never ending story - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: never ending story (
/showthread.php?tid=27416)
never ending story -
Beagle - 04.11.2008
Hallo ich wollte euch mal mein Problem berichten und vielleicht hat der eine oder andere etwas ähnliches erlebt und kann mir weiterhelfen.
Vor ca. zwei Wochen legte unsere Mini Cooper Bj. 2002 ein merkwürdiges Verhalten beim beschleunigen an den Tag. Immer zwischen 70 und 150 Km/h wackelte die ganze Karosserie hin und her.
Also bin ich zum freundlichen gegangen und wollte den Fehler beheben lassen. Die Diagnose war, dass beide Gummilager an den Querlenkern vorn ausgetauscht werden müssen. Gesagt getan, hab das Auto wieder bekommen und musste feststellen, dass der gleiche Fehler immer noch vorhanden war. Nun wurde die Möglichkeit in betracht gezogen, dass die Gummilager vom Motor damit etwas zu tun haben könnte - wurden gewechselt - der Fehler ist immer noch da. Jetzt wollen die Freundlichen die Antriebswelle wechseln, obwohl sie gar nicht wissen, ob der Fehler damit behoben werden kann..........
Ich hoffe, einer von euch kann mir weiterhelfen oder hat zumindestens einen Tipp wie man den Fehler beseitigen kann......
Viele Grüße
never ending story -
MathiasL - 16.11.2008
Hatte das gleiche Problem.Ab ca 70 Kmh fing der Mini an zu wackeln.Antriebswelle wurde getauscht und jetzt läuft er wieder ruhig.
Mittlerweile bin ich schon stammkunde bein freundlichen ständig ist bei meinem etwas kaputt.
never ending story -
Beagle - 16.11.2008
Nachdem mein Mini jetzt über eine Woche beim freundlichen war und ein teil nach dem anderen ausgetauscht wurde bis das wackeln endlich weg war kam folgendes dabei raus.
Es mussten die Antriebswellen gewechselt werden und die Gummilager für den Motor...............
Ich frag mich für was man da ein Fachwerkstatt braucht - hätt mich auch selbst mit nem Lehrling hinstellen können und einfach jedes teil was in betracht kömmen könnte austauschen können - irgendwann wäre ich auch auf das ergebnis gekommen.
Der einzige Vorteil war, dass ich für die Zeit einen Werkstattersatzwagen bekommen habe............