Leistungsprüfstand im pocket-format?!? - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Thema: Leistungsprüfstand im pocket-format?!? (
/showthread.php?tid=2647)
Leistungsprüfstand im pocket-format?!? -
Ford Prefect - 21.11.2003
Schaut mal:
http://www.charm.net/~mchaney/homedyno/dynokit.htm
Mal wieder typisch Ami-DIY phantasien, oder könnte das echt funzen

:
Leistungsprüfstand im pocket-format?!? -
PeterS - 22.11.2003
also das mit dem sound-file halt ich für sehr fraglich
Leistungsprüfstand im pocket-format?!? - Yosz - 22.11.2003
So falsch ist das ja gar nicht. Die Elektronik mißt lediglich die Änderung der Drehzahl über die Zeit. Das spannende beginnt erst im Auswerteprogramm auf dem Rechner, wo aus den verschiedenen Angaben der Weg und die Kraft zurückgerechnet wird. Je genauer also die Angaben, destso genauer auch das Ergebnis.
Das kann man auch über OBD direkt auf einem Laptop machen. Alle Informationen, die man für eine solche Messung braucht, kommen direkt über die OBD Schnittstelle. Ein blickiger Programmierer müßte man halt sein.
Leistungsprüfstand im pocket-format?!? -
cremi - 22.11.2003
Hmm, klappen könnte das theoretisch. In der msa werden regelmäßig Leistungstungsdaten der F1-Autos angegeben. Der Mensch der das macht (weiß den Namen nich mehr) errechnet die anhand vom Sound - errechnet da irgendwie die Drehzahl und daraus die Leistung.
Flo
Leistungsprüfstand im pocket-format?!? - Yosz - 22.11.2003
Natürlich gibt es auch einen Zusammenhang zwischen Sound, Zylinderzahl und Drehzahl, jeder hört das jeden Tag im Auto und bestimmt dementsprechend den Zeitpunkt zum Gangwechsel. Und wenn ich mich 10 Jahre lang an die Rennstrecke stelle und immer und immer wieder an der gleichen Stelle die Geräusche aufnehme, kann ich anhand verschiedener Informationen gut analysieren, wieviel mehr Drehzahl da jetzt rausgekommen ist - im Vergleich zum Vorjahr. Der Trick ist nicht die absolute Messung, sondern der Vergleich zu vorgehenden. Die Methode die Analyse des Soundspektrums bzw. der Ordnungen.
Wenn das Mikro im Auto steckt, sind die Verfälschungen durch die Annäherung oder Entfernung der Schallquelle praktisch vernachlässigbar, der passende Filter liefert die Drehzahl bzw. Drehzahländerung über die Zeit. Die Leistung kann man damit trotzdem nicht messen, aber eben zu Referenzen sehr gut vergleichen bzw. abschätzen.
Leistungsprüfstand im pocket-format?!? - Yosz - 23.11.2003
Ich stelle mal einfach fest: wir sind alle der gleichen Meinung