MINI² - Die ComMINIty
Dröhnen der Türverkleidung bei Musik! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+---- Forum: Unterhaltung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=184)
+---- Thema: Dröhnen der Türverkleidung bei Musik! (/showthread.php?tid=23811)



Dröhnen der Türverkleidung bei Musik! - schmitty - 11.02.2008

Hallo
wenn ich mal ein wenig lauter die Musik aufdrehe, dröhnen brummen die Türverkleidungen, der vorderen Türen.
Wenn ich z.B. "Blank & Jones" höre gehts schon bei relativ niedrigen Lautstärken los.
Ich muss dann den Bass auf neutral stellen, damit es aufhört.
Leider ist dann aber auch kein Bass mehr vorhanden.

Kennt Ihr das auch?
Was kann man tuen?
Die Tür mit Dämmmaterial vollstopfen?
Nervt total...

Bin im übrigen mit der normalen Anlage mitlerweile ganz zufrieden, bis auf das beschriebene Problem. Finde das der Klang sich um einiges verbessert hat, seit Auslieferung des Minis.
Den Händler möchte ich damit nicht beschäftigen, da die meiner Meinung nach in solchen Fällen keine Ahnung haben, und das ja meistens auch nicht verstehen.

Bin dankbar für jeden Tip
Gruß
schmitty


Dröhnen der Türverkleidung bei Musik! - schmitty - 11.02.2008

schmitty schrieb:Hallo
wenn ich mal ein wenig lauter die Musik aufdrehe, dröhnen brummen die Türverkleidungen, der vorderen Türen.
Wenn ich z.B. "Blank & Jones" höre gehts schon bei relativ niedrigen Lautstärken los.
Ich muss dann den Bass auf neutral stellen, damit es aufhört.
Leider ist dann aber auch kein Bass mehr vorhanden.

Kennt Ihr das auch?
Was kann man tuen?
Die Tür mit Dämmmaterial vollstopfen?
Nervt total...

Bin im übrigen mit der normalen Anlage mitlerweile ganz zufrieden, bis auf das beschriebene Problem. Finde das der Klang sich um einiges verbessert hat, seit Auslieferung des Minis.
Den Händler möchte ich damit nicht beschäftigen, da die meiner Meinung nach in solchen Fällen keine Ahnung haben, und das ja meistens auch nicht verstehen.

Bin dankbar für jeden Tip
Gruß
schmitty
Sorry, aber ist kein R50, sondern ein 56. Habs falsch eingestellt!!!


Dröhnen der Türverkleidung bei Musik! - BieneMaja - 11.02.2008

Ich würde es mal mit dünnen Bitumenmatten probieren. In Carhifigeschäften bekommst du die verschiedensten Ausführungen, meine Erfahrung ist, dass man bei Würth diese Matten ebenfalls bekommt und sie dort um einiges günstiger sind. Sind bei Würth auf der einen Seite mit einem silbernen Gewebe versehen. Kenne leider die exate Bezeichnung des Artikels nicht, aber soviel verschiede Modelle gibt es da bei Würth wohl nicht.

Würde dir empfehlen relativ dünne Matten zu nehmen, die lassen sich besser formen.

Die Tür mit Dämmung vollstopfen würde ich nicht tun, da du dann Probleme mit dem Fensterheber bekommen wirst.


Dröhnen der Türverkleidung bei Musik! - Maximus - 12.02.2008

Dröhnen beide Seiten? Vielleicht liegt das Problem ja auch an der Befestigung der Türverkleidung, möglicherweise sind beim Zusammenbau ein paar Clips kaputt gegangen. Wenn es wirklich die Türverkleidung ist, die dröhnt, dann klingt mir das nach einer nicht korrekt befestigten Verkleidung. Das sollte eigentlich auch der Freundliche prüfen können (oder schau selbst nach, Anleitung siehe hier: http://www.northamericanmotoring.com...ad.php?t=95211). Bei mir dröhnt jedenfalls gar nichts. Auch nicht bei lauter Musik.


Dröhnen der Türverkleidung bei Musik! - Missis@ - 12.02.2008

Hast Du das "immer"?? Sorry für die blöde Frage, aber manchmal hängt das auch mit der Qualität des Tonträgers bzw. der MP3-Datei (oder AAC etc.) zusammen. Ich merke das bei mir sofort, wenn ich vom iPod irgendwelche Songs abspiele, die nicht in erstklassiger Qualität vorliegen, da vibrieren trotz Harmann/Kardon relativ schnell die Lautsprecher, während bei anderen - durchaus basslastigen - Stücken, die in besserer Qualität vorliegen, auch bei hoher Lautstärke ein astreiner Klang herrscht.


Dröhnen der Türverkleidung bei Musik! - schmitty - 12.02.2008

Hey
das mit dem Bitum ist ne gute Idee. Werd ich mal machen!

Das Dröhnen ist CD abhängig! Tritt halt bei Basslastiger Musik schneller auf.
Wenn ich die Armlehne festhalte ist es weg.
Ich werde mal alles freilegen, und nach losen Teilen schauen, und dann dämmen.

Gruß
schmitty


Dröhnen der Türverkleidung bei Musik! - Baraka - 12.02.2008

schmitty schrieb:Wenn ich die Armlehne festhalte ist es weg.
Das deutet doch daraufhin, dass die Armlehne die Quelle der Vibrationen ist, oder?
Ich nehme an, Du meinst die Armlehne an der Tür (im Gegensatz zu der zwischen den Sitzen).
Wenn Du Pech hast ist dann aber das Einkleben der Matten keine Lösung, weil die die Türbleche dämmen und nicht die Verkleidung (an der die Armlehne dran ist). Head Scratch


Dröhnen der Türverkleidung bei Musik! - warhammer - 14.02.2008

Ich würde die Finger von Bitumenmatten aus dem Baumarkt lassen.
Wenn Du Pech hast gasen die aus wenn es warm wird und das gibt dann einen etwas nervigen Geruch.


Dröhnen der Türverkleidung bei Musik! - Maximus - 14.02.2008

Und bevor Du Dir Bitumenmatten kaufst, schau Dir unbedingt erst einmal die Tür hinter der Verkleidung an. Du wirst dann nämlich feststellen, dass dort nicht sonderlich viel Platz ist, um an das Blech zum Bekleben heranzukommen. Du kommst zum Teil ran, wenn Du den unteren Lautsprecher herausnimmst. Ansonsten ist die Tür so verbaut, dass Du noch einen Haufen Arbeit hättest, wenn Du das Blech freilegen wolltest.
Such' lieber erst einmal nach der Ursache der Vibration, vielleicht ist es irgend ein loses Teil oder fehlende Clips. Die Vibration wirst Du mit Bitumenmatten möglicherweise nicht los.


Dröhnen der Türverkleidung bei Musik! - schmitty - 25.02.2008

Hey
danke für eure Tips!
Das dröhnen kommt von der Armlehne in der Tür.
Habe das Teil jetzt mal mit selbstklebenen Filzmatten von innen vollgestopft, nun ist es weg.

Grüße
schmitty