Anhängelast bei 8% Steigung -
jeb - 19.03.2008
Moin alle
Mein Clubman D (Mortimer) hat ein Anhängerkupplung, und darf bei 12% Steigung ein gebremste Anhänger von 750 kg ziehen (O.1 auf dem Fahrzeugschein)
Im Handbuch, Seite 91 heißt es:
"... Der Anhängerbetrieb ist (...) bis Steigungen von 12 % zulässig. Wenn höhere Anhängelasten nachträglich zugelassen sind, beträgt die Grenze 8 %, siehe Seite 145. ..."
Seite 145 meint:
"...
ANHÄNGERBETRIEB
ohne Bremse | kg | 500 |
mit Bremse bei Steigung bis 12 %
Schaltgetriebe | kg | 750 |
mit Bremse bei Steigung bis 8 %
Schaltgetriebe | kg | 750 |
Zulassige Gesamtgewicht
Schaltgetriebe | kg | 1590 |
..."
Also, ich wäre sehr erfreut wenn ich 850 kg ziehen dürfte, dafür wurde ich auch gerne die >8%igen Steigungen meiden.
2 Fragen stellen sich nun:
1) Kann ich denn - wie auf Seite 91 gemeint - die Anhängelast irgendwie irgendwo erhöhen lassen (mit Eintragen)?
2) Was hat das mit den Zulässigen Gesamtgewicht auf sich... der Clubbie ist doch schon min. 1280 kg schwer,.. darf ich dann DOCH nur 310 hinterm Auto haben oder was?
Der Mini-Händler konnte nichts finden, GTÜ-Meister meinte das er die auf Seite 145 eingetragene Werte nicht aushebeln könnte.
Schon danke im Voraus! *grins*
Jeb, der Mini-Fahrer die gerne 2 Motorräder hinterm Mini hängen möchte... (am liebsten in ein Excalibur-Hänger.......)
Anhängelast bei 8% Steigung -
jeb - 20.03.2008
Ich muss allerdings mal den Abnehmbare Anhängerkupplung auf eine Waage liegen... das Ding ist arg massiv, und richtig schwer
Foto's mach ich noch mal nach. Was sehr SEHR hübsch ist, ist das man von hinten überhaupt nicht sieht das ein AHK vorhanden ist
Trotzdem hoffe ich das jemand meine Fragen noch beantworten kann....
Gruß Jeb
Anhängelast bei 8% Steigung -
jeb - 20.03.2008
Ups doppelt...
Anhängelast bei 8% Steigung -
jeb - 01.04.2008
Moinmoin,
also, Frage 2 kann ich mittlerweile selber beantworten:
Das ist nur die Zugelassene Masse des Zugfahrzeugs (ist auch logisch

)
Anbei noch mal ein paar Bilderchen:
![[Bild: ahk03.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/7/2/3/0/ahk03.jpg)
So sieht das im Kofferraum aus

Original Westfalia, wie man leider etwas schwerer erkennen kann.
![[Bild: ahk01.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/7/2/3/0/ahk01.jpg)
Das ist diese "kleine" Haken
![[Bild: ahk02.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/7/2/3/0/ahk02.jpg)
Und so sieht das am Auto aus. Unten die Steckdose, die man wegdrehen kann, oben das rote Stopsel, was man vorher entfernt.
Gruß Jeb
Anhängelast bei 8% Steigung -
Old Mini - 01.04.2008
jeb schrieb:Moin alle 
ANHÄNGERBETRIEB
ohne Bremse | kg | 500 |
mit Bremse bei Steigung bis 12 %
Schaltgetriebe | kg | 750 |
mit Bremse bei Steigung bis 8 %
Schaltgetriebe | kg | 750 |
Zulassige Gesamtgewicht
Schaltgetriebe | kg | 1590 |
..."
Also, ich wäre sehr erfreut wenn ich 850 kg ziehen dürfte, dafür wurde ich auch gerne die >8%igen Steigungen meiden.
2 Fragen stellen sich nun:
1) Kann ich denn - wie auf Seite 91 gemeint - die Anhängelast irgendwie irgendwo erhöhen lassen (mit Eintragen)?
Der Mini-Händler konnte nichts finden, GTÜ-Meister meinte das er die auf Seite 145 eingetragene Werte nicht aushebeln könnte.
Schon danke im Voraus! *grins*
Jeb, der Mini-Fahrer die gerne 2 Motorräder hinterm Mini hängen möchte... (am liebsten in ein Excalibur-Hänger.......)
Du darfst nur 750Kg ziehen ist bei mir auch so. Solltest schaun das dein Anhäger mal mit den Motorädern gewogen wird ob du das Gewicht vieleicht doch nicht überschreitest oder du das Gewicht reduzieren kannst Koffer, Sprit usw.