MINI² - Die ComMINIty
John Cooper Works (JCW) vs. Cooper S JCW Leistungs-Kit - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: John Cooper Works (JCW) vs. Cooper S JCW Leistungs-Kit (/showthread.php?tid=26411)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


John Cooper Works (JCW) vs. Cooper S JCW Leistungs-Kit - Hansi27 - 07.08.2008

Ich hatte das große Glück im Zeitraum vom 26.07.2008 bis zum 29.07.2008 einen Cooper S, mit Tuning-Kit, mit dem brandneuen JCW vergleichen zu können.
In meinem kleinen Testbericht soll es dieses mal nicht darum gehen ob der riesige Tacho schön ist oder nicht oder ob das Hifi-Paket wirklich sein Geld wert ist.
Ich werde mich an dieser Stelle auf die wesentlich Dinge besinnen den Bums

zu den Minis:
Mini Cooper S mit John Cooper Works Paket

- Farbe: Weiß
- Reifen: 205/40 R18
- Sportliche Fahrwerksabstimmung
- Keine Sporttaste
- JCW Bremsanlage mit gelochten Bremsscheiben

John Cooper Works
- Farbe: Dark Silver
- Reifen: 205/45 R17
- Sportliche Fahrwerksabstimmung



Mini Cooper S mit John Cooper Works Paket Fahrbericht:

Eins vor weg, wenn ich in diesem Bericht nörgele oder leicht kritische Töne anschlage, dann nörgele ich auf einem hohem Niveau.
Im Vergleich zum normalen Cooper S, geht der mit dem Tuning Paket versehene Mini spürbar besser ab und hängt wesentlich besser am Gas. Bei Sportlicher Fahrweise habe ich es nicht geschafft das Fahrwerk in Verlegenheit zu bringen. Dabei muss ich sagen, dass ich nie an das Limit gegangen bin. Es ist ja schließlich nicht mein Mini gewesen.
Im Allgemeinen kann man sagen, dass der Mini wie auf Schienen fährt und dabei noch einen gewissen Restkomfort besitzt. Beim Anfahren hatte ich das Gefühl, dass eine kleine Anfahrschwäche besteht und dem Kleinen ein bisschen die Puste fehlt.
Zum Sound kann ist nur sagen „ nicht von schlechten Eltern“.
Der Verbrauch lag bei der gesamten Testfahrt bei 9.2 Litern. Dabei habe ich den Wagen, aber zwischendurch richtig getreten. Bei meinem Verbrauchstest bin ich den Mini so gefahren, wie ich meinen eigenen immer fahre(Mini Cooper S 2005 9.1 Liter), jeweils zu gleichen Teilen Stadt, Landstraße und Autobahn(120 km/h), bin ich auf einen Verbrauch von 6,9 Litern laut Bordcomputer gekommen. Der Verbrauch ist meiner Meinung nach jeder Zeit moderat.
Alles in allem ein wirklich beeindruckender kleiner Flitzer.

