Kompliment zu meinem Avatar.
Ich denke, damit habe ich meine Person ganz treffen beschrieben:
privat MINI Sonne ,
geschäftlich beim Betreiber dieses Gebäudes angestellt Oops!


@Macmini:
würde mich freuen, von Dir mehr über dieses Torque-Steer-Phänomen zu hören. Meinst Du damit, dass das Drehmoment des Cooper S irgendwie den Antrieb "verspannt" und das deswegen, der Wagen in einer Richtung lenkt?
Hat das jeder Cooper S und ich bin nur besonders "feinfühlig" oder gibt es dafür eine Ursache, die sich beseitigen lässt?
Danke schon mal für Deine Antwort.


Cooper S zieht beim Beschleunigen nach links - bigagsl - 03.12.2007

ist zwar Offtopic!
EmporioOptimus schrieb:privat MINI Sonne ,
geschäftlich beim Betreiber dieses Gebäudes angestellt Oops!
Lol da kenn ich noch einen hier: Mini_Sifi und ich bin extern bei dem verein unterwegs Pfeifen

Mr. Orange


Cooper S zieht beim Beschleunigen nach links - Baraka - 03.12.2007

Das sogenannte torque steering bei uns manchmal als Lenkdrehmoment übersetzt beschreibt das ziehen des Autos in eine Richtung durch ein sehr hohes Drehmoment des Motors, meistens in den niedrigen Gängen beim starken Beschleunigen. Zwinkern

Ich denke, dass das Verhalten wie EmporioOptimus es beschreibt andere Ursachen hat... habe aber keine Ahnung oder Vermutung woran es liegt. Head Scratch

Ich weiß nur, dass mein MINI (glücklicherweise) dieses Verhalten nicht zeigt. Yeah!


Cooper S zieht beim Beschleunigen nach links - EmporioOptimus - 03.12.2007

@Baraka:
Danke für die Erklärung.
Ehrlich gesagt, habe ich noch nicht untersucht, ob sich das von mir beschriebene Nach-Links-Ziehen in den niedrigen Gängen mit vollem Beschleunigen verschlimmert. Falls ja, wäre das wohl ein Hinweis auf besagten Torque-Steering-Effekt.
Werd's vielleicht heute Abend mal testen und dann hier berichten.
Gibt es denn eine Abhilfe gegen das Torque-Steering? Z.B. Diffentialtausch?


Cooper S zieht beim Beschleunigen nach links - Baraka - 03.12.2007

EmporioOptimus schrieb:Gibt es denn eine Abhilfe gegen das Torque-Steering? Z.B. Diffentialtausch?
Diese Angaben völlig ohne Gewähr und ich bin kein Auto Fachmann.
Ich würde die Dinge von einer MINI Vertragswerkstatt untersuchen und beheben lassen - sicherlich geht das noch auf Gewährleistung.

PS: hast Du bigagsl's Vorschlag schon beherzigt?


Cooper S zieht beim Beschleunigen nach links - Skullz101 - 03.12.2007

Da wird das SD nicht viel bringen! Es ist eben so, daß bei Fronttrieblern diese Reaktion,
vor allen Dingen bei entsprechendem Drehmoment, durchaus normal ist...

Ob bei Dir ggf. ein Defekt vorliegt, welcher diese Auswirkungen verschlimmert,
kann man aus der Ferne kaum beurteilen Stumm

Das war das schöne am BMW, wobei der Hecktriebler dann eben hinten ausbricht Yeah!