MINI² - Die ComMINIty
Statt Kompressor... - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Statt Kompressor... (/showthread.php?tid=24708)

Seiten: 1 2


Statt Kompressor... - Schmidts Katze - 15.04.2008

Hab die zwei Bilder vorhin gefunden. Was genau ist das was da statt des Kompressors auf dem Motor sitzt ? Jetzt rein interesse halber Mr. Orange Als absoluter Laie würd ich jetzt einfach mal sagen der saugt die Luft direkt an und drückt sie rein statt den "Umweg" über Luftfilter / Kompi zu machen Head Scratch eek!

[Bild: side.jpg]

[Bild: tb.jpg]


Statt Kompressor... - uwe_sternlitz - 15.04.2008

naja, der umweg über den kompressor würde wohl mehr leistung bringen Zwinkern

das ist ein sauger, der mit einer offenen ansaugbrücke versehen wurde.. eine kostspielige angelegenheit, abstimmen angeblich recht schwer (wenn es leistung bringen soll), nicht tüvbar - aber der sound.... Devil!

hab die bilder schon an anderer stelle gesehen, aber auch dort konnte mir niemand sagen, wo sie her sind.. wo hast du sie also her? Zwinkern


Statt Kompressor... - FamousRockstar - 15.04.2008

sowas hatte ich mal in meinem c-kadett...

da nannten man das "doppel-webervergaser" mit offenen ansaugtrichtern Devil!

abstimmung wie schon gesagt, sehr schwierig... und ein riiiiesen spritfresserParty!!

ansonsten wie uwe schon sagte einspritzleiste auf einer offenen ansaugbrücke...
aber auch hier... schwer einstellbar und wohl auch hier hoher benzin verbrauch... da viel luft auch immer viel benzin braucht Pfeifen


Statt Kompressor... - herbi - 15.04.2008

Schmidts Katze schrieb:Hab die zwei Bilder vorhin gefunden. Was genau ist das was da statt des Kompressors auf dem Motor sitzt ? Jetzt rein interesse halber Mr. Orange Als absoluter Laie würd ich jetzt einfach mal sagen der saugt die Luft direkt an und drückt sie rein statt den "Umweg" über Luftfilter / Kompi zu machen Head Scratch eek!

[Bild: side.jpg]

[Bild: tb.jpg]

Das ist eine Einzeldrossel-Einspritz-Anlage ( Weber ? , Marelli ?) , d.h. Jeder Zylinder hat seinen eigenen, separaten Ansaugkanal mit je einer Drosselklappe.
Ist nicht als Erstaz für dem kompressor des "S" gedacht, sondern bringt Mehrleistung bei den Saugmotoren von One und Cooper.

Das sind auch keine Einzel- oder Dopperlvergaser; es wird kein Gemisch durch Luftzug gebildet, sondern es wird in jeden Ansaugkanal Benzin eingespritzt.


Statt Kompressor... - herbi - 15.04.2008

FamousRockstar schrieb:sowas hatte ich mal in meinem c-kadett...

da nannten man das "doppel-webervergaser" mit offenen ansaugtrichtern Devil!

abstimmung wie schon gesagt, sehr schwierig... und ein riiiiesen spritfresserParty!!

Kann ich nicht bestätigen. Wenn Weber-Doppelvergaser einmal vom Spezialisten auf den Motor eingestellt wurden, war der Spritverbrauch im Verhältnis zur erzeugten Leistung eher sehr günstig.

Ich hatte den direkten Vergleich zwischen einem 2,4l -4-Zyl. Opel-Motor ( in einem Manta ) mit 2 Weber-Doppelvergasern und 200 PS bei 1.000 Kg und einem darauffolgenden M3-E30 mit 2,3 l und 215 PS bei 1200 Kg
Obgleich der M3 mit einer modernen Einzeldrossel-Einspritzanlage ausgestattet und über eine elektronische Motorsteuerung ( Der Manta hatte einen Verteiler !) geführt wurde, lag der Benzinverbrauch sehr eng beeinander, wobei der Manta deutlich spritziger war ( 200 Kg weniger )

Die Optimierung durch die elektronischen Systeme bedingte einen Minderverbrauch von weniger als 5%.


Statt Kompressor... - FamousRockstar - 15.04.2008

herbi schrieb:Das ist eine Einzeldrossel-Einspritz-Anlage ( Weber ? , Marelli ?) , d.h. Jeder Zylinder hat seinen eigenen, separaten Ansaugkanal mit je einer Drosselklappe.
Ist nicht als Erstaz für dem kompressor des "S" gedacht, sondern bringt Mehrleistung bei den Saugmotoren von One und Cooper.