Fahrbericht John Cooper Works :
Mein erster Eindruck nachdem Anlassen des JCW war „coole Scheiße“. Der Turbo pfeifft und der Auspuff brodelt gelangweilt vor sich hin.
Sobald man die Gänge hoch zieht verwandelt sich das Brodeln in ein wunderschönes Brüllen!
Keine Spur von einer Anfahrschwäche oder irgendeinem Leistungsmanko des Motors. Egal in welchem Drehzahlbereich hängt der Motor immer sehr spritzig am Gas.
Beim JCW wirkt das Fahrwerk nicht ganz so souverän wie beim getunten Cooper S mit JCW Tuning Kit, was sich meines Erachtens auf die Reifen zurück führen lässt. Der Mini wirkt einfach weicher. Dabei ist die Traktion an den Vorderrädern dank des DTC`s spürbar besser.
Meiner Meinung ist das DTC für jeden sportlichen Minifahrer zwingend erforderlich. Dadurch fallen endlich störende DSC Eingriffe in das Motormanagement bei Beschleunigung weg. „ Ein bisschen kontrollierter Schlupf“ ist auch schön.
Subjektiv betrachtet funktioniert das elektronische Sperrdifferenzial besser als das Mechanische.
Das Fahrwerk ist so abgestimmt, dass der Arsch des Mini`s in Kurven in der Lage ist mitzulenken.
Die 4- Kolben Bremsanlage lässt sich sehr gut dosieren und ist nach mehreren Vollbremsungen standfest, ein echtes Sahnestück.
„ Da war ja noch die Sporttaste“. Als ich in der Bremer Innenstadt die Taste unbedacht gedrückt habe, bekam ich sofort die spontane Reaktion der Passanten zu spüren. Der bei der Gaswegnahme entstehende Knall zog schlagartig alle Blicke auf mich. „ Sehr cool“. Durch die Aktivierung der Sporttaste entsteht eine äußerst beeindruckende Klangkulisse. Dabei lief mir ein kalter Schauer über den Rücken.
Desweiteren wird durch die Betätigung der Sportaste die Lenkung direkter und der Motor reagiert schneller auf Gasbefehle. Im Stadtverkehr kann dies auch mal Nerven.
Der Verbrauch belief sich durchschnittlich 9,5 Liter. Dabei halte ich einen Verbrauch von ca. 7,3 Liter für realistisch. Wobei dafür eine gewisse Selbstbeherrschung von Vorteil ist. Bei ambitionierter Fahrweise kann der Verbrauch schnell ansteigen.
Bei meinem Test hatte ich übrigens das Vergnügen einem Porsche Boxterfahrer zu zeigen, wo der Frosch die Locken hat. Alte Männer können sich so schön aufregen.


Fazit:
Der John Cooper Works kann alles was der Mini Cooper S mit John Cooper Works Paket kann ein bisschen besser. Wobei das Fahrwerk & die 4- Kolben Bremsanlage des JCW ein echtes Highlight sind.
Wer also € 5.000,00 für ein echtes Spielzeug mit garantiertem Spaßfaktor mehr ausgeben möchte, sollte dies tun.
Mir stellen sich noch die folgenden Fragen:
Warum es bei JCW keine Minimalismumfänge gibt ? Meiner Meinung nach schadet es dem JCW nicht Energie /Benzin zu sparen.
Warum beim TOP Modell von Mini nicht mal das Aerodynamikpacket integriert ist ?
Last but not least bleibt mir nur zu sagen beeindruckendes Auto. Strahlung pur!
PS Vielen Dank an Herrn Dennis Brockhage der BMW Niederlassung Bremen, dass er mir die Mini`s zur Verfügung gestellt hat. Das hat meinen Urlaub zu einem echten „ Strahlungs“ Highlight gemacht. Danke, für den tollen Service.

PS: Die Preispolitik ist eine absolute Frechheit.


John Cooper Works (JCW) vs. Cooper S JCW Leistungs-Kit - Lady - 07.08.2008

Hansi27 schrieb:Ich hatte das große Glück im Zeitraum vom 26.07.2008 bis zum 29.08.2008 einen Cooper S, mit Tuning-Kit, mit dem brandneuen JCW vergleichen zu können.
Guck mal aufs Datum...
Dann können wir ja doch nochmal gemeinsam fahren Yeah! Zwinkern


John Cooper Works (JCW) vs. Cooper S JCW Leistungs-Kit - Skullz101 - 11.08.2008

Schöner Bericht Top Bin da zu 100% auf einer Wellenlänge mir Dir. Schade, daß der "Kit-MCS" keinen Sportbutton hatte.

Einzig dieser eine Satz...

Hansi27 schrieb:PS: Die Preispolitik ist eine absolute Frechheit.

... macht - ohne wirkliche Argumente - Deinen ansich tollen Bericht kaputt. Preispolitik in Bezug auf was?
Die optischen Geschichten können es ja nicht sein. Es ging hier ja nur um "den Bums" Zwinkern

VG Oli


John Cooper Works (JCW) vs. Cooper S JCW Leistungs-Kit - Souldriver - 11.08.2008

@olania
..er meint, dass die Preispolitik für die Marke Mini schon eine gewisse Schmerzgrenze überschritten hat. Für mich klar nachvollziehbar. Da braucht es keine Argumente. Schau in die Preisliste und vergleiche mit anderen Marken und wirst sehen, was er meint.

