MINI² - Die ComMINIty
Probleme mit innen beleuchtung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Thema: Probleme mit innen beleuchtung (/showthread.php?tid=23801)



Probleme mit innen beleuchtung - jojo63 - 11.02.2008

Hallo zusammen habe probleme mit der innen beleuchtung geht bei mir von alleine aus und an und er versucht immer die Türen auf zu schliesen ganz von alleine und heute geht er gar micht mehr an die Batterie ist wohl lehr kann mir da einer was zu sagen ist ein copper S

grüsse jojo63


Probleme mit innen beleuchtung - mawe530 - 11.02.2008

Tippe auf ein defektes Türschloß oder ein defektes Karosseriesteuergerät (BC1). Bei den Minis älterer Baujahre, gab es Probleme mit Wassereintritt, wodurch das Karosseriesteuergerät beschädigt wurde. Fährt beim An-/Ausgehen der Innenbeleuchtung auch die Scheibenabsenkung an einer der 2 Türen auf und ab?

Gruß Marco


Probleme mit innen beleuchtung - jojo63 - 11.02.2008

Hallo danke für deine antwort nein fenster gehen nicht runter ging bei meinen alten mini one bei dem hier klakt es in der beifahrer tür gelegendlich und innen licht geht dann an und wieder aus und heute sprang er nicht mehr an habe ihn geladen jetzt läuft er wieder aber wie lange ist woll nicht die batterie kaput oder

Grüsse jojo63


Probleme mit innen beleuchtung - cremi - 13.02.2008

wie gesagt: Steuergerät unter der A-Säule im Beifahrerfußraum, Türschloss ... Betterie könnte aber auch möglich sein.

Btw: könntest du bitte ein paar Satzzeichen in deinen Postings verwenden?! das liest sich sonst ziemlich wirr Confused


Probleme mit innen beleuchtung - jojo63 - 13.02.2008

Hallo danke für deine antwort, Batterie ist es nicht , ist noch gut.
Ist woll das Steuergerät, wird wieder teuer werden.

grusse jojo63


Probleme mit innen beleuchtung - cremi - 13.02.2008

nicht zwingend teuer. Das Problem mit nassen Steuergeräten ist bekannt und hätte längst im Rahmen der Modellpflege bei einem Werkstattbesuch abgestellt werden müssen.

Läßt sich unter Umständen auf Kulanz regeln Wink