Das sind auch keine Einzel- oder Dopperlvergaser; es wird kein Gemisch durch Luftzug gebildet, sondern es wird in jeden Ansaugkanal Benzin eingespritzt.

das das keine vergaser sind, sehe ich auch He He
hatte das mehr auf die ansaugtrichter bezogen Zwinkern

was bringt das deiner meinung nach? (in zahlen)?
und könnte man das theoretisch auch bei nem S einbauenHead Scratch


Statt Kompressor... - herbi - 15.04.2008

FamousRockstar schrieb:das das keine vergaser sind, sehe ich auch He He
hatte das mehr auf die ansaugtrichter bezogen Zwinkern

was bringt das deiner meinung nach? (in zahlen)?
und könnte man das theoretisch auch bei nem S einbauenHead Scratch

- Das bringt allein für sich in Bezug auf Mehrleistung nicht soviel, durch die etwas freiere Beatmung und die größeren Querschnitte vielleicht 10 PS. Mit einer anderen, dafür geeigneteren Nockenwelle und einer Kanalbearbeitung im Zylinderkopf, einer Drehzahlanhabeung im Motorprogramm, einer durchsatzfreudigeren Auspuffanlage wäre diese Einspritzanlage eine der Komponenten für eine Endleistung zwischen 150 und 160 PS . Weitere Steigerungen ergäben sich nur durch tiefgehende Eingriffe im Block ( Leichtes Schwungrad, Kurbelwelle vom "S" (= Gesenkgeschmiedet ) , austarierte Pleuel, Kolben alle identisch schwer inkl. der Bolzen, alles zusammen feinstwuchten ), eine noch weitere Drehzahlanhebung und noch einiges mehr. Dafür ergeben sich natürlich Nachteile im Straßenbetrieb, sehr hoher Verschleiß usw usw.
Zudem : Für Leistungen über 170 PS ist der S die deutlich billigere Variante.....

Eine Einzeldrosselanlage zur Beschleunigung des Gasstromes macht bei einem aufgeladenen Motor nur sehr bedingt Sinn. ( Ich nehme an, deine Frage ging in diese Richtung, weil der einfache Tausch "Kompressor gegen Einzeldrosselanlage" würde die Leistung des "S" deutlich reduzieren ) Der Füllungsgrad der Zylinder als Voraussetzung für die Motorleistung ist bei Kompi- oder Turbo-Motoren automatisch durch den erzeugten Ladedruck sehr gut .


Statt Kompressor... - FamousRockstar - 15.04.2008

herbi schrieb:- Das bringt allein für sich in Bezug auf Mehrleistung nicht soviel, durch die etwas freiere Beatmung und die größeren Querschnitte vielleicht 10 PS. Mit einer anderen, dafür geeigneteren Nockenwelle und einer Kanalbearbeitung im Zylinderkopf, einer Drehzahlanhabeung im Motorprogramm, einer durchsatzfreudigeren Auspuffanlage wäre diese Einspritzanlage eine der Komponenten für eine Endleistung zwischen 150 und 160 PS . Weitere Steigerungen ergäben sich nur durch tiefgehende Eingriffe im Block ( Leichtes Schwungrad, Kurbelwelle vom "S" (= Gesenkgeschmiedet ) , austarierte Pleuel, Kolben alle identisch schwer inkl. der Bolzen, alles zusammen feinstwuchten ), eine noch weitere Drehzahlanhebung und noch einiges mehr. Dafür ergeben sich natürlich Nachteile im Straßenbetrieb, sehr hoher Verschleiß usw usw.
Zudem : Für Leistungen über 170 PS ist der S die deutlich billigere Variante.....

Eine Einzeldrosselanlage zur Beschleunigung des Gasstromes macht bei einem aufgeladenen Motor nur sehr bedingt Sinn. ( Ich nehme an, deine Frage ging in diese Richtung, weil der einfache Tausch "Kompressor gegen Einzeldrosselanlage" würde die Leistung des "S" deutlich reduzieren ) Der Füllungsgrad der Zylinder als Voraussetzung für die Motorleistung ist bei Kompi- oder Turbo-Motoren automatisch durch den erzeugten Ladedruck sehr gut .

jepp... meine frage zielte eher auf kompressor + einzeldrosselanlage...
nicht auf (wie im titel dieses threads) anstatt des kompressors Zwinkern

dachte mir schon, dass man da nicht viel erwarten kann...
anders sieht´s da wohl bei kompressor + turbo aus Devil!
aber 1. muss man dann die power auch auf die straße bringen und
2. will ich den mini ja auch noch ne weile behalten Pfeifen


Statt Kompressor... - herbi - 15.04.2008

FamousRockstar schrieb:jepp... meine frage zielte eher auf kompressor + einzeldrosselanlage...
nicht auf (wie im titel dieses threads) anstatt des kompressors Zwinkern

Ist allein von der Montage her mit einigen anzufertigenden Teilen sicher machbar, wird jedoch den Füllungsgrad aber nur marginal verbessern ( selbst mit Bearbeitung der Einlasskanäle ) , da ist die Anhebung des Ladedrucks über ein kleineres Kompi-Pully wesentlich einfacher und auch wirkungsvoller.

Sehr aufwändig und problematisch wäre die Software-Anpassung bzw. die Eingliederung der Sensoren und Komponenten. Der "S" hat keinen Luftmengenmesser / Luftmassenmessern, die Spritbeimengung erfolgt u.a. über die Drosselklappenstellung. Und die Seriendrosselklappe würde ja bei dem Umbau entfallen.................


Statt Kompressor... - Schmidts Katze - 15.04.2008

@Uwe
Sorry hab Spätschicht und geschlaffen bis eben *g* Hier der Link...
http://www.newminiclub.nl/forum/about6817-0-asc-1575.html
Die Bilder sind ganz unten.




Mein Fehler mit dem Titel, sorry! Bin nicht gestiegen das das kein S ist. Die Aerofront hat mich ganz in ihren Bann gezogen *g*