...andernfalls hast du schlicht und einfach zuviel Geld!Pfeifen


John Cooper Works (JCW) vs. Cooper S JCW Leistungs-Kit - alexandri - 11.08.2008

ok..vergleich ich mit BMW..



...navi kostet schonmal das selbe...*gg*

MINI gehört eben zu den großen dazu..bzw soll dazu gehören. Und da müssen auch die preise "dazu" passen.
Leider ist das so. Und wenn im Schnitt 4.500Euro pro Neuwagen an Extras ausgegeben werden, fühlen sich die Jungs in München bestätigtSmile


John Cooper Works (JCW) vs. Cooper S JCW Leistungs-Kit - doppelrooahr - 12.08.2008

Weil ich die Preise auch ziemlich gesalzen finde, habe ich meinen MCS ziemlich spartanisch ausgestattet, auch wenn das beim Mini untypisch ist:

Man. Klima
keine Nebler
kein Chili
usw.

Das einzige, was ich mir geleistet hab, war u.a. Xenon, Hifi und das Sperrdifferential.

Der JCW würde mir in der Edition Spartano auch eher reinlaufen... Zwinkern

Ich hab vorher nen Polo 130 PS-TDI gefahren, den gibt's in der Basisausstattung.
Da gab's einen im Forum, der hatte zwecks Gewichtsoptimierung sogar gar keine Extras genommen...


John Cooper Works (JCW) vs. Cooper S JCW Leistungs-Kit - wollerosekaufe - 12.08.2008

Der Fahrspaß entschädigt doch alles, oder? Gut, ich als Verkäufer dieses tollen Fahrzeuges mus aber auch sagen, dass es kein günstiges Auto ist. Gott sei dank ist er extrem wertstabil. Wenn das nicht wäre, hätte MINI wirklich ein Problem. Aber ein POLO GTI ist auch nicht wirklich günstiger. Und wer will sowas fahren. Bin aber auch dafür, dass die Grundausstattung bei MINI etwas besser sein könnte für den gleichen Preis versteht sich. Erstrecht bei dem JCW. 27700 ist schon wirklich ein Wort. Aber wir werden da wohl mit leben müssen. Ich als Verkäufer und meine Kunden auch.

Aber JCW; Geil geil geil geil geil. Hab noch keinen besseren MINI gefahren.


John Cooper Works (JCW) vs. Cooper S JCW Leistungs-Kit - doppelrooahr - 12.08.2008

supergeilerminiseller schrieb:Der Fahrspaß entschädigt doch alles, oder?

Genau darauf kommt's an, die Extras sind zweitrangig.
Der Hersteller sollte einem aber auch die Möglichkeit des Weglassens geben, gerade beim JCW.


John Cooper Works (JCW) vs. Cooper S JCW Leistungs-Kit - Souldriver - 12.08.2008

Dass er grundsätzlich teurer ist als (vergleichbare?) andere Marken, stört glaube ich hier niemand. Das Problem ist vielmehr, dass den BMW Machern der Erfolg des Minis in den Kopf gestiegen ist und man meint, dass mit den "irrationalen Minikunden" nicht alles aber sehr viel zumuten kann. Das meinte Hugo Boss vor Jahren auch mal...und heute?


John Cooper Works (JCW) vs. Cooper S JCW Leistungs-Kit - MC_Chili - 12.08.2008

neneneee..

UNS (MINIverrückten) Idioten KANN man alles zumuten! Pfeifen Bzw. das mach MINI ja auch....sowohl preislich, aber vor allem auch qualitätsmäßig


Aber wie Du so schön geschrieben hast: auch andere Marken dachten mal so....und bei MINI wird das in der jetzigen Form auch keine Jahrzehnte mehr weitergehen...da bin ich mir ziemlich sicher.