MINI² - Die ComMINIty
Welche Reifen auf S-Speiche? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Forum: Räder (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=108)
+---- Thema: Welche Reifen auf S-Speiche? (/showthread.php?tid=2538)



Welche Reifen auf S-Speiche? - Anonymous - 11.11.2003

Hallo allerseits!

Hat jemand einen guten Tip, welcher Sommer-Reifen für die 17'' S-Speiche besonders zu emfehlen ist? (Bezogen auf Preis/Leistung)
Es muß ja nicht unbedingt der teure Pirelli oder Dunlop Run-Flat-Reifen sein.

Ciao,
Sunny


Welche Reifen auf S-Speiche? - R53 - 11.11.2003

Trotzdem Runflat oder solls ohne RSC sein?


Welche Reifen auf S-Speiche? - Anonymous - 12.11.2003

Ich würde auch durchaus gerne Reifen ohne RSC aufziehen und mir eine Dose Reifenpilot ins Handschuhfach legen. 50€ und mehr ist mir RSC pro Reifen nicht wert.
Gute Tips für Reifen?

Ciao,
Sunny


Welche Reifen auf S-Speiche? - Zetto - 12.11.2003

Sunny schrieb:Ich würde auch durchaus gerne Reifen ohne RSC aufziehen und mir eine Dose Reifenpilot ins Handschuhfach legen. 50€ und mehr ist mir RSC pro Reifen nicht wert.
Gute Tips für Reifen?

Ciao,
Sunny

ich würde mich ja nicht unbedingt auf den Reifenpilot verlassen. In den seltensten Fällen dichtet das Zeug tatsächlich den Reifen ab....Entweder Runflat oder Ersatzrad in Kofferraum oder Risiko


Welche Reifen auf S-Speiche? - MrMijago - 12.11.2003

Gibt´s denn überhaupt alternativen zu den Pirelli´s oder Dunlop RSC Reifen die man auf die S-Speiche draufbekommt???


Welche Reifen auf S-Speiche? - mich - 12.11.2003

bei mir kommen das nächte mal auch keine rsc reifen mehr drauf, da ich die erfahrung gemacht habe, dass die rsc reifen schwammiger (ich weiss nicht wie ich es anders beschreiben soll) sind als "nolmale".

bin einen cooper mit s-speiche (pirelli ohne rsc) und spotfahrwerk gefahren und muss gestehen, der war deutlich besser (direkter) zu fahren (eben nicht so schwammig) als mein s (ebenfalls mit s-speiche und dunlop rsc) mit sportfahrwerk plus und rsc.

der preis spielt hierbei für mich keine rolle!

zum thema dichtmittel und kompressor: wenn der reifenpilot den reifen nicht soweit abdichten kann, dass ich bis in die nächste ws komme, ist der schaden wahrscheinlich so gross, dass auch das rsc-prinzip nicht mehr wirklich funktioniert. zum anderen (toi toi toi) hatte ich in den ca. 400000km die ich bisher gefahren bin noch nie einen platten!

gruss,
mich


Welche Reifen auf S-Speiche? - Carbonium - 12.11.2003

Na da bin ich ja mal ganz Eurer Meinung!
Zum ersten ist hier in unseren Gefilden die Gefahr eines "Reifenplatzers" aufgrund der klimatischen und straßentechnischen Bedingungen verglichen zu Heißland- und/oder Schlechtwegeländer extremst minimiert.
Und von allen dennoch auftretenden Schäden lassen sich ca. 80% auf falschen Luftdruck zurückführen. Sprich: wer sorgfältig seinen Luftdruck kontrolliert, brauch also so gut wie nie ein Ersatzrad, oder Runflat oder Dichtmittel. Deshalb verstehe ich die Frage nach dem Sinn dieser Technologie. Noch dazu sind diese Reifen etwas schwerer als vergleichbare ohne RSC und was den Komfort angeht in meinen Augen sowieso unter aller Sau. Die Automobilindustrie mag unterschiedlicher Meinung darüber sein, weiß aber auch aus guter Quelle [ Zwinkern ] dass selbst da die Lager gespalten sind...
Also wer für sich auf Runflat verzichten kann ( ist eh bei vielen Sonderfelgen der Fall) der sollte in meinen Augen zu den "konventionellen" Reifen greifen. Denn so lässt sich ganz einfach Fahrwerkstuning betreiben - klingt komisch, is aber so.
Wer's nicht glaubt: wirklich mal die Probe machen und einen Mini ohne RSC fahren. Er lenkt dann sauberer, ist nicht mehr so anfällig für Spurrillen und hat trotz straffem Fahrwerk erheblich mehr Komfort zu bieten, weil beim Runflat durch die steifen Flanken kurze trockene Stöße nahezu direkt an den Fahrer/die Karosse weitergegeben werden.
Da hilft alle TEchnologie und Fortschritt nix, der Reifen is für's Anfederverhalten einfach integraler Bestandteil!!!
Und zweitens stöhnen die Werkstattmenschen nicht, wenn man kommt und will die RSC-Pellen aufgezogen haben, das is nämlich Schwerstarbeit je größer die Felge und je kleiner der Querschnitt...


Welche Reifen auf S-Speiche? - Hamsterbacke - 13.11.2003

Da kann ich nur zustimmen (im Technischen 100%).
Dazu kommen noch die "Parkkünste" von so einigen. Wenn man so parkt, dass der Reifen am Randstein drückt, braucht man sich über spätere Gewebeschäden ebenfalls nicht zu wundern.


Allerdings ist D ein "Schlechtwegeland". Die Gemeinden haben für sowas kaum noch Geld.
Bei uns (zumindest im Raum Nürtingen/Reutlingen/Esslingen)werden Bundesstraßen und Autobahnen gerichtet, sonst nur geflickt. Also Spurrillen ohne Ende, ein Flicken hinter dem anderen, usw.
Klartext: die Straßen sind gut genug, um es auch laufen zu lassen, aber so schlecht, dass das richtig Arbeit für Dämpfer und Reifen ist.

Bin gespannt, ob das mit der Einführung einer PKW-Maut besser wird. (Das wird von der EU inzwischen schon zugegeben (allerdings nie offiziell, also vor laufender Kamera, usw). War mir aber seit 1995 (Einführung eindeutig maschinenlesbarer Kennzeichen) eh klar.)

Gruß, Gerhard